SEO Maßnahmen: Tipps, Beispiele, Fehler – und wie es besser geht

2320 Hörer*innen

SEO Maßnahmen sind konkrete Aktivitäten in der Suchmaschinenoptimierung, die dazu dienen in den Suchergebnissen zu relevanten Begriffen (Keywords) möglichst weit vorne zu stehen. In der Folge erhält man mehr Besucher auf seiner Webseite.

So einfach, so klar. Jetzt die Details 😉 Es gibt SEO-Maßnahmen auf der technischen Ebene, auf strategischer Ebene und auf operativer Ebene. Hier beschreiben wir konkrete SEO-Maßnahmen mit passenden Charts und Grafiken dazu.

Zu jeder Maßnahme bieten wir vertiefende Infos an. Dieser Artikel hier dient dem schnellen Überblick.

In unserem Content Performance Podcast vertiefen wir das Thema. Das Video hier auf der Seite ist ein aufgezeichneter Livestream. Dort besprechen wir die Google Rankings von zwei großen Websites und deren SEO-Strategien.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SEO Maßnahmen auf die Schnelle: Unsere Tipps

Hier zentrale SEO-Maßnahmen:

  • Saubere Indexierung sicherstellen
  • Website Struktur mit Keywords mappen
  • Hochwertiger Content mit First-Hand-Experience
  • Hochwertige Backlinks durch PR aufbauen

Grundsätzlich plädieren wir immer dafür, dass man zunächst ein SEO-Audit durchführt und die bestehenden Rankings und den SEO-Traffic erhebt. Anschließend eine Keyword-Recherche durchführen, danach die Struktur für die Website entwickeln bzw. überarbeiten und anschließend den Content produzieren, den man für erfolgreiche SEO-Sichtbarkeit benötigt.

Dazu gibt es eine Reihe von “kleineren” Optimierungen auf operativer Ebene. Hierzu zählen zum Beispiel die interne Verlinkung gezielt zu verbessern oder bestehende Inhalte mit Chancen-Rankings zu optimieren.

SEO Audit

Kostenloses SEO Online-Training

  • Wie du eine SEO-Strategie entwickelst – ohne dich zu verzetteln
  • Welche typischen Blockaden es gibt – und wie du sie löst
  • Wie andere Marketing-Verantwortliche ihr SEO gemeistert haben

SEO-Maßnahme: Indexierung optimieren

Gerade bei großen Websites und Onlineshops sind viele technische SEO-Maßnahmen notwendig. Ein zentraler Punkt ist das Crawling und die Indexierung durch Google. Durch technische Fehler in der Programmierung kommt es zum Beispiel häufig dazu, dass wichtige URLs nicht indexiert werden. Oder das bestimmte Teilbereiche, die eigentlich unwichtig sind, von Google immer und immer wieder gecrawlt werden.

Eine mögliche Folge: Viele wichtige Seiten – wie etwa Produktdetailseiten – kommen gar nicht erst in den Google Index. Dadurch können sie in der Folge auch nicht ranken.

In der Google Search Console kann man dies im Leistungsbericht “Indexierung” und dort unter “Seiten” analysieren. Man sieht, welche Seiten indexiert werden (grün) und welche nicht (grau). In der Beratung führen wir zu Beginn häufig ein Website Crawling durch. Auch hier zeigen sich häufig wichtige SEO-Fehler, die ein erfolgreiches Ranking dämpfen oder gar verhindern.

Academy Technisches SEO

SEO-Maßnahme: Keyword Mapping

Die Website Struktur ist ein großes Thema in jeder Marketing-Abteilung. Wie umfangreich soll die Navigation sein? Wie wollen wir die Menüpunkte nennen? An der Struktur hängt auch immer das Content-Management-System, mit dem entsprechende URLs generiert werden.

Hier stellen sich viele die Frage, wie sie in ihre bestehende Website Struktur auch SEO integrieren können. Und tatsächlich ist es eine zentrale SEO-Maßnahme, Keywords in der Website-Struktur zu berücksichtigen – nur anders als viele denken.

