3 SEO Hypes – und was wir davon halten

1810 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Auch in der SEO-Branche wird immer wieder eine neue Sau durchs Dorf gejagt. Drei davon haben wir mitgebracht: Schema.org, Emojis in Google Snippets und – ein Evergreen – Sitemaps. Wir erklären, was dahinter steht – und wie wir die drei Themen einschätzen.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an alle, die nach einer Einordnung von solchen Trendthemen suchen, die immer wieder diskutiert werden. Aber auch die erfahreneren SEO-Manager und Online-Marketer und Content Marketing Manager haben sicher eine eigene Meinung dazu. Wir freuen uns über Feedback! Hier Praxistipps rund um die Suchmaschinenoptimierung:

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Die Flugsuche von Google
Praxisbeispiel für eine Plattform-Strategie

Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.