Kleine Optimierungswunder im Online Marketing Alltag

1512 Hörer*innen

Worum geht es?

Strategie ist wichtig – aber nicht alles. Vorsicht vor der Analyse-Paralyse. Ein Plädoyer fürs „machen“. Wie wir im Alltag operativ arbeiten.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode ist für alle gedacht, die zu viel in Meetings sitzen und gerne mehr umsetzen möchten.

Kommt mit uns ins Gespräch!

GEO SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Ausgangslage

  • Strategie-Hype verlangsamt Prozesse
  • Auch gut durchdachte Maßnahmen können fehlschlagen
  • Große Hoffnungen auf einzelne Großprojekte

Prinzip „Jede Woche eine Seite“

  • Morgens direkt zum Start
  • ½ Tag investieren
  • 50 Seiten pro Jahr
  • Rollierender Optimierungsprozess

Prinzip „Schnelle Entscheidungen“

  • Theoretische Diskussionen bringen oft wenig
  • Bauchgefühl zulassen
  • Tests/Zahlen auswerten – und auf dieser Basis diskutieren
  • Wiedervorlage

Prinzip „Viele kleine Projekte“

  • Nicht zu komplex werden
  • Viele kleine Schnellboote
  • Kostengünstig denken

Umsetzung in Unternehmen

  • Beinfreiheit/Entscheidungsfreiheiten
  • Passende Dienstleister
  • Große strategische Fragen müssen geklärt sein

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Wie Fabian Rossbacher sein Startup aufzieht
Über E-Mail-Funnels für Autoren, Facebook PPC – und drei Dobermänner im Content Performance Podcast
Google Updates: Warum uns das nicht interessiert
Eine Folge für alle, die einen kritischen Blick auf SEO-Gurus und das Google Orakel haben.

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.