Wenn die Konkurrenz Links kauft: Was soll ich tun?

1863 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Links kaufen, um besser zu ranken: Das ist immer noch eine weit verbreitete Methode. Besonders bitter, wenn die direkten Wettbewerber Links kaufen – und im Ranking vorbeiziehen. Wie kann man damit umgehen? Und wie steht es um das Risiko? Darüber sprechen wir in dieser Episode.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge richtet sich an SEO-Manager und Online-Marketing-Manager und Content-Marketing-Manager, die operativ damit beschäftigt sind, das Ranking zu verbessern und sich fragen, ob sie dafür (doch wieder) auf Linkkauf zurückgreifen sollten. Eine Methode, die wir ablehnen. Wir machen White Hat SEO, kennen uns aber auch mit Grey Hat SEO und ähnlichen Umfeldern aus.

Kommt mit uns ins Gespräch!

GEO SEO Newsletter



Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Gray Hat SEO
Die dunkle Seite der Suchmaschinenoptimierung. Content Performance Podcast
Praxisbeispiel Linkaufbau
Wie Portale und Onlineshops besser ranken. Der Content Perormance Podcast.
Linkbuilding - Teil 5 unserer Serie zum Portalaufbau.
Ein Expertengespräch mit Saša Ebach, erster Teil
Linkbuilding mit Saša Ebach, Teil 2
Konkrete Linkbuilding-Strategien im Content Performance Podcast
3 Tipps, wie ihr mit Nofollow-Links umgeht
Eine Episode für alle, die für ihren Online-Shop oder ihr Portal Links aufbauen wollen.
EAT-Modell: Wie kompetent bist du?
Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google: Wir sprechen über das EAT-Modell
1 Millionen Nutzer im Monat - mit der richtigen Content Strategie
Jan Brakebusch von Liebscher & Bracht erklärt, wie er mit seinem Team da hingekommen ist.
White Hat SEO: Erfolge feiern – ohne Risiko
Unser Verständnis: Wir sind White Hat SEOs.
Linkaufbau ist (fast) tot, es lebe Digital Relations
Neue Methoden, Maßnahmen und Tools anhand von Beispielen.
Backlink-Strategien in SEO: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wir analysieren, was in der Dokumentation steht – und erklären, wie man aus unserer Sicht Backlinks sauber aufbaut.

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.