5 SEO-Tipps für das ganze Jahr

1942 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Wir geben Euch fünf handfeste SEO-Tipps mit auf den Weg. Hier geht es zu unseren SEO Trends 2021.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an alle Hörerinnen und Hörer, die auf die Schnelle ein paar gute SEO-Tipps mitnehmen möchten.

SEO Tipps aus der Praxis – über unseren Verteiler

GEO SEO Newsletter



SEO Tipps – die Stichpunkte

SEO-Tipp 1: Keyword-Recherche

SEO-Tipp 2: Abspecken

SEO-Tipp 3: Ladezeiten prüfen

SEO-Tipp 4: Toolset ausmisten

  • Kosten/Nutzen eines Tools
  • Tägliche Arbeit entscheidend
  • Hörtipp: Episode zu SEO-Tools

SEO-Tipp 5: Ganz neue Version testen

  • Neue Landingpage entwickeln
  • Neue Argumentation
  • Neue Optik
  • Komplett neue Variante testen
  • Beispiel: Sich von schlechten Stock-Fotos verabschieden
Dazu passend

Auch in diesen Folgen geben wir bewährte SEO-Tipps

Keyword Content - Die Leiche im Keller
10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1.
Praxisbeispiel Heatmaps & Recordings
3 Dinge, die wir gelernt haben - im Content Performance Podcast.
Holistischer Content für SEO: Da findet man alles
Was holistischer Content ist – und wieso man ihn für Top-Rankings benötigt. Content-Performance-Podcast.
Gray Hat SEO
Die dunkle Seite der Suchmaschinenoptimierung. Content Performance Podcast
Progressive Web Apps
Ein Entwickler erklärt verständlich, wie PWAs entstanden sind und was sie bringen.
SEO Tools
Spezialtools vs Allrounder
Stock-Fotos: Raus aus der Billig-Ecke
Über billige Symbolbilder, oder: Warum trägt der Cyber-Einbrecher eine Skimaske?
Conversion Optimierung für Mutige
Drei Themenfelder, die oft nicht betrachtet werden

SEO-Tipps von Top-Speakern aus der Branche

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.