Was ist SEO – und wie setze man es um? Wie bekommt man bessere Google Rankings und mehr Traffic über die Suchmaschine?
Anders gefragt: Was gehört zu einer erfolgsversprechenden, aber auch umsetzbaren SEO-Strategie? Wie erhalten Unternehmen mehr Besucher auf ihrer Website – und in der Folge auch mehr Aufträge oder Verkäufe? Fünf wichtige Maßnahmen fassen wir hier zusammen.
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung beruht darauf, die Welt der Suchbegriffe zu verstehen, zu strukturieren und das beste Ergebnis für den User zu erstellen. Dafür ist hochwertiger Content nötig. Aber auch User Experience und technische Aspekte sind zu beachten.
Wie erschaffen wir also das beste Ergebnis, das es verdient, in den Suchergebnissen vorne zu stehen?
Erfolg in SEO: Die fünf großen Themen auf dieser Seite
- Suchmaschinenoptimierung einfach erklärt (Video)
- SEO: Das sind die Vorteile für Unternehmen
- Keywords: Die Suchbegriffe als Basis (Beispiel in Excel)
- So arbeitet man mit einer Keyword-Liste (Video)
- Content: Für Suchmaschinen und Besucher
- SEO-Agentur oder SEO-Berater?
- SEO Weiterbildungen: Das sind die Möglichkeiten

Seit über 15 Jahren arbeiten wir, Benjamin O’Daniel und Fabian Jaeckert, als SEO-Berater. In unserer SEO Academy zeigen wir, wie man Suchmaschinenoptimierung konkret umsetzt. Persönlich und komplett digital.
Häufige Fragen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung: Das sind die Vorteile für Unternehmen
SEO ist im Online-Marketing-Mix vieler Unternehmen ein fester Baustein. Denn Suchmaschinenoptimierung bringt viele Vorteile mit sich:
- Mehr Besucher auf der Website
- Besucher mit Informationsbedürfnissen
- Besucher mit konkretem Bedarf
- Kanal für Leads und Sales
- Keine direkten Kosten für Einkauf der Besucher
- Grundlage für Stärkung weiter Online-Markting-Kanäle
- Grundlage für Tests und Optimierungen

Beispiel für ein Google Ranking eines Lead-Portals. Das Beispiel besprechen wir in unserer SEO-Academy. Dort erklären wir, wie man eine SEO-Strategie für sein Unternehmen entwickelt. Verständlich – auch für Nicht-Tekkies.
Suchmaschinenoptimierung Marketing: Die aktuellen Grundprinzipien einfach erklärt (Video)
In diesem zehnminütigen Vortrag erklären wir verständlich und unterhaltsam, wie zeitgemäße Suchmaschinenoptimierung aus unserer Sicht funktioniert. Es geht um die Prinzipien und ein grundsätzliches Verständnis.
Basis für den Vortrag sind die Google Quality Rater Guidelines, denen wir uns als White Hat SEO verpflichtet fühlen. Unser Motto: Wir arbeiten mit Google – und nicht gegen Google. Damit Unternehmen nachhaltig Rankingerfolge erzielen, müssen sie verstehen, wie Suchmaschinen funktionieren bzw. wie Nutzer Suchmaschinen für die Recherche nutzen und welche Inhalte sie erwarten.
Die zwei großen Bereiche der Google Optimierung
Erfolgsfaktor Keywords: Suchbegriffe als Basis für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
Beispiel für die Arbeit mit einer Keyword-Liste (Video)
Wie arbeitet ein Suchmaschinenoptimierer mit Excel in seiner Keyword-Liste? Das erklären wir in diesem Video. Es ist eines von vielen Tutorial-Videos aus unserer SEO-Academy.
Im Kern geht es darum, über SEO-Tools die relevanten Suchbegriffe zu recherchieren und zu clustern. Damit man anschließend die passenden Inhalte dazu plant, erstellt und in die Website einbaut. So richtet man seine Website wirklich auf die Kunden und Nutzer aus und steigert systematisch seine Sichtbarkeit.
Keyword-Set – ein Beispiel (Excel)
Wie sieht ein Keyword-Set für eine Suchmaschinenoptimierung konkret aus? Wir bieten hier einen Auszug aus einer Keyword-Analyse an. Die Daten wurden in einem SEO-Tool recherchiert und in Excel importiert und aufbereitet.
Erfolgsfaktor Website-Architektur: Der richtige Platz für alle Begriffe
Suchbegriffe clustern
Mit der Website-Architektur ist es wie mit dem Aufräumen zu Hause. Man braucht für alles einen guten Platz. Ordnung ist die halbe Miete, wenn es um erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung geht. Wir clustern die Suchbegriffe zu Themen und ordnen sie zu. Eine zentrale Maßnahme.
Ein Beispiel: Wir haben ein Thema mit 30 Begriffen. Für diese 30 Begriffe wird später auf einer Unterseite passender Content erstellt. So sind später genau die Inhalte auf der Seite, nach denen die User suchen.

