Google Ads und das Content-Geheimnis

1438 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Das Werbesystem Google AdWords / Goolge Ads bringt viele Vorteile mit sich. Es ist flexibel, international und transparent einsetzbar. Allerdings steigen seit Jahren die Klickpreise. Was kann man mit gutem Content dagegen tun?

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode ist für Geschäftsführer und Online Marketing-Verantwortliche, die AdWords-Kampagnen verantworten und gegen steigende Klickpreise ankämpfen.

Komm mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Unsere 3 Ads-Tipps

  • Roten Faden entwickeln

    Von den Suchbegriffen über die Anzeige bis Landingpage sollte einheitlich argumentiert werden. So, dass die gesamte Strecke aus einem Guss ist. So entwickelt die AdWords-Kampagne eine deutlich bessere Wirkung bei den Besuchern.

  • Qualitätsfaktor verbessern

    Die Position innerhalb der Anzeigen hängt nicht nur vom Preis ab, sondern auch von der Qualität der Landingpage und der Performance der Anzeigen. Guter Content sorgt dafür, dass man zum besseren Preis eine höhere Position und damit mehr Besucher erhält.

  • Tools kritisch verwenden

    Tools sind nützlich, können aber auch zu Fehlentscheidungen führen und fördern Bequemlichkeit. Tipp: Einfach mal die automatische Anzeigenrotation ausstellen. Dann werden die Anzeigen gleichmäßig ausgeben und man bekommt selbst ein Gefühl dafür, welche Anzeigen und Argumente sich wie entwickeln.

Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Vorteile AdWords

  • Effektives Werbesystem
  • Messbar, transparent, flexibel einsetzbar
  • International einsetzbar
  • Kurzfristig aufsetzbar
  • Zielgruppen kennenlernen
  • Konversionen erkennen

Nachteile AdWords

  • Steigender Wettbewerb
  • Auktionssystem sorgt für steigende Preise
  • Komplexer als auf den ersten Blick gedacht

AdWords und Content Optimierung

  • Hohe Preise durch mangelhafte Umsetzung
  • Kampagnen häufig ohne Content gedacht
  • Landingpages und Anzeigentexte abstimmen

Over Engineering in den Kampagnen

  • Fokus auf CPC Optimierung
  • Kein Überblick durch zu kleinteilige Anzeigengruppen
  • Nur Tool-basierte Optimierung
  • Teure CPA-Ziele werden nicht hinterfragt

AdWords Kampagnen optimieren

Fazit

  • Adwords-Hebel liegt im Content
  • Automatisierungen / Tools sparsam verwenden
  • Erfolgreiches AdWords ist immer noch viel Handarbeit

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Praxisbeispiel Heatmaps & Recordings
3 Dinge, die wir gelernt haben - im Content Performance Podcast.
Holistischer Content für SEO: Da findet man alles
Was holistischer Content ist – und wieso man ihn für Top-Rankings benötigt. Content-Performance-Podcast.
Internationales SEO: So kurbelt man das Auslandsgeschäft an
Wir greifen die Fragen einer Hörerin auf. Der Content Performance Podcast.
Freund oder Feind? Amazon für Hersteller und Marken
Viele bekannte Markenhersteller verkaufen auf Amazon. Das hat Konsequenzen fürs Ranking.
SEO-Reporting: Was eine gute SEO-Auswertung ist
Was ist ein SEO-Report und wie sieht er aus?
Lead Qualität
Wie man mehr hochwertige Leads bekommt.
Online-Shops und Druck
Wie man mit seinem Shop wettbewerbsfähig bleibt.
Wie man gutes Retargeting macht
Retargeting nervt. 3 Tipps aus der Praxis, wie man es besser machen kann.
CPA Optimierung: Wie viel kostet ein Kunde?
Wir sprechen über die Tücken der Werbesysteme und wie man seinen CPA smart optimieren kann.
Schlechte Erfahrungen mit Google Ads – was jetzt?
Viele Online Shops haben schlechte Erfahrungen mit Google Ads bzw. Google AdWords gemacht. Was sind mögliche Gründe dafür?
Das Zusammenspiel von Google Ads und SEO: Interview mit Lucas Obstfeld
Lucas kommuniziert offen und ehrlich, was bei Google Ads läuft und was nicht.

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.