Die wichtigsten Maßnahmen im Onlinemarketing sind zum Beispiel Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads (SEA), Social Media Marketing und E-Mail-Marketing.
Ob Geschäftsführung, Marketingleiter oder Vertrieb: Viele verantwortliche Personen bauen für ihr Unternehmen das Online-Marketing auf. Dafür benötigen Sie eine klare Strategie, aber auch konkrete Maßnahmen und Tools für die Analyse.
Man muss für das Unternehmen und die Zielgruppe die passenden Kanäle und Maßnahmen entwickeln – und vor allem den Erfolg messen. Schließlich geht es am Ende darum, Kontakte zu generieren und Produkte zu verkaufen.
Als langjährige Online-Marketer beraten wir, Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel, unsere Kunden. Unser Fokus liegt auf SEO. Hier entwickeln wir strategische SEO-Konzepte mit konkreten SEO-Maßnahmen und begleiten die Umsetzung im Rahmen eines SEO-Mentorings. Im Video zeigen wir anhand von einem SEO-Duell, wie wir arbeiten.
Online-Marketing: Das sind die Vorteile
Viele Unternehmen setzen auf Online-Marketing-Maßnahmen. Aus gutem Grund. Denn Online-Marketing hat eine Reihe von Vorteilen:
- Zeitgemäßes Marketing
- Hohe Messbarkeit der Maßnahmen
- Gezieltes Aussteuern auf Zielgruppe
- Flexible Steuerung der Budgets
- Viele Möglichkeiten für Ziele
Die Maßnahmen im Online-Marketing reichen von Anzeigen (etwa Google Ads oder Social Media Ads) über nutzwertige Inhalte (Content Marketing) bis zu konkreten vertrieblichen Zielen (Leads und Sales). Deswegen ist es wichtig, zunächst die Ziele zu klären und dann eine passende Online-Marketing-Strategie zu entwickeln.

Hier ein Beispiel für ein Online-Marketing-Dashboard für Suchmaschinenoptimierung. Dort sind alle relevanten Kennzahlen aufgeführt. Das Beispiel stammt aus unserer SEO-Academy. Unsere Academy wird vor allem von unseren Mentoring-Kunden genutzt, zum Aufbau von Wissen und praktischer Hilfe im Alltag.
Häufige Fragen zu Online-Marketing
Was ist Online-Marketing?
Unter Online-Marketing versteht man alle Marketing-Maßnahmen im Web. Es gibt zwei große Welten: Eine organische, “kostenlose” Sichtbarkeit in Form von spannenden Inhalten. Und eine bezahlte Sichtbarkeit in Form von Anzeigen. Diese beiden Varianten gibt es auf Websites, Suchmaschinen und Sozialen Netzwerken. Eine organische Sichtbarkeit muss man sich mittel- bis langfristig aufbauen. Anzeigenschaltung dagegen funktioniert kurzfristig. Häufig kombinieren Unternehmen auch beide Welten.
Welche Arten gibt es im Onlinemarketing?
Online-Marketing besteht aus einer Reihe von Disziplinen. Hierzu gehört Suchmaschinenmarketing mit SEO und SEA, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Display Advertising. Entscheidender Punkt: Man muss für das eigene Unternehmen und die Zielgruppe und die Produkte die passende Plattform und Formate finden.
Worauf sollte ich beim Online-Marketing achten?
Leider herrscht immer noch häufig die Annahme, dass alle Aktivitäten im Internet nicht wichtig sind – im Gegensatz zu einem Besuch bei einer Messe. Aber auch und gerade im Internet gilt: Es geht um Qualität. Sowohl bei den Produkten als auch beim Marketing. Die Nutzer informieren sich sehr detailliert, bevor sie eine Entscheidung treffen – Stichwort Customer Journey. Jeder Kunde ist mittlerweile extrem aufgeklärt und abgeklärt.
Was ist eine Online-Marketing-Strategie?
Bei einer Online-Marketing-Strategie werden Ziele definiert (Beispiel Bekanntheit, Leads, Sales), Maßnahmen entwickelt (Beispiel Content, Ads) und dies gemessen, ausgewertet und optimiert (Reporting). Dies kann extern geschehen, etwa über eine Online-Marketing-Agentur oder einen SEO-Berater. Oder rein inhouse organisiert werden. Häufig und auch sinnvoll sind Kombinationen.
Was macht ein Online-Marketing-Manager?
Ein Online-Marketing-Manager steuert und pflegt die verschiedenen Kanäle. Er entwickelt passenden Content, übernimmt die Auswertung und optimiert die laufenden Aktivitäten. Häufig auch in Zusammenarbeit mit einer oder mehreren Online-Marketing-Agenturen, die auf einzelne Themenfelder spezialisiert sind.
Wie beginne ich mit Online-Marketing?
Ein einfacher Einstieg ist aus unserer Erfahrung immer: Learning bei Doing. Suchen Sie sich eine Plattform oder einen Kanal, der zu Ihnen passt. Das kann die eigene Website sein und anschließend SEO. Oder eine Social-Media-Plattform, auf der Sie experimentieren.
Beispiele: Erfolgreiche Online-Marketing-Strategien
Tools für Online-Marketing-Strategien: Sechs Beispiele
Ranking Tool
Wie gut steht die Website im Google Ranking? Viele Geschäftsführer und Führungskräfte prüfen dies ab, in dem sie einen wichtigen Begriff googeln. Aber die Ergebnisse sind häufig verfälscht. Zudem geht es weniger darum, wie gut eine Website zu einem einzigen Begriff steht. Sondern zu hunderten oder tausenden Begriffen – und wie wertvoll diese einzelnen Begriffe sind. Das lässt sich über ein Ranking-Tool analysieren.