Keyword-Kannibalismus verhindern
Besteht eine Website schon länger, gibt es bei der Google Optimierung häufig das Problem des “Keyword-Kannibalismus”. Wichtige Keywords befinden sich auf vielen Unterseiten. Die Suchmaschine kann nicht klar zuordnen, welche Seite jetzt vorne stehen sollte.
Die Folge: Man steht mit keiner Seite vorne. Man hat viel getan – und wenig erreicht. In der Suchmaschinenoptimierung kommt es häufiger vor, dass man bestimmte Seiten zusammenführen muss. Auch hier gibt es bestimmte Techniken und Maßnahmen.

Interne Verlinkung optimieren
Links sind ein wichtiger Rankingfaktor, ob eine Website vorne steht. Hier gibt es in der Suchmaschinenoptimierung zwei Perspektiven: Externe Backlinks, also Verlinkungen von anderen Websites. Hier wird auch von offpage gesprochen.
Ein Feld, das dagegen selten beachtet wird: Die interne Verlinkung. Hier geht es darum, wie tief die einzelnen Unterseiten in der Architektur eingehängt sind und inwieweit die einzelnen Unterseiten untereinander verlinkt sind. Die interne Verlinkung ist ein sogenanntes onpage Thema, weil dafür am Content gearbeitet wird. Aus unserer Erfahrung ist dies ein zentraler Faktor für erfolgreiches SEO.

Beispiele für High Performance Content
Gerne zeigen wir Beispiele für High Performance Content. Da es hier wirklich ins Detail geht, möchten wir hier nicht öffentlich bestimmte Links teilen. Aber im persönlichen Gespräch kann man es sehr gut erläutern. Einfach eine Mail schreiben und wir vereinbaren einen Termin für einen Video Call.
So denken wir Keywords und Content zusammen

Die Keywords geben eine empirische Basis für ein besseres Kundenverständnis
„Viele Verantwortliche haben ein gutes Gespür für Ihre Kunden. Durch die Keyword-Analyse unterfüttern wir das mit einer empirischen Basis. Wir recherchieren die Begriffe, nach denen die Menschen wirklich suchen. So kommt man auf ein ganz neues Level, was das Verständnis für den Kunden angeht.“

