Zero-Click Searches: Wie gehen wir damit um?

1708 Hörer*innen

Ein Zero Klick Search ist eine Suchanfrage, bei der der User das Ergebnis bereits in Google sieht und deswegen nicht auf die Website klickt.

Im Suchergebnis werden oft Boxen oder andere Google Integrationen ausgegeben. Wie geht man damit aus SEO-Sicht um? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode.

Die Zero Klicks werden viel kritisiert – unter anderem hier von Rand Fishkin. Der Kern der Kritik ist, dass Google die Informationen absaugt – und den Websites zugleich Traffic nimmt.

Wir haben hier eine differenzierte Haltung. Zum einen lösen gerade bei komplexen Suchanfragen die Featured Snippets nicht alle Fragen. Zum anderen sehen wir, dass man auch aus Featured Snippets viele Klicks erhält.

Zero Klicks können also auch eine Chance sein, einen ersten Klick zu generieren. So wie immer in der Suchmaschinenoptimierung.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

SEO Tipps, Strategien, Webinare – über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Auch hier sprechen wir über Zero Klick Searches

Google Snippet: Wie man seine Snippets optimiert
Was Google Snippets sind und welche Rolle sie in SEO spielen.
SEO Umsatz: Wie man den finanziellen Erfolg von SEO berechnet
5 Kennzahlen sind dafür nötig. Ein ROI-Rechenbeispiel im Content Performace Podcast
SEO- und Content Marketing Teams aufbauen
Drei Herausforderungen beim Aufbau interner Teams
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen
SEO abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks
Suchintention: Wie ticken deine User?
Interview mit Johannes Beus von Sistrix
Conversion Optimierung auf URL-Ebene
Der Besucher und die URL stehen im Mittelpunkt
High Performance Content: Ein System, wie man Besucher und Suchmaschinen überzeugt
Wir sprechen über Content-Hürden, die wir in vielen Unternehmen sehen – und wie wir Texte und SEO aufeinander abstimmen.
Glossar erstellen: Eine kluge SEO-Strategie?
Viele Unternehmen setzen im Marketing auf Glossare.
Core Web Vitals: Googles technische Ansprüche an eine Website
Technisch saubere Websites haben bessere Rankingchancen. Aber was bedeutet das?
Wenn der Staat immer auf Platz 1 steht: Das neue Gesundheitsportal des Bundes
Wie wirkt sich die Zusammenarbeit von Google und dem Bund auf die Suchergebnisse aus?
SEO 2021: Woran SEOs arbeiten
Wir haben uns umgehört und haben SEOs gefragt: Was steht 2021 an?
Warum wollen alle kostenlose SEO-Tools?
Das versuchen wir zu ergründen. Und ob es für die Arbeit wirklich Sinn macht.
Was bringt ein SEO-Tool? Interview mit Johannes Beus
Professionelle SEO-Tools kosten Geld. Wann lohnen sie sich? Wie setze ich welche Tools ein?
Die Featured Snippet-Strategie von Stepstone: Interview mit Justus Ledig
Wie das Stellenportal mit Gehalt-Content ganz vorne steht

Neu in unserer SEO-Academy

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.

Backlinks – was sind Erfolgsstrategien?

Ja, Backlinks sind und bleiben wichtig. Aber es kommt auf die Qualität an – und nicht mehr auf die Masse. Wir zeigen dir Strategien, wie du systematisch Backlinks aufbaust. Zum Beispiel durch Content-Formate oder durch Digitale PR-Kampagnen. Anhand inspirierender Beispiele, die wir gesehen haben.