Die Flugsuche von Google

1430 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Viele Millionen Menschen fliegen jedes Jahr mit dem Flugzeug. Was wäre, wenn sie ihre Tickets direkt über Google buchen? Wie Plattformen ihr Geschäft ausbauen – ein Praxisbeispiel aus der Tourismusbranche.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die digitale Plattformen, ihre Strategien und Vorgehensweisen besser verstehen wollen. In der Episode sprechen wir auch darüber, wie Unternehmen mit solchen „Plattform-Angriffen“ auf ihr Geschäftsmodell umgehen können.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Google Flights

  • Meta-Suchmaschine für Flüge
  • Inhalte werden bei Bedarf geladen
  • Reduzierte, einfache Optik
  • Fokus auf das Wesentliche
  • Services wie Preis-Alarm

Geschäftsmodell

  • Affiliate Provisionen
  • Tourismus 13 Prozent des Gesamtumsatzes (Quelle)
  • Nur ein kleiner Schritt bis zur kompletten Buchungsstrecke

Weitere Marktteilnehmer

  • Vergleichsportale für Flüge
  • Fluganbieter wie Lufthansa und Co.
  • Werden abgedrängt und ausgeschaltet
  • Kundenzugang über Google

Strategien für den Umgang

  • Eigene Website so einfach und klar wie Google Flights
  • Mit exklusiven Angeboten arbeiten
  • Kundenbindungsprogramme
  • Nützlicher Content

Ausblick

  • Google Optionen für viele weitere Branchen
  • Bsp. Versicherung, Hotels
  • Strukturierte Daten
  • Optimieren auf Zero-Klick-Searches

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

„SEOs schauen wie Entrepreneure auf das Unternehmen“
Content Experience - ein Expertengespräch mit Marcus Tober
Alternative Suchsysteme
Was sie können, was sie bringen
3 SEO Hypes – und was wir davon halten
Schema.org, Emojis in Snippets und – ein Evergreen – Sitemaps

Tiefer einsteigen? Gerne! Einige Themen, die wir empfehlen

SEO in der Tiefe

SEO hat zahlreiche Facetten. Aber es beginnt immer mit der Keyword Recherche. Dazu zählen auch Longtail Begriffe und der Blick auf die “Kundenreise” – hier ein Beispiel für eine Customer Journey. Anschließend wird eine Website-Struktur entwickelt, Content produziert und die Verlinkung gestärkt. Basis für alle Arbeiten ist ein funktionierendes SEO-Reporting bzw. Monitoring des Google Rankings.

Social Media in der Tiefe

Auch über Social Media sprechen wir regelmäßig in unserem Podcast. Vor allem über LinkedIn Marketing. Hier ein Beispiel für unsere LinkedIn Erfahrungen und unseren Eindruck zum LinkedIn SSI. Aber auch über Community Management und wie man Social und SEO zusammendenkt.

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.