Kommt mit uns ins Gespräch!

Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?
Warum wir die Quality Guidelines wichtig finden
- Glaskugel vs. Primärquelle
- Algorithmus vs. Mensch
- Eigene Kriterien vs. Kriterienkatalog
Drei Bestandteile
- EAT-Modell
- Page Quality
- Suchintention
Zweck einer Website
- Ist die Website hilfreich für den User
- Alle Zwecke sind gleichwertig
- Die beste Antwort für die Suchintention
Fazit
- User-zentrierte Denkweise
- Webmaster tauchen nicht auf
Weitere spannende Folgen zu dem Thema
![]() |
Die zwei Ebenen von Content Performance Warum unser Herz für Content Performance schlägt – und was es ausmacht. |
![]() |
Suchintention: Was wollen die User? Wir erklären die Kategorien anhand eines Praxisbeispiels |
![]() |
3 Tipps, wie ihr mit Nofollow-Links umgeht Eine Episode für alle, die für ihren Online-Shop oder ihr Portal Links aufbauen wollen. |
![]() |
Content Produktion: Wie wir komplexe Themen umsetzen Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Prozesse, wie wir Content in komplexen Themenfeldern entwickeln. |
![]() |
EAT-Modell: Wie kompetent bist du? Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google: Wir sprechen über das EAT-Modell |
![]() |
Page Quality: Wie gut ist deine Website? Der dritte Teil unserer Serie über die Quality Guidelines von Google. |
![]() |
Suchintention: Wie ticken deine User? Interview mit Johannes Beus von Sistrix |
![]() |
Doppelt so sichtbar wie AirBnB: Wie HomeToGo mit SEO durchstartet. Interview mit Dominik Schwarz Interview mit dem Chief Inbound Officer des Berliner Startups HomeToGo. |
![]() |
Heilige Kühe - Wie gehst du mit wichtigen Seiten um? Warum Nichtstun auch ein Risiko sein kann. |