Denn es geht nicht darum, dass zwangsläufig auf einzelne Produktseiten oder auf der Startseite Keywords “eingestreut” werden. Sondern: Auf Basis einer zentralen Keyword-Recherche wird festgestellt, ob und wie viele Seiten bzw. Inhalte dazu angelegt werden sollten. Oft gibt es auch bestehende Inhalte, die bereits bei Google ranken. Hier ist dann die SEO-Maßnahme, diese Seiten zu optimieren, also inhaltlich zu verbessern.

Topical Authority in SEO

SEO-Maßnahme: Content optimieren

Beim Content denken immer noch viele an klassische SEO-Texte. Also Texte, in denen die Keywords möglichst oft genannt werden sollen und die oft versteckt werden – zum Beispiel am Ende der jeweiligen Seite. Das Problem: Solcher klassischer SEO-Content performt mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. Zudem zahlt er sehr oft gar nicht auf das Unternehmen und seine Ziele ein, sondern wird rein aus (angeblichen) Google-Gründen produziert.

Wir empfehlen ein anderes Vorgehen: Content als SEO-Maßnahme bedeutet das passende Format zu definieren und wirklich nutzwertige Inhalte zu erschaffen. In den Top-Positionen entscheiden mittlerweile die User Signale. Und wer nur mittelmäßigen Content liefert, der löst entsprechend schlechte Nutzersignale aus (hohe Absprungraten, niedrige Verweildauer).

Keywords sind nach wie vor wichtig, weil dies schließlich die Begriffe sind, die die Kunden eingeben. Aber es geht darum Keyword-Anforderungen mit Markenkommunikation zu verbinden – und Unterschiede herzustellen. Es muss für die User einen Grund geben, in den Top 10 auf dein Ergebnis zu klicken. Eine Antwort darauf ist First Hand Experience Content.

First Hand Experience Content

Vorteile: Das bringt SEO Optimierung einem Unternehmen

SEO-Maßnahmen haben den Vorteil oder das Ziel, dauerhaft mehr Besucher über Google zu generieren. Da sich die Maßnahmen aus den Keywords ergeben, können die Marketing-Verantwortlichen sicher sein, dass es relevante Besucher sind. Aus den Besuchern wiederum entstehen Leads und Umsatz.

Dies veranschaulichen die beiden Charts. Ein Unternehmen hat im sechsstelligen Bereich Besucher auf der Website pro Quartal. Daraus entstehen Hot Leads für den Vertrieb. Ein anderes Unternehmen generiert mit seinem Onlineshop im vierstelligen Bereich Umsatz pro Tag über SEO.

Viele Unternehmen sind noch nicht so weit oder haben weniger Mitarbeiter. Aber Suchmaschinenoptimierung ist keine Frage der Größe. Sondern der Einstellung. Gerne können wir uns Ihre Website einmal persönlich anschauen.

SEO-Maßnahmen in der Diskussion

Wir gehen mit unserer Arbeit sehr transparent um. In unserem Podcast und auf LinkedIn diskutieren wir beispielhaft SEO-Maßnahmen. Zum Beispiel auf LinkedIn hier, hier, hier oder hier.

Auf LinkedIn teilen wir jede Woche Eindrücke aus unserem Beratungsalltag, geben Tipps und besprechen aktuelle Entwicklungen.

SEO-Maßnahmen in Live-Webinaren und im Whitepaper

SEO Newsletter



Passende SEO-Maßnahmen für das Unternehmen

Seit vielen Jahren beraten wir Unternehmen, wie sie mehr Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhalten. Hier beschreiben wir unsere Arbeit anhand von Beispielen.

In SEO steckt ein massives Potenzial für mehr Besucher und damit mehr Leads und Verkäufe.

