Warum Markenunternehmen häufig schlechte Rankings haben

1746 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Viele großen Marken findet man kaum in den Suchergebnissen. Vor allem nicht bei generischen Suchen in der jeweiligen Kategorie. Und das, obwohl sie große Chancen auf Top-Rankings haben. Woran liegt das? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Eindrücke. Hier mehr über unsere Sichtweise auf Suchmaschinenoptimierung und was eine gute SEO Beratung ausmacht. Und wie man letzten Endes doch bei Google auf Seite 1 kommt.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich vor allem an Führungskräfte in Markenunternehmen, die an ihrer Online-Strategie arbeiten. Aber für auch Marketing Manager und E-Commerce-Manager, die intern zu kämpfen haben, ist diese Episode gedacht.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Clubhouse Content Strategie: Interview mit Paula Lotte Thurm
Wie man Clubhouse Sessions aufsetzt, moderiert und natürlich auch gut gefüllt bekommt.
Was würde passieren, wenn Influencer in SEO einsteigen?
Ob auf Instagram, YouTube oder Twitch: Influencer haben riesige Reichweiten. Aber grottenschlechte Google Rankings. Noch.
SEO-Strategien für Beauty Brands
Sie SEO-Sichtbarkeit von Wella, Schwarzkopf und Co.
Podcast warum Markenunternehmen oder Brands häufig schlechte Rankings haben

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.