Keyword Content – Die Leiche im Keller

1752 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Worum geht es?

Viele Unternehmen haben immer noch alten Keyword-Content auf ihren Seiten. Ein elementares Risiko für das Ranking. Wie ist dieser Content einst entstanden? Und wie wird man ihn heute wieder los? Wir reden über längst vergangene Google Updates und unsere Erfahrungen mit dem Schreiben von Website-Texten.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Podcast-Episode ist für digitale Unternehmen gedacht, die schon länger am Markt sind. Unternehmen, die seit der Jahrtausendwende SEO-orientiert arbeiten und seit vielen Jahren ihre SEO-Strategie anpassen und optimieren.

Komm mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Episode im Detail?

California Update 2006
  • SEOs versuchen Themenrelevanz zu simulieren
  • Für jedes Keyword eine Seite
  • Datenbank-gestützte Generierung von Seiten
  • Hunderttausende Unterseiten im Index
  • Texte eingekauft über Text-Dienstleister
  • Branchen wie Tourismus, Versicherung
Panda Update 2011
  • Google zieht die Qualitätsschraube im Bereich Content an
  • Viele Portale, Artikelverzeichnisse, Bookmark Services fliegen aus dem Index
  • Alle Seiten mit dünnem Content sind eine Gefahr
  • Nicht nur ein Google Core Update, sondern 50 und mehr Updates
  • Einfaches Update, weil klare Kommunikation von Google
  • Jetzt auch wieder ein Thema beim Helpful Content Update 2022
Unsere Erfahrung mit Keyword-Content
  • Unternehmen haben damals mit Arbeit am Content begonnen
  • Oft nur Stückwerk, kleine Veränderungen
  • Dann ist das Thema in der Versenkung verschwunden
  • Viele Domains haben eine Last, aber keine richtige Abstrafung
  • Einige Unterseiten ranken, andere nicht mehr
  • Furcht, sein Google Ranking zu verlieren
Zusammenarbeit Texter und SEO
  • Zu Beginn viele Restriktionen
  • Stück für Stück mehr Freiheiten für Texter
  • Hinter einem Keyword-Set stehen Menschen mit Fragen
  • Keywords sind nach wie vor wichtig
  • Tiefe Keyword-Recherche
  • Longtail Keywords recherchieren
  • Content für SEO und Besucher schreiben
  • Erfolge sind erst nach einem halben Jahr bis Jahr sichtbar
Warum das Thema Keyword-Content immer noch aktuell ist
  • Alter SEO-Content, Keyword-Content ist wie eine Leiche im Keller
  • Oft keine Strategie und keinen Schlachtplan
  • Fehlende Dienstleister für so ein komplexes Projekt
  • Risiko für Website Ranking ist nach wie vor vorhanden
  • Alter Content drückt auf das Ranking wie eine angezogene Handbremse
  • Problem: Wettbewerber investieren in Content
  • Keyword Kannibalismus verhindern
  • Immer im Fokus: Guter SEO Content
Wie man in seinem Unternehmen vorgeht
  • SEO-Content auf die Prioritätenliste nach oben
  • Seite crawlen und dünnen Content evaluieren
  • Viele Teilnehmer am Tisch (SEO, Text, Design, IT)
  • Strategie und Schlachtplan entwickeln
  • Das Ranking ist umsatzrelevant und muss gesichert werden
  • Mit neuem Content die eigene Seite weiterentwickeln
  • Performance-Tests: Verweildauer, Scrolltiefe, Conversions
  • SEO Seminar
  • SEO selber lernen

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Bloggen - Was bringt das?
Wir blicken kritisch auf Corporate Blogs – aus drei Richtungen. Im Content Performance Podcast.
SEO Content: Was ist guter Content für Google?
Wie professionelle Texte entstehen – und wie sie wirken. Im Content Performance Podcast.
Wie man einen guten SEO-Text schreibt - und wie nicht
Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten.
Praxisbeispiel Heatmaps & Recordings
3 Dinge, die wir gelernt haben - im Content Performance Podcast.
Gray Hat SEO
Die dunkle Seite der Suchmaschinenoptimierung. Content Performance Podcast
Longtail vs Shorthead
Wir erklären den Unterschied anhand eines konkreten Beispiels
Suchintention: Was wollen die User?
Wir erklären die Kategorien anhand eines Praxisbeispiels
SEO Tools
Spezialtools vs Allrounder
3 Tipps, wie ihr mit Nofollow-Links umgeht
Eine Episode für alle, die für ihren Online-Shop oder ihr Portal Links aufbauen wollen.
5 SEO-Tipps für das ganze Jahr
Wir geben Euch fünf handfeste SEO-Tipps mit unter den Weihnachtsbaum
Google Ranking verbessern: Beispiele und Erfahrungen
Wir sprechen über unsere Erfahrungen aus dem Praxisalltag.
Keyword Recherche: Warum wir immer Potenziale entdecken
Wir sprechen über Vorgehensweisen, Tools und die Arbeit am Content.
SEO-Maßnahmen: Tipps, Beispiele, Fehler
...und was man stattdessen machen sollte
High Performance Content: Ein System, wie man Besucher und Suchmaschinen überzeugt
Wir sprechen über Content-Hürden, die wir in vielen Unternehmen sehen – und wie wir Texte und SEO aufeinander abstimmen.
Longtail Keywords: Wie professionelle SEOs arbeiten
Mit welchen Tools kann man die Longtailbegriffe recherchieren, wie sehen Strategien aus?

Neu in unserer SEO-Academy

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.

Backlinks – was sind Erfolgsstrategien?

Ja, Backlinks sind und bleiben wichtig. Aber es kommt auf die Qualität an – und nicht mehr auf die Masse. Wir zeigen dir Strategien, wie du systematisch Backlinks aufbaust. Zum Beispiel durch Content-Formate oder durch Digitale PR-Kampagnen. Anhand inspirierender Beispiele, die wir gesehen haben.