Gray Hat SEO

1275 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Google manipulieren durch technische Tricks: So lief Suchmaschinenoptimierung jahrelang. Aber welche Gray-Hat-SEO-Tricks genau wurden eigentlich angewandt – und funktionieren die Techniken heute noch? Wir schauen zurück und schlagen einen Bogen zur heutigen Zeit.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge ist für alle gedacht, die aus einer größeren Perspektive auf das Thema SEO schauen. Auch Portalbesitzer und Onlineshops, die in der Vergangenheit unsauber gearbeitet haben, erhalten Lösungsmöglichkeiten zur Entgiftung (Detox).

SEO aus der Praxis: Tipps und Hintergründe über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Gray Hat SEO: Stichpunkte zu dieser Folge

Abgrenzung

  • Begrifflichkeiten aus dem Hacking
  • Black Hat SEO illegale Vorgehensweisen
  • Gray Hat SEO technische Tricks, Vorteil verschaffen, aber ohne Schaden
  • White Hat SEO sauberes Vorgehen
  • White Hat hält sich an Google-Richtlinien
  • Unterschiedliche SEO-Berater auf dem Markt

Historische Techniken

  • Doorways: Keyword Content
  • Spinned Content
  • Cloaking
  • Linkspam
  • Linkkauf und Linktausch
  • Bad Neighbourhood Spam
  • Abstrafung durch Pinguin-Update und Panda-Update
  • Jetzt auch durch mögliche Abstrafung, wenn man vom Helpful Content Update betroffen ist

Probleme Gray Hat

  • Manipulation der Google-Algorithmen
  • Verwirrung des Users
  • Große Risiken durch Rankingverlust
  • Aufwändiger Link-Detox und Content-Detox
  • Häufig dauerhafte Beschädigung der Seite
  • Risiko im Verhältnis zum Nutzen unverhältnismäßig

Umgang mit Graubereich

  • Black Hat und Gray Hat-Verständnis ist wichtig
  • Historie von älteren Portalen verstehen
  • Detox-Strategien entwickeln

Weiterhin graue Techniken nutzen?

  • Kein seriöses Geschäftsmodell
  • Große Risiken bis zum Totalschaden
  • Natürlicher Linkaufbau statt Linkkauf

Fazit

Früher Grey Hat SEO – und heute? Passende Folgen

Keyword Content - Die Leiche im Keller
10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1.
Praxisbeispiel Linkaufbau
Wie Portale und Onlineshops besser ranken. Der Content Perormance Podcast.
Was ist eine SEO-Analyse?
Wie erstellt man eine SEO-Analyse? Welche Tools kommen zum Einsatz? Rankings, Keywords, Content und mehr.
Linkbuilding - Teil 5 unserer Serie zum Portalaufbau.
Ein Expertengespräch mit Saša Ebach, erster Teil
Linkbuilding mit Saša Ebach, Teil 2
Konkrete Linkbuilding-Strategien im Content Performance Podcast
SEO-Strategien für Berater
Wie Trainer, Berater und Coaches online angreifen
3 Herausforderungen für Online Shops
Wir sprechen über das Mindset vieler Entscheider – und über handfeste technische Probleme.
5 SEO-Tipps für das ganze Jahr
Wir geben Euch fünf handfeste SEO-Tipps mit unter den Weihnachtsbaum
Page Quality: Wie gut ist deine Website?
Der dritte Teil unserer Serie über die Quality Guidelines von Google.
Wenn die Konkurrenz Links kauft: Was soll ich tun?
Wie kann man damit umgehen?
White Hat SEO: Erfolge feiern – ohne Risiko
Unser Verständnis: Wir sind White Hat SEOs.
Google Core Update: Warum LinkedIn ein großer Gewinner ist
LinkedIn gewinnt massiv an Sichtbarkeit. Eine Case Study

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.