Effektives Content-Marketing

1481 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Alle machen Content Marketing. Aber trotzdem herrscht viel Unklarheit. Was bringt wie viel? Wir sprechen über die unterschiedlichen Strömungen – und unsere Vorgehensweise.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode ist für Geschäftsführer und Führungskräfte gedacht, die an Ihrer Content-Marketing-Strategie arbeiten.

Komm mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Unterschiedliche „Schulen“

  • PR / Corporate Publishing
  • SEO-Manager
  • Marketing
  • Häufig Konkurrenzdenken
  • Tiefe Gräben innerhalb der Unternehmen
  • Immer eine Frage der Ressourcen
  • Content Marketing Manager noch selten vorhanden

PR-Denkweise

  • Häufig wird Blog-Ansatz gewählt
  • Ansatz: Wie ein Medienunternehmen arbeiten
  • Hoher Aufwand
  • Häufig unklare Ziele
  • Branding-Effekte schwer messbar

SEO-Denkweise

  • Content, um Links aufzubauen
  • Z.Bsp. E-Books, Infografiken
  • Fehlendes Verständnis von Qualität
  • Platte Linkanfragen, Spam

Unser Ansatz

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

SEO Content: Was ist guter Content für Google?
Wie professionelle Texte entstehen – und wie sie wirken. Im Content Performance Podcast.
Was ist High Performance Content?
In dieser Episode erklären wir, was High Performance Content ist und wie wir mit Kunden zusammenarbeiten.
Praxisbeispiel Linkaufbau
Wie Portale und Onlineshops besser ranken. Der Content Perormance Podcast.
Wie wir in 5 Schritten ein SEO Portal entwicklen. Teil 1
Wir erklären in den kommenden Wochen Schritt für Schritt, wie wir ein suchmaschinenoptimiertes Themenportale aufbauen.
Content-Strategie: Klarer Fokus, starke Botschaft - Portal Teil 4
Wir entwickeln eine Content-Strategie anhand eines konkreten Beispiels
„SEOs schauen wie Entrepreneure auf das Unternehmen“
Content Experience - ein Expertengespräch mit Marcus Tober
Freund oder Feind? Amazon für Hersteller und Marken
Viele bekannte Markenhersteller verkaufen auf Amazon. Das hat Konsequenzen fürs Ranking.
Content Quellen für SEO
Wie man verborgenes Wissen hebt
Audio SEO: Google vs. Apple vs. Spotify
Wie ihr eure Sichtbarkeit bei den drei großen Plattformen erhöht
Eine Content-Marketing-Kampagne für Köln
Eine Kampagne im Rahmen des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln

Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.