Du willst wissen, ob sich SEO für dich lohnt? Und wie viel es kostet? Gerne können wir miteinander sprechen.  Schreibe uns eine kurze Nachricht mit deiner Website, deiner Frage und gerne deiner Telefonnummer. Wir melden uns zeitnah bei dir für ein kurzes Telefonat (5-10 Minuten).

Dein Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wir sind Benjamin O’Daniel (Foto) und Fabian Jaeckert. Seit vielen Jahren beraten wir Unternehmen in Sachen Suchmaschinenoptimierung, darunter B2B-Unternehmen, Onlineshops, aber auch Solo-Selbstständige. Hier einige Referenzen.

Wir haben für unser Online-Magazin das Thema SEO bislang oft nach Bauchgefühl umgesetzt. Jetzt wollten wir es professionalisieren. Fabian und Benjamin haben uns in einem SEO-Sparring gezeigt, welche Ranking Potenziale wir haben und was wir ganz konkret am Content tun müssen, um unsere Rankings zu verbessern und unseren Traffic zu steigern. Sie haben uns gezeigt, wie wir SEO im Redaktionsalltag und im Team besser verankern. Vielen Dank für den tollen Online-Workshop und euren super Input für unsere SEO-Strategie.

Jenny Ritter
Geschäftsführerin, 22places

Beispiele: 3 SEO-Maßnahmen, die oft wenig bringen

Automatisierte Analyse

Sehr beliebte Onpage Maßnahme: Eine Website wird durch ein SEO-Tool gejagt und heraus kommt eine ellenlange Liste. Das gilt dann als SEO-Report. Dort wird dann empfohlen tausende ALT-Tags in Bilder einzufügen oder H2-Überschriften einzufügen. Gleiches gilt für Snippet Optimierung. Solche Empfehlungen sind nicht falsch. Aber sie sind aus unserer Erfahrung fast nie der zentrale, wichtigste Hebel, der am Anfang steht. Zudem stehen die Verantwortlichen ratlos vor solchen Listen. Wer soll die tausenden Begriffe einfügen? Und was soll das bringen?

Schlechte SEO-Texte

Ebenfalls Onpage: SEO-Texte haben einen schlechten Ruf. Zurecht. Denn meistens sind die Inhalte völlig unbrauchbar. Nicht nur für Google. Sondern auch für die Besucher. Geschrieben für ein paar Cent von einer Person, die keine Ahnung und auch kein Interesse hat, sich mit der Website und dem Unternehmen dahinter auseinanderzusetzen. Für Markenunternehmen und alle Firmen mit Anspruch sind typische SEO-Texte im Grunde unbrauchbar. Dabei ist der Grundansatz eigentlich richtig: Die Keywords sollten sich im Content wiederfinden. Nur eben auf eine hochwertige Art.

Unerlaubte Verlinkung

Früher eine völlig übliche Offpage SEO-Maßnahme, heute extrem risikoreich: Unerlaubte Links kaufen oder tauschen. Und trotzdem werden solche Verlinkungsmaßnahmen immer noch vielen Unternehmen empfohlen. Auch weil es relativ einfach erscheint. Wenn es die Suchmaschine allerdings merkt, wird die Website entsprechend abgestraft – und fliegt aus dem Google Ranking. Mit etwas Pech für immer. Es ist also eine Maßnahme, die potenziell das ganze Unternehmen schädigen kann und auch alle anderen SEO-Maßnahmen torpediert.