Keyword Tool
Bei den Keywords ist es ähnlich: Praktisch jedes Unternehmen hat hunderte bis tausende Begriffe, die hochrelevant für das Geschäft sind. Entscheidend ist hier, die sogenannten generischen Begriffe zu recherchieren. Also allgemeine Begriffe, bei denen die User noch kein konkretes Unternehmen im Sinne haben. Wer hier sichtbar ist, erhält hoch relevante Besucher auf seine Website. Mehr über Keyword-Recherche.
Crawling Tool
Bei umfangreichen Websites steht zu Beginn einer Analyse immer ein Crawling an. Darin wird geklärt, wie viele Unterseiten es eigentlich gibt und welche Funktionen sie haben. Etwa Produktseiten, Blogartikel, Funktionsseiten. Aus dem Crawling ergibt sich ein erster Überblick. Häufig werden darüber auch technische Mängel festgestellt. Hörtipp: Hier haben wir einen Crawling-Experten interviewt.


Traffic Tool
Auf jeder Website sind Besucher. Aber wo genau? Auf welchen einzelnen Unterseiten sind wie viele Besucher? Wie verhalten sie sich auf der Website? Wo schließen sie zum Beispiel etwas ab? Auf welchen Seiten verweilen Besucher länger und auf welchen nicht? Solche Fragen werden mit einem Tool für Traffic-Analyse beantwortet. Es sollte immer Bestandteil eines Online-Marketing-Toolsets sein. Zum Beispiel über Google Analytics.
Heatmap Tool
Mit Heatmaps steigt man noch tiefer in eine einzelne Unterseite ein. Man sieht zum Beispiel, wie tief Besucher auf einer einzelnen Unterseite einsteigen, wohin sie klicken und wie sie scrollen. Selbstverständlich anonymisiert. Aber in der großen Zahl sind Heatmaps eben sehr aufschlussreich. Denn so kann man seinen Content weiter verbessern. Hier berichten wir über ein konkretes Beispiel für eine Heatmaps-Analyse.


Ladezeiten Tool
Ladezeiten sind ein sehr wichtiger technischer Faktor im Online-Marketing. Ladezeiten sind ein Rankingfaktor für Google. Aber auch für User ein entscheidender Punkt. Mit jeder Millisekunde, die eine Website länger lädt, springen immer mehr User ab. Für eine Verbesserung der Ladezeit kommt in der Regel die IT mit ins Spiel. Online-Marketing braucht auch häufig Entwickler-Ressourcen. Mehr über SEO-Tools.
Was gehört alles zu Online-Marketing? Die Kanäle
Online-Marketing-Umsetzung: Drei Möglichkeiten
Eigene Marketing Manager
Häufig haben Marketing Manager auch die Website mit in der Hand. Sie kümmern sich um alle Marketing-Aktivitäten und gleichzeitig zum Beispiel um die Website. Je umfangreicher das Onlinemarketing wird, desto mehr Sinn macht es, hierfür spezialisiertes Personal einzustellen. Das können Online-Marketing-Manager mit Schwerpunkt auf Ads sein, neu angelernte SEO-Manager oder Content-Marketing-Manager, die fitter im Erstellen von Inhalten sind.
Online-Marketing-Agentur
Der Markt für Online-Marketing-Agenturen ist sehr vielfältig. Es gibt große Fullservice-Agenturen, die von der Webentwicklung bis zum Online-Marketing alles anbieten. Und es gibt Spezialisten, die sich auf bestimmte Maßnahmen oder Kanäle konzentrieren wie etwa SEO oder Influencer. Die Auswahl der Agentur ist eine Kosten- und zugleich eine Qualitätsfrage.
Online Marketing Consultants
Wir als SEO-Berater werden häufig als Sparringspartner ins Boot geholt. Unsere Kunden wollen den persönlichen Austausch mit uns. Das ist nur möglich, weil wir uns spezialisiert haben. SEO und Content ist unser Kerngeschäft. Über das Formular kannst du gerne Kontakt mit uns aufnehmen – wir freuen uns auf deine Nachricht.

Benjamin O’Daniel und Fabian Jaeckert arbeiten seit über zehn Jahren im Online-Marketing.
Online Marketing Weiterbildung: Lernen aus der Praxis
In unserer Academy zeigen wir, wie Online-Marketing in der Praxis funktioniert. Anhand echter Beispiele aus unseren beruflichen Alltag. In verständlichen Video-Kursen zeigen wir, wie man zum Beispiel eine SEO-Strategie aufsetzt. In monatlichen Live-Webinaren beantworten wir Fragen. So lernt man berufsbegleitend Online-Marketing.

Unser Online Marketing Podcast: Erfahrungen und Tipps
In unserem Online-Marketing-Podcast sprechen wir jede Woche über Strategien, Beispiele und Vorgehensweisen. Wir teilen unser Wissen, offen, ehrlich und ungeschnitten. Außerdem laden wir regelmäßig Unternehmer, Führungskräfte und Experten ein, um über ihre Arbeit und ihre Fachthemen zu sprechen.
Tipp: Einfach durch unsere Folgen scrollen und ein paar Episoden herauspicken. Dann den Podcast im Auto auf dem Weg zur Arbeit oder beim Kochen oder Aufräumen hören. Podcasts machen schlauer – und jeden Stau erträglicher.