Google und E-A-T: Wie kompetent bist du?

2105 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google. Wir sprechen über das E-A-T-Modell von Google. Denn Google bewertet, wie kompetent der Ersteller von Content und die Website ist – anhand von diesem Modell, das eine Abkürzung für Expertise, Authority und Trust ist. Wir erklären das Modell anhand von Beispielen.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode ist – wie alle anderen Teile der Serie – für Menschen, die grundsätzlich die Philosophie und Denkweise von Google verstehen wollen. Gleichzeitig lassen sich daraus konkrete To-Dos ableiten.

Google und das E-A-T Modell in der Praxis – Tipps und Beispiele über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Google und E-A-T: Checkliste zur Episode

Expertise (E)

Authoritativeness (A)

  • Autorität
  • „Offpage-Vertrauen“
  • Beispiel staatliche Seiten, Universitäten
  • Externe Quellen, die verweisen

Trustworthiness (T)

  •  „Onpage”-Vertrauen
  • „Offpage“-Vertrauen
  • Beispiel: Über-uns-Seite
  • Beispiel: Bewertungen

Auch in diesen Folgen geht es um SEO und EAT

Ich brauch Personal! So bekommt man gute Online-Redakteure
Viele Unternehmen suchen Content-Verantwortliche. Über Kompetenzen, Aufgaben und Ziele im Content-Performance-Podcast.
Google Updates: Warum uns das nicht interessiert
Eine Folge für alle, die einen kritischen Blick auf SEO-Gurus und das Google Orakel haben.
SEO für Startups: Echte Beispiele aus der Praxis
Wie Startups mit Suchmaschinenoptimierung richtig durchstarten
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen
SEO abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks
Page Quality: Wie gut ist deine Website?
Der dritte Teil unserer Serie über die Quality Guidelines von Google.
Suchintention: Wie ticken deine User?
Interview mit Johannes Beus von Sistrix
Doppelt so sichtbar wie AirBnB: Interview mit Dominik Schwarz
Interview mit dem Chief Inbound Officer des Berliner Startups HomeToGo.
Top-Positionen angreifen: Wie gehen wir vor?
In der Episode sprechen wir über grundsätzliche Herangehensweisen.
Storytelling
(K)ein Fall für SEO
Wenn die Konkurrenz Links kauft: Was soll ich tun?
Wie kann man damit umgehen?
Core Updates 2019: Wie ihr damit umgeht – und wie besser nicht
Wir sprechen darüber, wie wir mit den Core Updates umgehen.
Bist du für Google relevant genug? Interview mit Olaf Kopp über das Entitäten-Modell
Wie Google Relevanz feststellt.
Google Core Update Mai 2020: Großes Rätselraten – und doch ein Muster
Wie gehen wir damit um?
White Hat SEO: Erfolge feiern – ohne Risiko
Unser Verständnis: Wir sind White Hat SEOs.
Wenn der Staat immer auf Platz 1 steht: Das neue Gesundheitsportal des Bundes
Wie wirkt sich die Zusammenarbeit von Google und dem Bund auf die Suchergebnisse aus?
Google Core Update: Warum LinkedIn ein großer Gewinner ist
LinkedIn gewinnt massiv an Sichtbarkeit. Eine Case Study
SEO 2021: Woran SEOs arbeiten
Wir haben uns umgehört und haben SEOs gefragt: Was steht 2021 an?
Die neue Rolle des Marketing Managers: Interview mit Ben Harmanus
Die Rolle der Marketing Managerinnen und Marketing Manager verändert sich.
SEO Case Study: So arbeitet Urlaubsguru - Interview mit Sascha Blank
Wie macht eine sehr erfolgreiche Buchungsplattform SEO? Wie ist das Team organisiert, an welchen Zielen lassen sich die Verantwortlichen messen? Wie arbeiten sie am Content? Das besprechen wir mit Sascha Blank, Director Inbound Marketing bei Urlaubsguru.
Wie ChatGPT das Search-Marketing verändern wird
Wo werden die User sich in Zukunft ihre Antworten holen?

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.