Content Design: Beispiele aus der Praxis – Interview mit Robert Weller

2095 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Worum geht es?

Wie greifen Design, Content und Marketing ineinander? Wie entwickle ich ein Content Portfolio weiter? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Robert Weller, anhand von konkreten Beispielen.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an Marketing- und Content-Verantwortliche, die sich auch für das Design interessieren bzw. hierfür mitverantwortlich sind.

Robert Weller ist Buchautor, Blogger, Speaker und leitet die Growth Academy von Konversionskraft. Mit Ben Harmanus hat er das Buch „Content Design“ geschrieben.

Robert Weller

Robert Weller

Unsere Interviews: Handfeste Tipps aus der Praxis

Aktuelle Tipps und Webinare – über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Auch in diesen Folgen geht es um Content und Design

Google Snippet: Wie man seine Snippets optimiert
Was Google Snippets sind und welche Rolle sie in SEO spielen.
Wordpress vs TYPO3 - Portal Teil 3
Welches CMS sich für ein SEO-Portal am besten eignet. Teil 3 unserer Serie.
SEO-Konzept: Strategie-Beispiele
Wir sprechen über SEO-Strategien anhand von zwei konkreten Projekten
SEO-Konzept: Das sind die wichtigsten Bausteine
Was macht ein SEO-Konzept aus? Wo sind die Schwierigkeiten, wenn ein Unternehmen ein SEO-Konzept ausschreibt?
SEO-Maßnahmen: Tipps, Beispiele, Fehler
...und was man stattdessen machen sollte
Was ist gutes Content Management?
Wie du deine Inhalte online kriegst
Wie man SEO und Social Media zusammen denkt
Warum SEO und Social Media ineinandergreifen.
Core Web Vitals: Googles technische Ansprüche an eine Website
Technisch saubere Websites haben bessere Rankingchancen. Aber was bedeutet das?
Was macht ein Content Marketing Manager?
Content Produktion ist häufig der größte Hebel - und der größte Engpass zugleich. Dafür braucht es Personal. Wir sprechen über die Aufgaben und das Stellenprofil einer Content-Marketing-Managerin.
So gelingt ein Corporate Podcast: Interview mit Gordon Schönwälder
Welche Ziele kann man mit einem Podcast verbinden?
SEO oder Journalismus? Wie Content Marketer denken sollten
In vielen Marketing-Abteilungen schwelt eine strategische Grundfrage. Es geht darum, wie man seine Content-Marketing-Aktivitäten ausrichtet. Eher journalistisch-redaktionell oder in Richtung SEO?
Relaunch oder Redesign: Was ist die bessere Option?
Technik, Design, Struktur, Content, SEO
Wie du dein Content-Portfolio in Zeiten von KI strategisch weiterentwickelst
So bringst du Struktur rein

Content Design – ein wichtiger Teil unserer Online-Marketing-Welt

Online-Marketing – ein Überblick

In unserem Podcast beschäftigen wir uns mit vielen Themen rund ums Online-Marketing. Von SEO über Content-Marketing, Ads, Social Media und auch Influencer Marketing – auf allen Kanälen tut sich sehr viel. Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über unsere Online-Marketing-Themen.

SEO – unser Kernthema

SEO ist unser Kernthema. Im Podcast, aber auch in unserer Arbeit als SEO-Sparringspartner und Consultants. SEO hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Zusammenspiel mit Content ist entscheidend. Hier geben wir einen Überblick zu unserer Sichtweise auf Suchmaschinenoptimierung.

Case Studies aus der Praxis

In unserem Podcast sprechen wir mit Experten aus dem Online-Marketing und Führungskräften aus Unternehmen. Unser Ansatz: Wir wollen wissen, wie es in der Praxis läuft, vor welchen Aufgaben die Verantwortlichen stehen und wie sie es lösen. Hier ein Überblick über unsere Podcast-Interviews.

Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.