Mobile Traffic vs Desktop Traffic

1326 Hörer*innen

Worum geht es?

Der mobile Traffic nimmt immer mehr zu – und auch Google setzt seinen Fokus auf den mobilen Index. Stirbt also der Desktop-Traffic aus? So einfach ist es nicht. Wir schauen uns das Thema genauer an.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode ist für alle gedacht, die sich mit dem allgemeinen Trand hin zu mobilem Traffic beschäftigen und sich fragen, wie sie darauf reagieren sollen – abseits von Responsive Design.

Mobile Traffic, Desktop Traffic – Tipps und Beispiele über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Mobile Traffic vs. Desktop Traffic – darum geht es

Mobiler Traffic

  • Newsportale sehr stark betroffen
  • B2C Websites ebenfalls (SEO für Onlineshops)
  • B2B SEO: Websites deutlich weniger mobiler Traffic
  • Teilweise nach Thema unterschiedlich
  • Traffic nach Quellen

Folgen für den Content

  • Flüchtige User  (Verweildauer, Ladezeiten)
  • Fehlende/verschobene Call-To-Actions
  • Content als Bleiwüste

Folgen für das SEO Ranking

  • Mobile Version als Wettbewerbsvorteil
  • Versteckte/ausgeblendete Inhalte
  • Uneinheitliche Aussagen von Google
  • Desktop-Index weniger aktuell

Lösungsansätze

Auch in diesen Folgen geht es um mobilen Traffic

Verweildauer und SEO: Der unterschätzte Faktor
Warum die Verweildauer wichtig ist, wie wir damit arbeiten und wie man sie misst. Content-Performance-Podcast
SEO Traffic vs Social Traffic
Worin sich die beiden Kanäle unterscheiden und welche Folgen das für Content und Ziele hat. Content-Performance-Podcast .
Ladezeit: Wenn jede Sekunde zählt
Über die Ansprüche von Google und der User von heute und morgen
5 SEO-Herausforderungen für 2018
Worum man sich im kommenden Jahr kümmern sollte
Google Analytics - Unsere Top 3 Berichte
Wir gehen ins Detail und stellen im Podcast unsere 3 Lieblingsberichte aus Google Analytics vor.
Wie ein blinder Suchmaschinenoptimierer Websites analysiert
Interview mit Lars Stetten von RundumSichtbar
Customer Journey und SEO - ein Beispiel: Von der ersten Suchanfrage bis zum Kauf
Wie Benjamin sich ein Speed Bike kaufte - und sich durch das Netz hangelte.
Relaunch oder Redesign: Was ist die bessere Option?
Technik, Design, Struktur, Content, SEO

Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.