Kommt mit uns ins Gespräch!
Page Quality – die einzelnen Abstufungen nach Google
Lowest Quality
- Betrug, Hass, Spam, Keyword Stuffing
- Beispiel: Verschwörungstheoretiker
- Einschätzung: Müllhaufen des Internet
Low Quality
- „Lacking EAT“, „Low Quality MC“
- Beispiel: SEO Text über den Dresscode in der Firma
- Einschätzung: SEO-Texte sind nur eine Stufe über den Betrügern
Medium Quality
- „Nothing wrong, but nothing special“
- Beispiel: Song Lyrics
- Einschätzung: Betrifft 95 Prozent aller Websites
High Quality
- „High EAT“
- Beispiel: Wikipedia-Seite über Amerikanischen Bürgerkrieg
- Sehr ausführlich, Fußnoten
- Einschätzung: Kein konreter Autor, deswegen nur High Quality
Highest Quality
- „Satisfying amount“, „Very High Level of EAT“
- Beispiel: Excel-Tipps von Microsoft
- Beispiel: Food-Bloggerin schreibt über ihre Chocalate Cockies
- Einschätzung: Hier greift alles ineinander
Weitere spannende Folgen zu dem Thema
![]() |
Seo-Texte: Nein Danke! Beispiele, wie es besser geht Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten. Im Content Performance Podcast. |
![]() |
Gray Hat SEO Die dunkle Seite der Suchmaschinenoptimierung. Content Performance Podcast |
![]() |
Suchintention: Was wollen die User? Wir erklären die Kategorien anhand eines Praxisbeispiels |
![]() |
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen SEO abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks |
![]() |
EAT-Modell: Wie kompetent bist du? Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google: Wir sprechen über das EAT-Modell |
![]() |
Suchintention: Wie ticken deine User? Interview mit Johannes Beus von Sistrix |
![]() |
Doppelt so sichtbar wie AirBnB: Interview mit Dominik Schwarz Interview mit dem Chief Inbound Officer des Berliner Startups HomeToGo. |
![]() |
Heilige Kühe - Wie gehst du mit wichtigen Seiten um? Warum Nichtstun auch ein Risiko sein kann. |
![]() |
Muss ich unabhängiger von Google werden? Der Abgesang auf Google ist beliebt - aber für viele Unternehmen ist und bleibt Google der wichtigste Traffic-Lieferant. |
![]() |
Google Core Update Mai 2020: Großes Rätselraten – und doch ein Muster Wie gehen wir damit um? |
![]() |
Content Audit und SEO: Wie analysierst du 500 Unterseiten? Warum viele keinen Überblick haben - und wie wir vorgehen. |
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Sehr spannender Ansatz, aus der Perspektive habe ich das noch gar nicht gesehen. Guidelines quasi als Baukasten. Danke für den Denkanstoss.