Wie ein LinkedIn Beitrag abhebt: Unsere Erfahrungen

2199 Hörer*innen

Ein Beitrag von Benjamin zur Corona-Krise und die Auswirkungen auf die Unternehmen hat auf LinkedIn eine große Reichweite erzielt – und zwar über 90.000 Ansichten und über 1.000 Interaktionen.

Warum ist dieser Beitrag so erfolgreich gewesen? Wie entwickeln wir Content? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge – anhand des Beispiels.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Das ist der LinkedIn Beitrag, um den es in der Folge geht

Hier kann man den Beitrag noch einmal nachlesen. Die “Ansichten”, also die Reichweite des Beitrags, sind nur im persönlichen Profil sichtbar.

Der Beitrag hat direkt Reaktionen im Netzwerk ausgelöst. Neben den Erstkontakten sind auch sehr schnell Zweit- und Drittkontakte in die Diskussion eingestiegen.

Zentraler Erfolgsfaktor war der Zeitpunkt. Und dass es ein Thema war, was letztlich alle betroffen hat.

LinkedIn Erfahrungen: Drei häufige Fragen

Sollte man ein LinkedIn Profil haben?

LinkedIn hat mittlerweile über 15 Millionen Mitglieder in Deutschland und hat sich als berufliches Social Network durchgesetzt. Ein persönliches Profil ist aus unserer Sicht Pflicht, genau so wie ein Profil für das Unternehmen (Company Page). Die nächste Stufe ist, für das eigene LinkedIn Profil eine professionelle Content-Strategie zu entwickeln.

Wie seriös ist LinkedIn?

Eigentümer von LinkedIn ist Microsoft. Aus unserer Sicht ist LinkedIn eine absolut seriöse Plattform. Natürlich gibt es – wie bei jedem Social Network – auch eine negative Seite. Zum Beispiel aufdringliche Anfragen. Auf der anderen Seite kann man über LinkedIn ein relevantes berufliches Netzwerk aufbauen – und es auch als Marketing-Kanal nutzen.

Was kann man mit LinkedIn machen?

Über LinkedIn kann man mit seinen eigenen Beiträgen große Reichweiten erzielen. Und zwar in einem beruflichen Kontext. LinkedIn ist also für das eigene Personal Branding, aber auch für Social Selling ein sehr wertvolles Instrument – das allerdings auch professionell aufgebaut werden sollte.

Mehr LinkedIn Tipps, Beispiele, Erfahrungen, Strategien – über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Weitere Folgen rund um LinkedIn und Online-Marketing

LinkedIn Profil: So optimiert ihr eure organische Reichweite. Interview mit Britta Behrens
Wie der LinkedIn-Algorithmus funktioniert, welche Content-Formate gut laufen und wie man sein Profil optimiert.
LinkedIn: Warum uns der SSI egal ist
...und worauf wir stattdessen setzen.
Community Management in Unternehmen: Interview mit Vivian Pein
Ein Gespräch über Best Practices, Aufgabenverteilung, Shitstorm-Moderation und den aktuellen Stand der großen Plattformen.
Wie werde ich LinkedIn Influencer*in? Interview mit Jens Polomski
Wie entwickelt er seine Beiträge? Wie integriert er LinkedIn in seine Arbeit? Auf welche Kennzahlen schaut er?
Content-Strategie: Wie wir Podcast und LinkedIn zusammendenken
Wir plaudern aus dem Nähkästchen. Content-Strategie an einem Praxisbeispiel.
Google Core Update: Warum LinkedIn ein großer Gewinner ist
LinkedIn gewinnt massiv an Sichtbarkeit. Eine Case Study
Die neue Rolle des Marketing Managers: Interview mit Ben Harmanus
Die Rolle der Marketing Managerinnen und Marketing Manager verändert sich.
3 LinkedIn Mythen, die wir mit Cases widerlegen
Du sollst nicht teilen, keine Links posten und brauchst viele Follower. Stimmt nicht.
Wie wir 1 Mio. Impressions auf LinkedIn generieren - ohne ein Cent Werbebudget
Unser Playbook, alle Zahlen plus Aufwand
Ein Jahr, 250 Beiträge: 7 LinkedIn Entwicklungen, die wir aktuell sehen
Von Algo-Updates über Cringe Postings bis zu Thought Leadership Content

Mehr zu LinkedIn-Content-Strategien

LinkedIn Marketing

LinkedIn ist vor allem im B2B-Kontext eine spannende Plattform. Weil hier Expertise zählt und relevante Kontakte aufgebaut werden können. Allerdings – und daran hapert es oft – mit Stil. Hier geben wir mehr Einblicke in Strategien, Tipps und Vorgehensweisen zu LinkedIn Marketing.

LinkedIn Workshop

Wie entwickle ich für mich persönliche eine LinkedIn-Strategie? Welche Inhalte soll ich posten – und wie setze ich das operativ um? Unter Berücksichtigung des LinkedIn Algorithmus, um auch Reichweiten zu erzielen? Darüber sprechen wir in unserem LinkedIn Workshop.

Neu in unserer SEO-Academy

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.

Backlinks – was sind Erfolgsstrategien?

Ja, Backlinks sind und bleiben wichtig. Aber es kommt auf die Qualität an – und nicht mehr auf die Masse. Wir zeigen dir Strategien, wie du systematisch Backlinks aufbaust. Zum Beispiel durch Content-Formate oder durch Digitale PR-Kampagnen. Anhand inspirierender Beispiele, die wir gesehen haben.