Auf LinkedIn ist er bekannt wie ein bunter Hund und sein Startup macht über zehn Millionen Euro Umsatz. Wir sprechen mit Johannes Kliesch, Gründer von Snocks.
Auf welche Online-Marketing-Kanäle setzen Johannes Kliesch und sein Team? Wie schätzt er Amazon ein? Welche Rolle spielt die eigene Website – gerade in Zeiten von Corona? Warum veröffentlicht er so viele unternehmerische Details auf LinkedIn? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Infos auf dieser Seite
Johannes Kliesch: Über unseren Gast
Johannes Kliesch (25) hat gemeinsam mit seinem Cousin Felix Bauer das Startup „Snocks“ aufgebaut. Als Studenten nahmen die beiden 4.000 Euro in die Hand.
Heute, etwa vier Jahre später, macht ihr Shop über zehn Millionen Euro Umsatz. Und bis heute (Stand 2020) haben die Gründer keinen externen Investor in ihrem Unternehmen.
Hier geht’s zum LinkedIn Profil von Johannes.
Das sind die Google Rankings von Johannes Kliesch
Man sieht, dass Snocks in den organischen Suchergebnissen bei Google eine sehr ordentliche SEO Sichtbarkeit hat. In den oberen Spalten sieht man den starken Brand Search, also die direkten Suchen nach Snocks und Snocks Socken.
Aber darunter stehen auch bereits viele wertvolle generische Suchbegriffe wie “Unterhosen Herren”, “Laufsocken” oder auch transaktionale Begriffe wie “Socken kaufen”.
Hier zeigt sich die Power von SEO. Denn für den Traffic, der darüber generiert wird, zahlt man nicht pro Klick – im Gegensatz zu den üblichen Werbesystemen auf Amazon und Google Ads. Zudem suchen die User gezielt nach Produkten. Man kann also von einer hohen Conversion Rate mit einem geringen CPA rechnen. In diese Richtung äußert sich Johannes Kliesch auch in unserem Podcast.
In vielen Keywords konkurriert Snocks mit den großen Playern im Markt wie Amazon, Otto und Zalando. Als Spezialist kann sich das Team rund um Johannes Kliesch aber sehr gut behaupten – ein wesentlicher Punkt in einer SEO-Strategie.
Der Content auf der Website
Generell gilt in der Suchmaschinenoptimierung: Man braucht für jedes wichtige Keyword eine passgenaue Seite (URL). Bei Shops sind dies oft Kategorie-Seiten oder auch Ratgeber-Seiten.
Fast alle Onlineshops sind beim Content Design stark durch das jeweilige Shop-System bestimmt. Snocks arbeitet mit Shopify und ist damit auch sehr zufrieden, wie Johannes Kliesch in unserem Gespräch sagt.
Auf den Kategorie-Seiten arbeitet Snocks mit verschiedenen Elementen. Oben kommen, klar, die Produkte. Im unteren Bereich werden Fragen beantwortet und Rezensionen der KundenInnen angezeigt. Das sorgt für die nötige Tiefe im Content.
Auch wenn diese Case Study zeigt, dass man mit Kategorieseiten-Texten erfolgreich sein kann: Wir sehen in vielen Projekten, dass man es damit nicht mehr nach vorne schafft.
Viele Shop-Anbieter haben hier den Ansatz, möglichst lange Texte unter ihre Produkte zu stellen. Aber für Google ist dann nicht mehr ersichtlich, ob die jeweilige einzelne Seite einen transaktionalen Hintergrund hat – oder ein Ratgeber ist.
SEO-Strategien und Praxisbeispiele live in unseren Webinaren
In guter Gesellschaft: Unsere Gespräche mit Top-Profis aus der Online-Marketing-Branche
Johannes Kliesch – einer von vielen Top-Interviewgästen. Weitere Themen aus unserem Podcast
3 Herausforderungen für Online Shops Wir sprechen über das Mindset vieler Entscheider – und über handfeste technische Probleme. |
|
Onlineshops: Kategorieseiten am Ende? Wir diskutieren die Ursachen und über mögliche Alternativen. |
|
LinkedIn: Warum uns der SSI egal ist ...und worauf wir stattdessen setzen. |
|
Keyword Recherche: Warum wir immer Potenziale entdecken Wir sprechen über Vorgehensweisen, Tools und die Arbeit am Content. |
|
Thought Leadship Content und SEO: Wie passt das zusammen? Wie Vordenker ihre Reichweite und ihren Wirkungskreis ausbauen können |
|
Google Core Update: Warum LinkedIn ein großer Gewinner ist LinkedIn gewinnt massiv an Sichtbarkeit. Eine Case Study |
|
Neue Produkte vermarkten: Wie hilft SEO? Im Alltag sehen wir viele Fallen, wenn es darum geht, SEO bei neuen Produkten mitzudenken. |
|
Wie Software-Unternehmen aus den USA mühelos den deutschen Markt erobern Mehr Know-how, mehr Personal, internationale SEO-Strategien: Unsere Eindrücke, wie US-Software-Unternehmen die Suchergebnisse dominieren. |
|
Die Höhle der Löwen: Wie schlagen sich die Start-ups in SEO? Wir haben die Rankings von rund 450 Start-ups ausgewertet und sprechen über die Ergebnisse. |
|
Was braucht ein Onlineshop um erfolgreich zu ranken? Interview mit Stefan Vorwerk Wir sprechen über Kategorieseiten, Technik und Team-Strukturen |
|
Live-Trainings, echte Beispiele: Wie du richtig SEO lernen kannst Viele Marketing-Verantwortliche wollen SEO lernen. Welche Lernmöglichkeiten gibt es? |
|
SEO für ein Möbel-Startup: Interview mit Manon Tolkowski Wie sie zu SEO gefunden hat, warum das Unternehmen eine so starke Inhouse-Kultur pflegt und wie sie gemeinsam am Erfolg der neuen Möbel-Marke arbeiten. |