Praxisbeispiel Linkaufbau

1400 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Wer häufig verlinkt wird, erreicht bessere Rankings. Aber wie generiert man durch Content-Kampagnen Links? Wir stellen ein Praxisbeispiel vor.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge ist speziell für SEOs und Führungskräfte gedacht, die Portale oder Onlineshops verantworten und Linkbuilding und Online-PR zu ihren Aktivitäten zählen.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Unser Praxisbeispiel

  • Ratgeberportal „Als Freiberufler“
  • Im Zentrum: Stipendien-Tool
  • Kein Suchvolumen, aber hoher Nutzwert
  • Online-Tool als Alleinstellungsmerkmal
  • Kombiniert mit einer Gastartikel-Strategie
  • Keine Linkkäufe

Links als SEO-Faktor

  • Backlinks nach wie vor wichtig
  • Qualität der Links entscheidend
  • Früher: Viele Links bringen viel
  • Heute: Wenige, sehr gute Links bringen viel
  • Auch häufig bei Microsite nötig

Linkaufbau früher

  • Linktausch, Linkmiete, Linkkauf verbreitet
  • Auch heute noch verbreitet
  • Verstößt gegen die Google-Richtlinien
  • Abstrafung ist ein existenzielles Risiko

Ansatz heute

  • Link Earning: Links verdienen
  • Dafür hochwertiger Content
  • Individuelle Online-PR-Strategien
  • Trotzdem immer noch viel Spam unterwegs

Fazit

  • Linkaufbau ist komplex
  • Zusammenarbeit von SEO, Kreation, Online-PR
  • Kampagne aus einem Guss entwickeln
  • Gräben überwinden

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Holistischer Content für SEO: Da findet man alles
Was holistischer Content ist – und wieso man ihn für Top-Rankings benötigt. Content-Performance-Podcast.
Gray Hat SEO
Die dunkle Seite der Suchmaschinenoptimierung. Content Performance Podcast
Effektives Content-Marketing
Wir sprechen über die unterschiedlichen Strömungen im Content Marketing – und unsere Vorgehensweise.
Linkbuilding - Teil 5 unserer Serie zum Portalaufbau.
Ein Expertengespräch mit Saša Ebach, erster Teil
Linkbuilding mit Saša Ebach, Teil 2
Konkrete Linkbuilding-Strategien im Content Performance Podcast
3 Tipps, wie ihr mit Nofollow-Links umgeht
Eine Episode für alle, die für ihren Online-Shop oder ihr Portal Links aufbauen wollen.
Wenn die Konkurrenz Links kauft: Was soll ich tun?
Wie kann man damit umgehen?
SEO-Maßnahmen: Tipps, Beispiele, Fehler
...und was man stattdessen machen sollte
White Hat SEO: Erfolge feiern – ohne Risiko
Unser Verständnis: Wir sind White Hat SEOs.
Customer Journey und SEO - ein Beispiel: Von der ersten Suchanfrage bis zum Kauf
Wie Benjamin sich ein Speed Bike kaufte - und sich durch das Netz hangelte.
Linkaufbau ist (fast) tot, es lebe Digital Relations
Neue Methoden, Maßnahmen und Tools anhand von Beispielen.
Backlink-Strategien in SEO: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wir analysieren, was in der Dokumentation steht – und erklären, wie man aus unserer Sicht Backlinks sauber aufbaut.

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.