Content Entwicklung: 3 Content Quellen für SEO

1412 Hörer*innen

Worum geht es?

In vielen Unternehmen ist der Content bereits vorhanden – in den Köpfen des Managements und der Fachkräfte. Wie wir dieses Wissen heben und auf die Websites der Unternehmen bringen.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode ist für alle gedacht, die sich fragen, wie man strukturiert Content entwickeln kann. Hierzu zählen Marketing- und PR-Abteilungen, aber auch Geschäftsführer.

Content, SEO aus der Praxis: Tipps über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Content Entwicklung: Die Themen in Stichpunkten

Das sagt Google über Content

Fehlende Ressourcen in Unternehmen

  • Keine Zeit
  • Keine Erfahrung in SEO
  • Keine Erfahrung mit Texten

Quelle 1: Geschäftsführung, Abteilungsleitung

  • Strategisches Knowhow
  • Sorge 1: Wie viel Zeit kostet es
  • Sorge 2: Versteht die Agentur unsere Produkte

Quelle 2: Mitarbeiter aus Vertrieb, Support

  • Operatives Knowhow
  • Sorge: Verliere ich meinen Job?!

Quelle 3: Schriftliche Quellen

Fazit

Auch hier geht es um Content Entwicklung

SEO Content: Was ist guter Content für Google?
Wie professionelle Texte entstehen – und wie sie wirken. Im Content Performance Podcast.
Was ist High Performance Content?
In dieser Episode erklären wir, was High Performance Content ist und wie wir mit Kunden zusammenarbeiten.
Effektives Content-Marketing
Wir sprechen über die unterschiedlichen Strömungen im Content Marketing – und unsere Vorgehensweise.
Content-Strategie: Klarer Fokus, starke Botschaft - Portal Teil 4
Wir entwickeln eine Content-Strategie anhand eines konkreten Beispiels
SEO- und Content Marketing Teams aufbauen
Drei Herausforderungen beim Aufbau interner Teams
Der Wert von SEO beim Firmenverkauf
Früher oder später macht sich jeder Gedanken über die Unternehmensnachfolge.
SEO für ein Software-Unternehmen: Interview mit Beat Köck von der Paessler AG
Eine Übersicht, wie ein SEO heutzutage arbeitet.
Das Helpful Content Update 2022: Unsere Analyse
Google rollt das Helpful Content Update aus. Wir analysieren die Begrifflichkeiten, sprechen über mögliche Auswirkungen und Strategien, damit umzugehen.
Creation vs. production: Das GPT-Dilemma für Content-Verantwortliche
Beim Texte schreiben gibt es immer zwei Phasen: Die Ideen-Entwicklung. Und den Schreibprozess.

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.