Komm mit uns ins Gespräch!
Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?
Wie ist die Ausgangssituation?
- Corporate Blog, Online-Magazin, Digital Guide
- Regelmäßig Artikel produzieren wie Medienunternehmen
- Bloggen hat Karriere gemacht
- Vor 10 Jahren noch die “Klowände des Internets”
- Heute Blogs mit enormen Reichweiten quer durch alle Themenfelder
- Unternehmen in Deutschland ziehen nach
- Wir blicken zurückhaltend bis kritisch auf das Thema
- Ein Blog ist keine SEO-Maßnahme
Bloggen: Format, Erwartungen, Ziele
- Es ist ein News-Format, das oft “per Zufall” SEO-Traffic bekommt
- Wird als Instrument für Content-Marketing gesehen
- Beispiel für eine Customer Journey
- „Nur” eine spezielle technische Art, wie man Content online bringt
- Für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen stellt sich die Effizienzfrage
- Als Instrument für Kommunikation/PR, Community Building
- Für Suchmaschinenoptimierung, für Google Ranking, für Umsatz eher fraglich
Bloggen aus SEO-Perspektive
- Von 100 Blog-Beiträgen vielleicht 5 sehr gutes Ranking
- 95 verschwinden im Nirvana
- Blog-Beiträge bestehen einfach nicht im Wettbewerb um die Top-Positionen
- Die Domain sammelt oft viel “dünnen” und “duplicated” Content
- Auch viele Meta-Seiten wirken negativ
- Nicht eine zentrale Seite, sondern viele Blogbeiträge
- Struktur: Alte Beiträge kaum sichtbar bzw. auffindbar
- Longtail Begriffe kann man auch holistisch bedienen
Bloggen aus Content-Sicht
- Sehr guter, ausführlicher Content kostet Zeit und Energie
- Selbst recherchieren, Interview führen
- An einem guten Artikel sitzt man mehrere Tage
- Oft eine halbgare Bearbeitung beim Bloggen
- Oft: 1 Thema, 20 Artikel statt einen richtigen Text
- Facebook-Likes werden eingekauft
Bloggen aus organisatorischer Sicht
- Hoher Koordinationsaufwand
- Themenpläne, Fotos, Inhalte, Korrekturschleifen
- Hamsterrad bindet Ressourcen
- Community: Ist schön, kann aber auch sehr fordernd sein
Alternativen zum Bloggen
- Fest verankerte, statische Seiten produzieren
- Zu einem Keyword-Set das beste Content-Angebot auf die Beine stellen
- Mehr dazu im SEO-Workshop
- Dort können auch Blog- und News-Elemente benutzt werden
- Content optimieren statt immer neuer Content erstellen
- Hier mehr darüber, wie man einen SEO-Berater findet
- Tiefer einsteigen: Unsere Interview mit Kai Spriestersbach
Content, Content, Content – weitere Folgen
![]() |
Keyword Content - Die Leiche im Keller 10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1. |
![]() |
SEO Content: Was ist guter Content für Google? Wie professionelle Texte entstehen – und wie sie wirken. Im Content Performance Podcast. |
![]() |
Seo-Texte: Nein Danke! Beispiele, wie es besser geht Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten. Im Content Performance Podcast. |
![]() |
Was ist High Performance Content? In dieser Episode erklären wir, was High Performance Content ist und wie wir mit Kunden zusammenarbeiten. |
![]() |
Return on Invest: Wie man den finanziellen Erfolg von SEO berechnet 5 Kennzahlen sind dafür nötig. Ein ROI-Rechenbeispiel im Content Performace Podcast |
![]() |
Wie Fabian Rossbacher sein Startup aufzieht Über E-Mail-Funnels für Autoren, Facebook PPC – und drei Dobermänner im Content Performance Podcast |
![]() |
Bloggen in der Sackgasse – 5 Alternativen Wir stellen 5 Möglichkeiten vor, abseits vom Bloggen in Content Marketing zu investieren. |
![]() |
Content Freshness in SEO: Ein Mythos? Wir greifen drei Missverständnisse auf. |
![]() |
Startseite optimieren: 3 SEO-Tipps Wir erklären an einem Beispiel, was eine gute Startseite ausmacht. |
![]() |
Keyword-Kannibalismus: Wenn man sich selbst Konkurrenz macht ... und wie man seine Website aufräumt |
![]() |
Hörerin fragt: 1.000 Blogartikel – was tun? Wir schildern, wie wir bei einem solchen Fall vorgehen. |
![]() |
Warum SEO nach Gefühl oft erfolgreich ist Viele Blogger, Podcaster und Selbstständige machen SEO nach Gefühl. Und das sehr erfolgreich! |
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Vielen Dank für diese sehr hilfreichen Tipps. Ich werde Sie auf jeden Fall bei meiner Arbeit berücksichtigen. Klasse.
Bin über Mail Pfingsten auf Euren Podcast und speziell diese Folge aufmerksam geworden. Danke für die Einschätzungen und die Expertensicht zu diesen Themen, hilft mir sehr.