Was macht einen guten B2B Influencer aus? Interview mit Arian Ruß

1633 Hörer*innen

Influencer kennt jeder. Aber B2B Influencer? Im Business-Bereich läuft praktisch alles anders, berichtet Arian Ruß, Mitgründer von Swinx.

Im Interview sprechen wir mit Arian darüber, was einen interessanten B2B Influencer auszeichnet, welche Kooperationsformen mit Unternehmen möglich sind – und welche nicht.

So viel vorab: B2B Influencer leben von ihrer Reputation. Und die geben sie nicht für ein paar Euro her.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Unser Interviewgast: Arian Ruß

Arian Ruß ist Mitgründer der B2B Influencer Plattform Swinx. Swinx verbindet B2B Influencer mit Unternehmen und entwickelt Kooperationen. Arian selbst ist auch auf LinkedIn sehr aktiv und stößt dort viele Diskussionen an. Hier geht es zu seinem LinkedIn-Profil.

Arian Ruß, Gründer von Swinx

Weitere Interviews in unserem Podcast – über SEO, Content und Social

SEO und Content – unser Metier

Seit vielen Jahren arbeiten wir als SEO- und Content-Berater. Wir erstellen SEO-Konzepte, geben SEO-Kurse oder werden als Sparringspartner dazugeholt. SEO und Content sind wie Brot und Butter. Das gehört zusammen. Hier mehr über unsere Sichtweise auf erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung.

Gleichzeitig sind wir auf LinkedIn aktiv und sehen dort, wie B2B Influencer entstehen. Dort teilen wir auch unser Wissen und diskutieren mit unserer Podcast-Community. Gerne können wir uns auf LinkedIn vernetzen.

LinkedIn Fabian Jaeckert 

LinkedIn Benjamin O’Daniel

Webinare und Infos über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.