3 Tipps, wie ihr mit Nofollow-Links umgeht

1403 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Jeder kennt es: Die komischen E-Mail-Anfragen mit der Bitte um einen Do-Follow-Link. Und dafür gibt’s dann Geld. Das verstößt gegen Google-Richtlinien. Wir erklären den Markt dahinter – und welche alternativen Möglichkeiten ihr habt, gute Links aufzubauen.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an alle, die für ihren Online-Shop oder generell ihr Unternehmen Links aufbauen wollen. Auch für technische SEOs ist etwas dabei. Wir sprechen darüber, ob sie mit No-Follow-Links ihre interne Verlinkung optimieren können.

SEO-Tipps, Livestreams, Whitepaper – jetzt in unseren Newsletter eintragen!

SEO Newsletter



Nofollow – worum geht es im Detail?

Worum geht es

  • Nofollow-Links: PageRank und Ankertext wird nicht übergeben
  • Nofollow-Link wird in der Regel nicht gecrawled
  • Erklärung dazu in den Webmaster Richtlinien
  • “Dofollow” als technisches Markup gibt es nicht
  • Regulärer Link oder ein Nofollow-Link

Linkaufbau über Linkkauf

Interne Verlinkung optimieren

Alternativer Ansatz

Größerer Blick

  • Online-PR/Branding-Kampagne
  • Teilziel davon sind Links aufbauen
  • Aber auch Social Signals generieren

Fazit

Weitere spannende Folgen zu dem Thema Links und Co.

Keyword Content - Die Leiche im Keller
10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1.
Praxisbeispiel Linkaufbau
Wie Portale und Onlineshops besser ranken. Der Content Perormance Podcast.
Linkbuilding - Teil 5 unserer Serie zum Portalaufbau.
Ein Expertengespräch mit Saša Ebach, erster Teil
Linkbuilding mit Saša Ebach, Teil 2
Konkrete Linkbuilding-Strategien im Content Performance Podcast
Interne Verlinkung und SEO: Regeln, Strategien, Optimierung
Auch interne Links können auf das Ranking einzahlen – wenn sie richtig gesetzt sind
Content Optimierung: Was es ist und wie man vorgeht
Wir besprechen die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Content-Strategien.
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen
SEO abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks
Eine Content-Marketing-Kampagne für Köln
Eine Kampagne im Rahmen des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln
Wenn die Konkurrenz Links kauft: Was soll ich tun?
Wie kann man damit umgehen?
Linkaufbau ist (fast) tot, es lebe Digital Relations
Neue Methoden, Maßnahmen und Tools anhand von Beispielen.

Neu in unserer SEO-Academy

So optimierst du für bessere User Signals

Seit dem Google Leak ist klar: In den Top10 zählen am Ende die User Signals. Aber welche Signale sind das genau? Und wie optimiere ich dafür gezielt? Wir sprechen über Metriken wie CTR und Verweildauer und Heatmap-Tools und Vorgehensweisen. Ein Workshop für alle, die ihre User besser im Blick haben wollen – und darüber auch in SEO erfolgreich werden.

SEO für Onlineshops: Entwicklungen, Strategien, Best Cases für 2025

Neue Google Integrationen, stärkerer Wettbewerb – und gleichzeitig immer noch sehr viel Potenzial für mehr Geschäft durch SEO: So sieht die Situation bei vielen Onlineshops aus. Wir besprechen die neuen Product Grids, Schema.org Auszeichnungen für Produkte und Händlereinträge, Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines Best Cases. Für erfolgreiches Onlineshop SEO in 2025.

Wie du Content schreibst, der genau zu dir passt – und bei Google rankt

SEO-Texte waren gestern. Heute brauchst du Content, der “Good Clicks” auslöst. Für User, die auf deinem Content verweilen. Und Content, der zugleich voll auf deine Unternehmensziele einzahlt. Wie du für diesen Content recherchierst, schreibst und final umsetzt. Anhand von Beispielen.