Google Updates: Warum uns das nicht interessiert

1235 Hörer*innen

Worum geht es?

Die SEO-Szene schaut sehr intensiv auf Updates und darauf, was einzelne Google-Mitarbeiter sagen. Wir sprechen in unserem Podcast kaum darüber. Warum?

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich zum einen an alle, die beruflich in der SEO-Branche arbeiten. Zum anderen an Personen, die weniger SEO-Knowhow haben und an einem kritischen Blick auf SEO-Gurus und das Google Orakel interessiert sind.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Nachteile von Fokus auf Updates/Infos

  • Ständige Kursänderungen
  • Hin und her kostet viel Zeit und Energie
  • Verstöße schönreden
  • Google-Mitarbeiter als Orakel
  • SEOs als Gurus
  • Googles Eigeninteressen berücksichtigen

Unser Ansatz

Fazit

  • Kein Hexenwerk, sondern Handwerk
  • Big Picture im Blick
  • Diskussionen beobachten, aber mit kritischem Abstand

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Linkbuilding mit Saša Ebach, Teil 2
Konkrete Linkbuilding-Strategien im Content Performance Podcast
5 SEO-Herausforderungen für 2018
Worum man sich im kommenden Jahr kümmern sollte
Kleine Optimierungswunder im Online Marketing Alltag
Viele kleine Schnellboote sind wirksamer als ein Tanker
EAT-Modell: Wie kompetent bist du?
Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google: Wir sprechen über das EAT-Modell
1 Millionen Nutzer im Monat - mit der richtigen Content Strategie
Jan Brakebusch von Liebscher & Bracht erklärt, wie er mit seinem Team da hingekommen ist.
Core Updates 2019: Wie ihr damit umgeht – und wie besser nicht
Wir sprechen darüber, wie wir mit den Core Updates umgehen.

Neu in unserer SEO-Academy

So optimierst du für bessere User Signals

Seit dem Google Leak ist klar: In den Top10 zählen am Ende die User Signals. Aber welche Signale sind das genau? Und wie optimiere ich dafür gezielt? Wir sprechen über Metriken wie CTR und Verweildauer und Heatmap-Tools und Vorgehensweisen. Ein Workshop für alle, die ihre User besser im Blick haben wollen – und darüber auch in SEO erfolgreich werden.

SEO für Onlineshops: Entwicklungen, Strategien, Best Cases für 2025

Neue Google Integrationen, stärkerer Wettbewerb – und gleichzeitig immer noch sehr viel Potenzial für mehr Geschäft durch SEO: So sieht die Situation bei vielen Onlineshops aus. Wir besprechen die neuen Product Grids, Schema.org Auszeichnungen für Produkte und Händlereinträge, Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines Best Cases. Für erfolgreiches Onlineshop SEO in 2025.

Wie du Content schreibst, der genau zu dir passt – und bei Google rankt

SEO-Texte waren gestern. Heute brauchst du Content, der “Good Clicks” auslöst. Für User, die auf deinem Content verweilen. Und Content, der zugleich voll auf deine Unternehmensziele einzahlt. Wie du für diesen Content recherchierst, schreibst und final umsetzt. Anhand von Beispielen.