Ein SEO-Reporting bringt endlich Klarheit in die Sichtbarkeit bei Google. Tja, wenn es so einfach wäre.
Tatsächlich kommt es sehr darauf an, welche Zahlen man sich genau in einem SEO-Report anschaut. Zu einem SEO Report gehören in jedem Fall Google Rankings zu den relevanten Begriffen, aber auch häufig der Traffic auf der Website des Unternehmens.
Wir besprechen hier, warum ein automatisierter SEO-Bericht nicht ausreicht. Und was nach der Auswertung die nächsten Schritte in Sachen Suchmaschinenoptimierung sind.
SEO-Reporting: Ein Beispiel

Beispiel für einen ersten Überblick: Einige Rankings eines bekannten Online-Shops. Man sieht, zu welchem Keyword der Shop mit welcher URL auf welcher Position steht. Ein ausführlicher SEO-Bericht würde hier jetzt in die Tiefe gehen. Das Beispiel stammt aus unserer SEO-Academy.
Was ist ein SEO-Report?
Ein SEO-Report oder ein SEO-Bericht ist eine Analyse, wie gut eine Website bei Google rankt und wie viel dies dem Unternehmen bringt.
Websites von Unternehmen haben in der Regel hunderte oder tausende oder auch zehntausende Rankings zu sehr verschiedenen Begriffen. Dies führt zu entsprechend Traffic auf der Website. Also Besuchern, die wiederum mit der Website interagieren, etwa ein Kontaktformular ausfüllen.
Für ein professionelles SEO-Reporting sind professionelle SEO-Tools nötig. Etwa für die Keywords, für das Ranking und für eine technische SEO-Analyse. Hier gibt es sehr verschiedene Tools, die in der Regel kostenpflichtig sind – und im Gegenzug eine valide Datenbasis bieten.
Die professionellen Tools auf dem Markt sind in erster Linie für hauptberufliche SEO-Manager gedacht. Als Führungskraft oder Marketing-Profi ohne SEO-Expertise kann man sehr viel Zeit damit verschwenden, sich selbst durchzuarbeiten.

Im Rahmen unserer Beratung erstellen wir regelmäßig SEO-Präsentationen. Teil des Konzepts ist es, das Google Ranking zu analysieren und daraus Maßnahmen abzuleiten.
SEO-Report: Unser Ansatz
Unsere Erfahrung: Automatisiert erstellte SEO-Reportings bringen den Verantwortlichen rein gar nichts. Weder wird die Auswertung verstanden, noch ist klar, was jetzt zu tun ist.
Unser Ansatz: Wir entwickeln eine SEO-Strategie. Ein initiales SEO-Reporting ist ein Teil davon. Wir analysieren Keywords, Rankings, Traffic. Außerdem besprechen wir, welche Produkte wie relevant sind und wie viele Ressourcen intern vorhanden sind. Daraus entwickeln wir SEO-Maßnahmen und einen Fahrplan. Diese Leistung bieten wir als Service an (SEO-Konzept) oder als Workshop (SEO-Academy).
Unser Ansatz: Wir wollen, dass unsere Kunden SEO wirklich verstehen. Und es selbst steuern können. Daher teilen wir unser Wissen offen und ehrlich. In unserem Podcast, über LinkedIn und auf dieser Seite.

SEO Performance Report: Häufige Fragen
Einmaliger SEO-Report oder dauerhafte SEO-Auswertung?
Beispiele für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung: Interviews in unserem Podcast
Auch in diesen Folgen geht es um SEO Berichte
![]() |
Google Ads und das Content-Geheimnis Google Ads hat viele Vorteile, wird aber auch immer teurer. Wie man mit gutem Content eine effiziente Kampagne aufsetzt. |
![]() |
SEO Umsatz: Wie man den finanziellen Erfolg von SEO berechnet 5 Kennzahlen sind dafür nötig. Ein ROI-Rechenbeispiel im Content Performace Podcast |
![]() |
Google Analytics - Unsere Top 3 Berichte Wir gehen ins Detail und stellen im Podcast unsere 3 Lieblingsberichte aus Google Analytics vor. |
![]() |
Was wäre, wenn es morgen kein Tracking mehr gibt? Dann wären wir Online Marketer im Eimer. Oder doch nicht? |
![]() |
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen SEO abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks |
![]() |
Webanalyse: Was dir ein richtig gutes Dashboard bringt Wie das aussieht – das besprechen wir in dieser Folge. |
![]() |
SEO für ein Software-Unternehmen: Interview mit Beat Köck von der Paessler AG Eine Übersicht, wie ein SEO heutzutage arbeitet. |
![]() |
Shopware und SEO: Interview mit Marcel Krippendorf Marcel nennt praktische Beispiele für gelungene Umsetzungen und gibt zum Schluss noch einmal richtig gute Tipps für passende Plugins. |
![]() |
Was macht ein SEO-Manager - und was nicht? Aufgaben und Abgrenzung eines Berufsbildes |
![]() |
Der Wert von SEO: Ein Beispiel Was ist der Wert von SEO? Das erklären wir hier anhand von konkreten Kennzahlen und Beispielen. |
![]() |
Was ist ein SEO-Check - und was bringt es? Wir führen einen SEO-Check mit professionellen Tools durch und teilen unsere persönliche Einschätzung mit. |
![]() |
Was bringt eine Microsite wirklich? Viele Unternehmen entwickeln Microsites. Nur werfen diese Seiten kaum Traffic und Leads ab. |
![]() |
Was ein SEO-Audit ist - und warum es nicht genügt Wir sprechen über eine Ausschreibung eines SEO-Audits. |
![]() |
So geht SEO: 5 Highlights aus unseren Livestreams Best Cases für produktnahe SEO-Strategien, Content-Marketing, UX |
![]() |
Marktcheck: Was kosten SEO-Agenturen? Interview mit Mario Jung Zeit für ein offenes Gespräch. |
SEO Tipps, Strategien, Tools, Webinare – über unseren Verteiler
SEO-Reportings: Die Podcast-Episode in Stichpunkten
Die SEO Auswertung
- Oft nicht aussagekräftig
- Viele Daten, allerdings irrelevant
- Nicht unternehmerisch gedacht
- Beispiel Impressionen, wöchentliches Ranking
Die Kunden
- Verstehen den SEO Report meistens nicht
- Sagen aber selten etwas dazu
- Uninformiert und unzufrieden
Die Alternative
- Keine automatisierten Tabellen und PDFs
- Kommentierte E-Mail mit den wichtigsten Kennzahlen
- Daraus resultierende SEO- und Ads-Maßnahmen besprechen
Fazit
- Ein gutes SEO Reporting ist Handarbeit
- Der Kunde hat das Recht, die Zahlen zu verstehen
- Entscheidungen können auf Datenbasis getroffen werden