High Performance Content bietet Antworten auf Zero-Klick-Searches
„Google entwickelt sich von der Suchmaschine zur Antwortmaschine. Viele Fragen werden direkt in Infokästen beantwortet, die in die Ergebnisse eingeklinkt sind. Für Unternehmen bieten sich dadurch Chancen, Usern zu helfen, auf sich aufmerksam zu machen – und gezielt auf die Website zu führen. Dafür muss der Content allerdings gezielt aufgebaut sein.”
Erfolgsfaktor Conversions: Besucher in Kunden umwandeln
Technik vs. Inhalt
Wie viele Aufträge machen Sie aus 1.000 Besuchern? Die Conversion Rate ist entscheidend. Bei der Optimierung wird allerdings häufig nur auf technischer Ebene gearbeitet. Nach dem Motto: Man tauscht einen grünen gegen einen roten Button aus. Wir vertreten einen anderen Weg. Aus unserer Sicht sollte man die Inhalte richtig durchtesten. Zum Beispiel Headlines, Einstiege oder Argumente aus der Vorteilsargumentation. Hier gibt es deutlich mehr Potenzial.
Content Performance
Ein weiterer Aspekt, der in der Webanalyse und der Messung von Zielen selten betrachtet wird: Die Content Performance. Häufig wird nur am Ende des Funnels oder der Journey gemessen. Also wenn der User ein Formular ausfüllt oder eine Bestellung abschickt. Kaum im Fokus ist dagegen die Content Performance, also wie die User mit dem Content interagieren. Hier geht es um Klickraten, Absprungraten, Verweildauer und weitere Erfolgswerte, die auch korrekt gemessen werden müssen. Hier mehr über SEO-Reportings.
Lead Qualifizierung
Am Ende geht es immer um den Umsatz. Das übergreifende Ziel. Die harte Währung. Was trägt die Website dazu bei, Kundenaufträge zu generieren? Auch hier spielen die Keywords und der Content eine entscheidende Rolle. Denn durch Begriffe und Argumente werden bestimmte User erfolgreich aktiviert und andere bewusst nicht angesprochen. Wir haben Erfahrung damit, qualitativ hochwertige Leads zu generieren – oder auch gezielt Warenkörbe zu erhöhen.

Die Scrolltiefe mit einer heatmap messen
4 Podcast-Folgen zur Google Website Optimierung
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess, kein Projekt
Suchmaschinenoptimierung Agentur oder Berater?
Diese Top-Suchmaschinenoptimierer sprechen in unserem Podcast über ihr Fachgebiet
SEO lernen: Weiterbildung in Suchmaschinenoptimierung
Es gibt sehr verschiedene Weiterbildungen in Suchmaschinenoptimierung. Etwa eintägige oder zweitägige SEO-Kurse, Zertifikatskurse oder auch mehrmonatige Weiterbildungen an Hochschulen.
Wir selbst bieten eine eigene SEO-Academy an. Die Online-Weiterbildung ist aus der Erfahrung zahlreicher SEO-Workshops entstanden. Alle Inhalte beruhen auf konkreten Beispielen aus unserem praktischen Alltag. Die Inhalte sind flexibel für ein Jahr verfügbar. Zusätzlich gibt es Live-Webinare, in denen wir konkrete Fragen beantworten. Alle Webinare werden aufgezeichnet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

In unserem monatlichen Live-Call beantworten wir die Fragen unserer Academy-Mitglieder. Hier erläutern wir genauer, wie man aus unserer Sicht am besten SEO lernt.
Definition Suchmaschinenoptimierung – und unsere Erklärung
Die offizielle Definition von SEO
Suchmaschinenoptimierung beinhaltet alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass eine Website im Google Ranking mehr Sichtbarkeit erhält, also möglichst weit vorne in den Suchergebnissen steht – und zwar zu den relevanten Begriffen. Es gibt über 200 Rankingfaktoren, warum eine Website zu einem bestimmten Begriff bei Google vorne steht. Diese Faktoren zu verstehen und daraus SEO-Strategien und SEO-Maßnahmen abzuleiten – das ist die Aufgabe eines Suchmaschinenoptimierers bzw. eines SEO-Teams.
Unsere Sichtweise
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist kein Hexenwerk, keine „Magic“. Sondern elementares Handwerk. Die Arbeit mit Tools, die Arbeit am Content und an der Website – all das kann man erlernen und umsetzen. Deswegen teilen wir als SEO-Berater unser Wissen. In Kundenprojekten ebenso wie in unserem Podcast. Auch heutzutage ist es immer noch so, dass viele Unternehmen überhaupt keine Suchmaschinenoptimierung betreiben – und damit auf einen Wettbewerbsvorteil verzichten. Denn SEO-Traffic ist und bleibt ein extrem effizienter Marketing-Kanal.