Wie Fabian Rossbacher sein Startup aufzieht

1729 Hörer*innen

Fabian Rossbacher ist seit vielen Jahren in der SEO-Branche aktiv. Er organisiert den SEO Day in Köln und baut derzeit sein eigenes Startup auf. Im Podcast sprechen wir mit ihm über seinen persönlichen Stellenwert von SEO. Er erzählt, wie er qualifiziertes Content-Personal findet und damit aus der AdWords-Preisspirale entkommen ist.

Die Episode ist wie immer für alle SEO-Nerds, Online Marketing Verantwortliche und dieses Mal auch speziell für Startup-Gründer, die mit ihrer Webseite durchstarten wollen.

Wie er 100.000 Euro investieren würde

  • Vor SEO zuerst in Website investieren
  • Onpage: URL-Architektur, Responsive, Ladegeschwindigkeit
  • Falls noch etwas übrig bleibt: Rest in Redaktion investieren
  • Content/Keywords, Rich Snippets, Descriptions etc.
  • Content-Prozesse etablieren

Tiefer einsteigen

Spotify Logo
Apple Podcast Logo

Vertiefe dein SEO-Wissen: Jeden Montag per Mail

GEO SEO Newsletter



Tiefer einsteigen in Online-Marketing-Strategien

Online-Marketing

Online-Marketing ist das Dach aller Themen, die wir im Podcast besprechen. Häufig greifen verschiedene Disziplinen und Kanäle ineinander. Darin liegt häufig das Erfolgsgeheimnis. Hier stellen wir erfolgreiche Strategien, Praxisbeispiele, Tools und unsere Sichtweise aufs Online-Marketing vor.

SEO – der Überblick

Unser Herz schlägt für SEO. Kein Wunder, dass wir deswegen auch Fabian Rossbacher interviewt haben, dessen SEO-Day eine Institution ist. Suchmaschinenoptimierung ändert sich laufend – und es gibt ganz unterschiedliche Richtungen. Worauf es bei SEO ankommt.

Social Media Marketing

Von Twitter über Facebook bis TikTok: Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigenen Spielregeln. Wir legen seit längerem einen Schwerpunkt auf LinkedIn, das besonders im beruflichen Umfeld und im B2B-Marketing relevant ist. Mehr über LinkedIn Marketing-Strategien und unseren LinkedIn Workshop.

Blog-Marketing

Seit bald 20 Jahren gibt es Blogs. Und noch heute setzen viele Unternehmen einen Corporate Blog auf. Häufig damit sie eine einfache Möglichkeit haben, Artikel zu veröffentlichen. Allerdings ist der Nutzen bis heute sehr umstritten. Auch weil viele Blogs keine Rankings haben – und damit keine Besucher. Mehr über Blog Marketing.

Content-Marketing

Welche Online-Marketing-Disziplin man sich auch anschaut: Ohne Content kommt niemand aus. Content-Marketing dreht den Spieß um und stellt die Themen und Inhalte ins Zentrum. Gleichzeitig reicht es nicht, “nur” Inhalte zu erstellen. Man muss sich auch um die Distribution kümmern. Hier beschreiben wir die Potenziale von Content-Marketing.

SEO in der Tiefe

In unserem Podcast haben wir uns bereits viele Fachthemen vorgenommen. Ein paar Tipps: Beispiele für SEO-Strategien, SEO-Traffic steigern, SEO-Portale aufbauen, SEO-Teams aufbauen, SEO und Relaunch und SEO-Texte. Innerhalb der SEO-Branche sehen wir uns als White Hat SEOs. Hier diskutieren wir über SEO Gray Hat Methoden.

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Wie man einen guten SEO-Text schreibt - und wie nicht
Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten.
Online-Shops und Druck
Wie man mit seinem Shop wettbewerbsfähig bleibt.
Kleine Optimierungswunder im Online Marketing Alltag
Viele kleine Schnellboote sind wirksamer als ein Tanker
Verkaufspsychologie für SEO: Interview mit Matthias Niggehoff
Welche Fehler machen viele Onlineshops – aus verkaufspsychologischer Sicht? Was sind Erfolgsfaktoren?
SEO-Konzept: Das sind die wichtigsten Bausteine
Was macht ein SEO-Konzept aus? Wo sind die Schwierigkeiten, wenn ein Unternehmen ein SEO-Konzept ausschreibt?
Shopware und SEO: Interview mit Marcel Krippendorf
Marcel nennt praktische Beispiele für gelungene Umsetzungen und gibt zum Schluss noch einmal richtig gute Tipps für passende Plugins.
SEO-Maßnahmen: Tipps, Beispiele, Fehler
...und was man stattdessen machen sollte
Die Höhle der Löwen: Wie schlagen sich die Start-ups in SEO?
Wir haben die Rankings von rund 450 Start-ups ausgewertet und sprechen über die Ergebnisse.

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.