In unserem SEO-Podcast diskutieren wir Optimierungsmaßnahmen

Keyword Content - Die Leiche im Keller
10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1.
Wie man einen guten SEO-Text schreibt - und wie nicht
Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten.
Google Snippet: Wie man seine Snippets optimiert
Was Google Snippets sind und welche Rolle sie in SEO spielen.
Praxisbeispiel Linkaufbau
Wie Portale und Onlineshops besser ranken. Der Content Perormance Podcast.
Ladezeit: Wenn jede Sekunde zählt
Über die Ansprüche von Google und der User von heute und morgen
Wie Fabian Rossbacher sein Startup aufzieht
Über E-Mail-Funnels für Autoren, Facebook PPC – und drei Dobermänner im Content Performance Podcast
Wie ein blinder Suchmaschinenoptimierer Websites analysiert
Interview mit Lars Stetten von RundumSichtbar
Stock-Fotos: Raus aus der Billig-Ecke
Über billige Symbolbilder, oder: Warum trägt der Cyber-Einbrecher eine Skimaske?
Schlechte Erfahrungen mit Google Ads – was jetzt?
Viele Online Shops haben schlechte Erfahrungen mit Google Ads bzw. Google AdWords gemacht. Was sind mögliche Gründe dafür?
Suchintention: Wie ticken deine User?
Interview mit Johannes Beus von Sistrix
Content Design: Beispiele aus der Praxis
Interview mit Robert Weller
Suchbegriffe: 7 aktuelle Trends
Wir haben uns in die „Google Insights“ eingelesen
Keyword Recherche: Warum wir immer Potenziale entdecken
Wir sprechen über Vorgehensweisen, Tools und die Arbeit am Content.
Was ist gutes Content Management?
Wie du deine Inhalte online kriegst
White Hat SEO: Erfolge feiern – ohne Risiko
Unser Verständnis: Wir sind White Hat SEOs.
Core Web Vitals: Googles technische Ansprüche an eine Website
Technisch saubere Websites haben bessere Rankingchancen. Aber was bedeutet das?
Wie Software-Unternehmen erfolgreich wachsen: Interview mit Christian Twardawa
Growth: Ein Gespräch über Kanäle, Personal, KPIs
Content Audit und SEO: Wie analysierst du 500 Unterseiten?
Warum viele keinen Überblick haben - und wie wir vorgehen.
SEO 2021: Woran SEOs arbeiten
Wir haben uns umgehört und haben SEOs gefragt: Was steht 2021 an?
SEO OKRs: Gute Ziele, Aufgaben - und Erwartungen
Keine einfache Sache, im SEO Alltag die richtigen Prioritäten zu setzen.
Was ist ein SEO-Check - und was bringt es?
Wir führen einen SEO-Check mit professionellen Tools durch und teilen unsere persönliche Einschätzung mit.
Was bringt eine Microsite wirklich?
Viele Unternehmen entwickeln Microsites. Nur werfen diese Seiten kaum Traffic und Leads ab.
SEO Sichtbarkeit messen: Wie wir mit Indexwerten arbeiten
Sichtbarkeitsindex-Werte haben ein paar Vorteile, aber auch große Schwächen. Hier sprechen wir darüber, wie wir mit Sichtbarkeitsindizes im Alltag arbeiten.
Marketing-Trend? Warum Unternehmen Blogs aufkaufen
Wir diskutieren über Vorteile und Herausforderungen - in Bezug auf SEO.
Podcast Marketing: Wie Audio und SEO Hand in Hand gehen
Beispiele aus unserem Workshop
Wie man Content-Formate international ausrollt: Interview mit Hendrik Breuer
Gespräch mit dem erfahrenen Content Team Lead von Shopify
Live-Trainings, echte Beispiele: Wie du richtig SEO lernen kannst
Viele Marketing-Verantwortliche wollen SEO lernen. Welche Lernmöglichkeiten gibt es?
ChatGPT mit der Search Console verbinden: Unsere Erfahrungen
SEO-Analyse-Revolution?
SEO Markt + Wettbewerbsanalyse: Der gebrauchte E-Bike Markt bei Google
Oft gibt es SEO-Konkurrenz, die niemand auf dem Schirm hatte.
Was bringen SEO-Reportings, die niemand liest?
Diese Alternative haben wir +100 mal durchgeführt
Product Grid SEO: Onlineshop Strategie für 2025
Google hat das “Product Grid” eingeführt – mit massiven Auswirkungen auf die Suchergebnisse und die Rankings

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.