Viele Unternehmen wechseln regelmäßig ihr Content-Management-System (CMS). Eine häufige Anforderung im Rahmen des Wechsels: Das CMS soll möglichst gut SEO unterstützen.
Ob WordPress, Typo3, Drupal oder andere Systeme: Grundsätzlich kann man mit jedem CMS erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben. Es kommt immer auf die richtige Konfiguration an. Gleichzeitig gilt: Das CMS alleine liefert nur die Basis – und noch keine SEO-Strategie.
CMS und SEO: Oft ein falsches Verständnis
Grundsatzfrage: Ist ein CMS-Wechsel aus SEO-Sicht wirklich nötig?
Aus Sicht unserer SEO-Beratung sind wir sehr zurückhaltend, was CMS-Wechsel angeht. Denn in der Regel wird bei einem solchen Wechsel die gesamte URL-Struktur umgestellt. Heißt: Alle einzelne Unterseiten (URLs) fliegen erst einmal aus dem Google Ranking, wenn man sich nicht darum kümmert.
Zudem wird oft nicht geschaut, ob man das bestehende CMS vielleicht auch technisch verbessern kann. So, dass im Alltag das Content-Management möglichst einfach fällt – und notwendige Anforderungen zusätzlich integriert werden.
Ein weiterer Anlass für einen Wechsel ist die Unzufriedenheit mit der aktuellen Webagentur. Aber anstatt jetzt das CMS zu wechseln, sollte man aus unserer Sicht erst einmal schauen, ob man einen neuen technischen Dienstleister findet, der das bestehende CMS auch sehr gut betreuen und weiterentwickeln kann.

Zu Beginn jeder SEO-Konzeption crawlen wir die Website und verschaffen uns so einen Überblick. Oft zeigen sich hier technische Mängel im Hinblick auf die SEO Sichtbarkeit – wie hier fehlerhafte Weiterleitungen. Aber selten grundsätzliche Probleme, die sich nicht beheben lassen.
Vertiefe dein SEO-Wissen: Jeden Montag per Mail
Wir beraten Marketing-Verantwortliche in SEO

Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren beraten wir Marketing-Teams in Unternehmen, wie sie mehr Besucher über Google erhalten und diesen Traffic in Anfragen und Verkäufe wandeln.
Mit Jaeckert & O’Daniel war uns schnell klar, dass wir bei der Auswahl möglicher Partner für unser Onlinemarketing-Vorhaben mit diesen beiden Herren ins Schwarze getroffen hatten. Ihre Expertise und vor allem der Ehrgeiz, sich mehr als umfassend in unser spezielles Industriethema einzuarbeiten, um uns so bestmöglich unterstützen zu können, sind genau das, was uns jetzt nach vorne bringt.
Marketing ManagerInnen haben viele Projekte auf dem Tisch. Dazu gehört auch die Website zu betreuen und weiterzuentwickeln. Auf inhaltlicher Ebene, aber auch im Hinblick auf Traffic, Leads und Sales.
Die technische Betreuung der Website liegt meistens bei externen Webagenturen, die wiederum auf Programmierung und Design spezialisiert sind – aber selten auf SEO.
Genau hier unterstützen wir gezielt. Wir entwickeln SEO-Strategien für Markenunternehmen und stellen diese strukturiert und verständlich den Verantwortlichen vor.
Anschließend begleiten wir die Inhouse-Verantwortlichen bei der Umsetzung im Rahmen eines SEO-Mentorings.
Denn oft müssen – zum Beispiel für die Content-Erstellung – viele interne Dinge beachtet werden. Hier braucht man interne fachliche Expertise und gleichzeitig eine fundierte Strategie und Anleitung, um auch die SEO-Anforderungen abzudecken. Dauerhafte SEO Sichtbarkeit ist ein Wertbringer und ein Wettbewerbsvorteil.
Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.).