Die Kunst des Crawlings: Interview mit SEO Markus Hövener

1789 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Worum geht es?

Jeder SEO beginnt ein Projekt mit einem Crawling, um Inhalte und Struktur einer Website für SEO zu erfassen. Wie geht man bei einem Crawling vor? Worauf sollte man achten? Wir sprechen mit dem erfahrenen SEO Markus Hövener über seine Erfahrungen, über Tools – und auch über die Grenzen eines Crawlings.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge richtet sich zum einen an Geschäftsführer und Führungskräfte, die ein besseres technisches Verständnis haben wollen, was ein Crawling oder ein Crawler ist – und warum es wichtig ist. Aber auch Marketing Manager und SEOs erfahren, wie sie mit den Tools arbeiten können und welche Fallen darin liegen. Hier sprechen wir ebenfalls über Crawler.

Linktipps

Kommt mit uns ins Gespräch!

Du willst besser in SEO werden? Dann trage dich in unseren E-Mail Verteiler ein!

Dort geben wir Tipps, zeigen konkrete Beispiele und laden zu unseren Live-Webinaren ein. Erfolgreiche Strategien & aktuelle Erkenntnisse aus über 15 Jahren SEO-Beratung.



Markus Hövener

Unser Gast: Markus Hövener

Markus Hövener – einer von vielen Top-Interviewgästen in unserem Podcast

SEO Tools
Spezialtools vs Allrounder
B2B Online Marketing: Herausforderungen 2019
Unser Interview mit Markus Hövener über Customer Journeys von Drei-Millionen-Maschinen
1 Millionen Nutzer im Monat - mit der richtigen Content Strategie
Jan Brakebusch von Liebscher & Bracht erklärt, wie er mit seinem Team da hingekommen ist.
Relaunch & SEO: Wie ihr den Totalschaden verhindert
Wo liegen die Chancen und Gefahren?
Content Audit und SEO: Wie analysierst du 500 Unterseiten?
Warum viele keinen Überblick haben - und wie wir vorgehen.
Was ist das beste CMS für SEO?
Spoiler: Für SEO muss man nicht sein System wechseln. Worauf es wirklich ankommt.
Wie man internationale SEO-Strategien entwickelt: Interview mit Matthäus Michalik
Andere Länder, andere Sitten. Mit entsprechenden Folgen für SEO und Content.
Warum der Graue Index in der Search Console ein SEO-Hebel ist
Technisches SEO ist und bleibt wichtig.

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.