Ein Content-Audit findet im Content-Marketing und in der Suchmaschinenoptierung (engl. SEO) statt und ist die systematische Analyse und Bewertung aller Inhalte, die sich auf der Website eines Unternehmens befinden.
Bei einem solchen Content-Audit geht es darum, qualitativ schwächere Inhalte zu ermitteln und einen Plan zu entwickeln, den Content zu verbessern.
Zum Beispiel wird ein Content Audit für SEO durchgeführt, wenn ein Relaunch ansteht, auf ein neues Content-Management-System (CMS) gewechselt wird oder wenn die Marketing-Verantwortlichen generell die Sichtbarkeit der Website erhöhen und mehr Traffic auf der Website haben wollen.
Viele Unternehmen arbeiten auch bereits mit diversen Content-Formaten wie zum Beispiel Landingpages, Content Hubs oder Glossaren, die aber zu wenig Google Rankings erzielen und damit keinen dauerhaften Wert.
Wie wir bei einem solchen Content Audit für SEO vorgehen, das beschreiben wir in dieser Podcast-Folge und auf dieser Seite.
Content Audit in der Suchmaschinenoptimierung: Die Themen auf dieser Seite
Beispiel für ein Content Audit einer Website
Viele Unternehmen haben bereits viel Content entwickelt, sind aber unzufrieden mit der Performance des Contents. Es kommen insgesamt zu wenig Besucher auf die Website.
So auch in diesem Beispiel, bei dem ein Unternehmen mehrere hundert Blogartikel veröffentlicht hat. Eine Analyse per Google Analytics hat gezeigt, dass über 80 Prozent der Artikel keinen Traffic in den letzten drei Monaten hatten.
Die Ursache dahinter: Die Artikel wurden nicht auf Basis einer zentralen Keyword-Recherche entwickelt. Stattdessen wurden die Themen durch eine rein redaktionelle Brille geplant. Das führt salopp gesagt zu einem Content Friedhof.
Wir erleben häufig die Situation, dass solche Artikel zwar kurzfristig Traffic generieren. Zum Beispiel nach der Veröffentlichung und einer Bewerbung über einen Newsletter.
Aber sie generieren keinen dauerhaften Traffic wie Artikel, die auch ein erfolgreiches SEO-Ranking haben und zu zahlreichen relevanten Suchbegriffen vorne stehen, nach denen dauerhaft jeden Monat gesucht wird.
Hochwertiger Content bedeutet auch immer einen Aufwand. Deswegen plädieren wir dafür, dass solche Artikel auch SEO-Anforderungen erfüllen solten – und so nach hinten raus mehr abwerfen.
Content SEO Audit
Der Fokus unserer Arbeit liegt zum einen auf der SEO-Sichtbarkeit der bestehenden Inhalte. Zum anderen in den Potenzialen, die vorhanden sind.
Häufig arbeiten wir für bekannte Marken-Unternehmen. Auch in Vorträgen analysieren wir bekannte Unternehmen.
So wie in diesem Beispiel. Das Unternehmen ist allseits bekannt und wird sicher sehr viel Traffic auf der Website haben. Allerdings kommen die Besucher zu einem großen Teil über sogenannte Marken-Suchen. Die User geben also die Marke des Unternehmens ein und steuern gezielt die Website an.
Bei SEO geht es aber um etwas anderes. Ziel ist es, dass die User allgemeine Begriffe eingeben und noch kein Ziel oder keine bestimmte Marke ansteuern wollen. Sie sind in ihrer Customer Journey noch offen in der Kaufentscheidung. Hier ist es besonders wertvoll für Unternehmen vorne zu stehen.
Die Analyse (siehe Charts) zeigt: Hier ist das Unternehmen zu zahlreichen hoch relevanten Begriffen auf den hinteren Plätzen bei Google.
Weiter unten mehr über unsere Arbeit. Im Video führen wir einen Wettbewerbsvergleich durch und vergleichen zwei bekannte Unternehmen, ihre Google Rankings und ihren Content miteinander.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTools für ein Content-Audit
Für ein Content-Audit nutzen wir verschiedene Tools. Dazu zählen:
- Google Analytics
- Google Search Console
- Screaming Frog
- SEO-Suite wie Sistrix
- Spezial-Tools wie Termlabs
Grob gesprochen werden damit drei Perspektiven in einem Content Audit bzw. Content SEO Audit abgedeckt: Die Technik, die Google Rankings und der Traffic auf der Website. Aus dieser Analyse heraus ergeben sich häufig bereits erste Hebel für eine Optimierung.
Hier beschreiben wir auch konkrete Beispiele für SEO-Audits.
In diesem Beispiel hat ein Website Crawling ergeben, dass tausende unnötige Weiterleitungen gesetzt worden sind. Das bedeutet für Google einen hohen Aufwand, die Website korrekt zu erfassen. Solche technischen Fehler sehen wir relativ häufig, da IT- und Webagenturen zwar programmieren und designen können, aber selten in SEO geschult sind.
Wir führen Content SEO Audits durch
Seit vielen Jahren arbeiten wir als SEO-Berater. Wir vereinen drei große Aufgabengebiete, die für ein erfolgreiches Content-Audit notwendig sind:
- Technisches Know-how
- SEO-Wissen in der Tiefe
- Content-Wissen in der Tiefe
Fabian Jaeckert arbeitet seit über 15 Jahren in der Suchmaschinenoptimierung. Sein Schwerpunkt liegt bei den technischen Themen und Tools. Benjamin O’Daniel ist gelernter Redakteur und Texter. Sein Schwerpunkt liegt im Content, in den Content Formaten.
Gemeinsam führen wir SEO-Content-Audits durch und entwickeln daraus SEO-Strategien für mehr Traffic auf der Website.
Interesse? Dann können wir uns gerne für ein Kennenlern-Gespräch verabreden (30 Min. Zoom Call).

Für unser Marketing-Team haben wir gezielt nach einem Sparringspartner für SEO und Content gesucht. Unser Ziel war es, neue Impulse von außen zu erhalten, um unser Rankingpotenzial als bekannte Marke in unserem Marktsegment besser auszuschöpfen. Fabian und Benjamin haben sich tief eingearbeitet und dank ihrer umfassenden, datenbasierten Analyse konnten sie uns konkrete Optimierungsvorschläge für unsere SEO-Strategie liefern. Sehr gut hat uns gefallen, dass wir unser Ziel mit vorhandenen Mitteln und fokussierter Verprobung erreichen können.