Bloggen in der Sackgasse – 5 Alternativen

1496 Hörer*innen

Worum geht es?

Jedes Unternehmen sollte angeblich bloggen. Wir betrachten das kritisch. In dieser Episode stellen wir fünf Alternativen vor.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge richtet sich an Online-Verantwortliche, die daran arbeiten, in welchen Kanal sie wie viel Budget und Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter investieren.

Was bringt Bloggen? SEO- und Content-Tipps über unseren Newsletter

GEO SEO Newsletter



Bloggen: Eine kluge SEO-Strategie?

Zum Einstieg

Problemfelder

  • Nur wenige Blogartikel erreichen gute Rankings
  • Zerfaserte Linkpower
  • Qualitätsmangel durch Masse
  • Hamsterrad durch hohen wiederkehrenden Aufwand
  • Kein Fokus auf Optimierung

Blog-Alternative

  • Artikel zusammenführen
  • Artikel in Lead-Formate umwandeln
  • Artikel weiterentwickeln
  • Festes Set an Themenseiten
  • Weniger Artikel, dafür bessere

Fazit

  • Bloggen ist geeignet als PR-Instrument
  • Als SEO-Instrument nur begrenzt von Nutzen
  • Bloggen ist nicht der heilige Gral
  • Tiefer einsteigen: Unser Interview mit Kai Spriestersbach

Auch hier geht es um das Thema SEO und Content

SEO-Strategien für Berater
Wie Trainer, Berater und Coaches online angreifen
Haben Blogger*innen noch eine Chance in SEO?
Für viele Blogs sind harte Zeiten angebrochen. Was macht den Unterschied aus?

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.