Warum wollen alle kostenlose SEO-Tools?

1744 Hörer*innen

Bei jedem Vortrag, bei jedem Webinar kommen garantiert zwei Fragen: Was ist das für ein SEO-Tool, mit dem ihr da arbeitet? Und: Ist das SEO-Tool kostenlos?

Ganz ehrlich: Uns verwundert diese Frage immer etwas. Denn viel höhere Kosten entstehen durch verschwendete personelle Ressourcen. Und dadurch, das riesige Potenzial in der Suchmaschinenoptimierung nicht auszuschöpfen.

Trotzdem: Alle suchen eben nach kostenlosen Tools für ihre Suchmaschinenoptimierung. Warum – das versuchen wir hier und in der Podcast-Folge zu ergründen. Außerdem erklären wir, wie man aus unserer Sicht am besten vorgeht.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Die Basics: Um was geht es bei kostenlosen Tools für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Was ist ein SEO-Tool?

Ein SEO-Tool hilft dabei, im operativen Alltag Suchmaschinenoptimierung umzusetzen. Etwa bei der Keyword-Recherche und der Erstellung von Content. Ziel ist es, eine höhere Sichtbarkeit bei Google zu erzielen, also im Google Ranking zu den gewünschten Keywords nach vorne zu kommen.

Welche SEO-Tools gibt es?

Suchmaschinenoptimierung besteht aus verschiedenen Arbeitsgebieten. Drei große Säulen sind: Technisches SEO (wie etwa Core Web Vitals). Onpage Optimierung (u.a. die Arbeit am Content) und Offpage Optimierung (wie Linkaufbau). Für alle Bereiche gibt es verschiedene SEO-Tools, von denen auch einige kostenlos sind.

Wie bediene ich ein SEO-Tool?

Professionelle SEO-Tools sind in der Regel für hauptberufliche SEO-Manager  gedacht. Die Folge: Wer als “Nicht-Tekkie”, also als Marketing Manager, Selbstständiger oder Geschäftsführer ein SEO-Tool ausprobiert, steht meistens wie der Ochs vorm Berg. Man weiß einfach nicht, was es jetzt konkret bringt.

Warum wir für unsere SEO-Tools Geld zahlen – ein Beispiel

Mit diesem SEO-Tool (Sistrix) analysieren und überprüfen wir unter anderem SEO-Rankings. Das Beispiel stammt aus unserer SEO-Academy. Dort zeigen wir, wie man eine SEO-Strategie für sich entwickelt – und dafür effizient und zielgerichtet SEO-Tools nutzt. In geschlossenen Live-Webinaren beantworten wir die SEO-Fragen unserer Academy-Mitglieder. Was die Ebene der Dienstleistung betrifft sprechen wir hier ausführlich über SEO Kosten von Agenturen und Beratern.

Warum so viele nach kostenlosen SEO-Tools Ausschau halten

“Mal reingucken”

Viele Verantwortliche wissen: SEO ist ein strategischer Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen. Aber wie kann man jetzt konkret den Einstieg in das Thema bekommen? Hier schauen sich viele nach SEO-Tools um. Ein kostenloses SEO-Tool erleichtert den Einstieg – auf den ersten Blick. Weil man nicht finanzielle Mittel freimachen muss, ohne zu wissen, was es wirklich bringt.

“Mal testen”

Auch viele kostenpflichtige SEO-Tools bieten kostenlose Probemonate oder Probewochen an. Doch die kostenlosen Tage verstreichen schnell, wie wir in Gesprächen regelmäßig hören. Den Verantwortlichen wird schnell klar, dass sie dafür mehr Zeit reservieren müssen. Gleichzeitig gibt es oft keinen konkreten Prozess oder eine konkrete Aufgabe. Die Anfangsenergie verpufft schnell.

“Mal Daten analysieren”

Ein weiterer Wunsch vieler kostenloser Test-User: Sie wollen einige Daten sehen. Etwa Keywords oder Rankings. Unsere Erfahrung ist allerdings: Wenn ein SEO-Tool dauerhaft kostenlos ist, kann dort in der Regel keine fundierte Datenbasis vorhanden sein. Gängige SEO-Tool-Anbieter wie Sistrix, SEMrush und weitere haben zahlreiche Mitarbeiter und Server, um professionell Daten aufzubereiten.

Suchmaschinenoptimierung aus der Praxis: Über uns und unsere Arbeit

Seit über 15 Jahren arbeiten wir als SEO-Berater für mittelständische Unternehmen. Dabei vereinen wir zwei Perspektiven: Fabian Jaeckert kommt aus der “technischen Ecke”. Er hat bei uns die SEO-Tools in der Hand. Seine Kenntnisse in der Webentwicklung setzt er für Suchmaschinenoptimierung ein. Benjamin O’Daniel ist gelernter Redakteur und Texter. Er schaut auf den Content und betrachtet das Thema SEO aus Sicht der Markenkommunikation.

Gemeinsam stehen wir dafür, dass Unternehmen mit ihrem Content Suchmaschinen und Besucher überzeugen. Mit SEO baut sich jedes Unternehmen einen dauerhaften Wert auf. Potenzielle Kunden stoßen über Google auf das Unternehmen.

Für Unternehmen erstellen wir SEO-Konzepte, werden als Sparringspartner gebucht oder bringen Marketing-Verantwortlichen in unserer Academy bei, wie sie SEO für ihr Unternehmen umsetzen.

Kostenlose SEO-Tools? So sollte man das Projekt aus unserer Sicht angehen

SEO-Strategie entwickeln

Was fast allen fehlt, die nach kostenlosen SEO-Tools suchen: Sie haben keine SEO-Strategie. Eine SEO-Strategie besteht im Wesentlichen aus drei Dingen: Ein fundiertes Keywordset inklusive Longtail Begriffen mit Suchvolumen. Einen Plan, wie man diese Keywords auf seiner Website abbildet (Website-Struktur). Und einen Prozess, wie Content erstellt wird. Basis dafür ist eine Website, die suchmaschinentauglich ist, also technisch von Google crawlbar ist.

Budget für SEO-Tools aushandeln

Aus unserer Sicht kommt man nicht umhin, ein Budget für SEO-Tools einzuplanen. Man braucht für bestimmte Aufgaben ein entsprechendes Tool. Etwa für die Keyword-Recherche ein Keyword-Tool. Aus den Aufgaben entstehen also konkrete Anforderungen. Anschließend vergleicht man etwa Keyword-Tools miteinander und entscheidet sich. Tipp: Eine monatliche Kündigungsmöglichkeit nutzen statt einen Jahresvertrag abschließen.

SEO-Prozesse einrichten

Wer macht die SEO-Analyse? Wer erstellt den Content? Wer pflegt den Content in die Website ein? Worauf muss bei all diesen Schritten geachtet werden? Hier kommt es darauf an, saubere Prozesse einzurichten. Die Nutzung der jeweiligen SEO-Tools sind ein Teil davon. Auch die regelmäßige Optimierung des Contents ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Aus unserer Sicht sollte dafür intern jemand verantwortlich sein – und nicht nur eine externe Agentur.

SEO-Tools im Einsatz: In unserem Podcast sprechen wir mit bekannten SEO-Profis aus der Branche

SEO Tipps aus der Praxis: Strategien, aktuelle Entwicklungen und Webinare – über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.