Insider-Bericht: Wie chinesische Händler mit Billigprodukten Amazon fluten

1752 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Wir sprechen mit Sebastian Feuster, Inhaber eines Onlineshops für Luftballons. Sein Umsatz auf Amazon ist um 90 Prozent eingebrochen – innerhalb weniger Monate. Wir sprechen mit ihm über die Flut von chinesischer Handelsware und die fragwürdigen Methoden dahinter.

Für wen ist die Episode interessant?

Das Thema ist relevant für alle, die online Produkte anbieten, auf der eigenen Website und auf Plattformen. Sebastian Feusters Prognose: In wenigen Jahren werden sehr viele deutsche Händler untergehen. Seinen lesenswerten Bericht findet ihr hier im Sellerforum.

Kommt mit uns ins Gespräch!

Hier sprechen wir mit Sebastian Feuster über seine Situation. Generell gilt: Wir plädieren immer dafür, seine Unabhängigkeit auszubauen. Also auf vielen Plattformen aktiv zu sein. SEO-Traffic ist ein Teil dessen. Hier mehr über unser Verständnis von Suchmaschinenoptimierung und SEO für Onlineshops.

Sebastian Feuster, Webmaster vom Sellerforum

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Freund oder Feind? Amazon für Hersteller und Marken
Viele bekannte Markenhersteller verkaufen auf Amazon. Das hat Konsequenzen fürs Ranking.
Online-Shops und Druck
Wie man mit seinem Shop wettbewerbsfähig bleibt.
3 Herausforderungen für Online Shops
Wir sprechen über das Mindset vieler Entscheider – und über handfeste technische Probleme.
Onlineshops: Kategorieseiten am Ende?
Wir diskutieren die Ursachen und über mögliche Alternativen.
Hersteller in der Amazon-Falle: Interview mit Alexander Graf
Wir sprechen über erfolgreiche Strategien – und warum so viele etablierte Unternehmen damit kämpfen, sich zu ändern.
Shopware und SEO: Interview mit Marcel Krippendorf
Marcel nennt praktische Beispiele für gelungene Umsetzungen und gibt zum Schluss noch einmal richtig gute Tipps für passende Plugins.

Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.