Unter einem SEO Ranking versteht man, auf welchen Positionen eine Website und ihre Unterseiten bei Google stehen, bei bestimmten Suchbegriffen. Es ist Aufgabe der Suchmaschinenoptimierung, das Google Ranking zu verbessern und dadurch für ein Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Besucher zu generieren.
Aber wie erzielt man eine bessere Google Platzierung? Mit welchen SEO-Maßnahmen kann man dafür sorgen, dass meine Website besser bei Google steht?
Häufig stellen sich diese Frage Geschäftsführer und Verantwortliche in Marketing und Vertrieb, die wir beraten und bei der Umsetzung begleiten.
Wir erklären, wie ein Google Ranking entsteht, zeigen Beispiele aus SEO Tools und geben Tipps, was man dafür tun kann, damit man seine Rankings verbessert.
Google Ranking: Die Themen auf dieser Seite

Google Ranking: Das sind die Vorteile
Ein Google Ranking bringt viele Vorteile mit sich. Im Überblick:
- Sichtbarkeit in der gesamten Customer Journey
- Dauerhafter Strom an Besuchern auf Website
- Kanal zur Steigerung der Markenbekanntheit
- Kanal für Leads und Sales
- Etablierter Online-Marketing-Kanal
- Stärkende Funktion weiterer Kanäle
Über die Suchergebnisse kommen tausende Besucher pro Jahr nur über Google. Das Beispiel stammt aus unserer SEO-Academy. Marketing-Verantwortliche, die wir beraten erhalten im Rahmen des SEO-Mentorings Zugang zu unserer Online-Academy.
Wie kann ich das Google Ranking meiner Website verbessern? Unsere Tipps
Wie kann man systematisch das Google Ranking einer Website verbessern? Hier unsere Tipps:
- Technischer SEO-Check (Core Web Vitals)
- Keywords recherchieren
- Website-Struktur ggf. erweitern
- Content-Fahrplan entwickeln
- Content für User und SEO zugleich entwickeln
- Onpage Optimierung wie Verlinkung
Alte SEO-Texte funktionieren nicht mehr. Unternehmen benötigen High Performance Content. Wer kontinuierlich an seiner Content Performance arbeitet, erzielt auch heute noch Top-Rankings.
Entscheidend ist, dass die SEO-Maßnahmen gemeinsam gedacht und Schritt für Schritt in klaren Prozessen umgesetzt werden.
Das Ergebnis erfolgreicher Optimierung: SEO ist häufig der stärkste Kanal im Online-Marketing-Mix von Unternehmen. Hier mehr über unser Verständnis von Suchmaschinenoptimierung.
Beispiel für ein Google Ranking
Im Ranking Tool kann man sehen, dass dieser sehr namhafte Onlineshop zu zahlreichen „generischen“ Suchbegriffen Top Positionen in den Suchergebnissen hat. Der Shop hat Google Platzierungen zu allgemeinen Begriffen, bei denen die User noch keine Präferenz für eine bestimmte Marke geäußert haben.
Die User sind also sehr offen und gleichzeitig kaufbereit. Sehr wertvolle Google Rankings, die sehr wahrscheinlich für einen entsprechend hohen Umsatz sorgen. Rechts unten sieht man alle Suchwörter, die in den Top-100 stehen. Dieser Shop ist allerdings auch sehr groß und hat ein entsprechend großes Online-Marketing- und SEO-Team.
Die Suchintention – wichtig für eine erfolgreiche Google Ranking Strategie
Ein Beispiel für eine sehr spezifische Suchintention ist die regional Suche vor Ort. In diesem SEO-Livestream von uns erklären wir das an einem konkreten Beispiel. So suchen jeden Monat tausende Menschen nach Mietwagen, Transportern und weiteren Autos in Verbindung mit Städten.
Der Autovermieter Sixt hat auf seinen regionalen Seiten die wesentlichen Suchintentionen abgedeckt – und zwar von den wichtigsten Themen hin zu immer spezifischeren Interessen.
So rankt die Website zu hunderten Städten in Verbindung mit dem konkreten Angebot. Das Ergebnis: Es wird exakt die Suchintention erfüllt, die die User haben, wenn sie nach einem entsprechenden Angebot vor Ort suchen.
Drei häufige Fragen zu SEO Ranking
Podcast: Wie schnell rankt mein Content?
Das SEO Ranking systematisch analysieren
Als erfahrene SEO-Berater verbinden wir zwei Welten. Fabian Jaeckert arbeitet seit über 10 Jahren hauptberuflich in der SEO-Branche. Benjamin O’Daniel ist ausgebildeter Redakteur und arbeitet ebenfalls seit zehn Jahren im Online- und Content-Marketing.
Als Sparringspartner werden wir unter anderem an Bord geholt, wenn Unternehmen ihren SEO-Traffic steigern wollen, eigene SEO-Marketing-Teams aufbauen wollen oder von aktuellen Core Updates betroffen sind. Wir erstellen SEO-Konzepte und geben SEO-Weiterbildungen.
Im Kern geht es immer darum, Tool-gestützt Google Rankings zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Unsere Expertise liegt in der engen Verzahnung aus SEO und Content – ein zentraler Hebel in der heutigen Zeit.
Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen verabreden (30 Min. Videokonferenz).

Wir sind Benjamin O’Daniel (links) und Fabian Jaeckert. Seit vielen Jahren arbeiten wir als SEO-Berater und verbinden technische Suchmaschinenoptimierung mit Content Marketing.
In unserem Team kannten wir Fabian und Benjamin bereits vom Podcast und haben uns dann entschieden, durch Coaching gezielt unseren SEO-Content und unsere Online-Sichtbarkeit zu verbessern. Gemeinsam haben wir unser Verbesserungspotenzial in der SEO-Beratung ausgearbeitet. Dank einem Deep-Dive konnten wir schnell Maßnahmen definieren und umsetzen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
SEO-Tipps, Strategien, Beispiele – über unseren Verteiler
Diese Themen rund um das Google-Ranking sprechen wir in der Podcast-Folge an
![]() |
Keyword Content - Die Leiche im Keller 10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1. |
![]() |
Google Snippet: Wie man seine Snippets optimiert Was Google Snippets sind und welche Rolle sie in SEO spielen. |
![]() |
Website Relaunch: Die 3 größten SEO-Fehler Operation gelungen, Patient tot. Content Performance Podcast Folge 7. |
![]() |
Rankingfaktor Branding Eine Chance für Hersteller |
![]() |
Content Freshness in SEO: Ein Mythos? Wir greifen drei Missverständnisse auf. |
![]() |
SEO Tools Spezialtools vs Allrounder |
![]() |
Customer Journey und SEO - ein Beispiel: Von der ersten Suchanfrage bis zum Kauf Wie Benjamin sich ein Speed Bike kaufte - und sich durch das Netz hangelte. |
![]() |
Longtail Keywords: Wie professionelle SEOs arbeiten Mit welchen Tools kann man die Longtailbegriffe recherchieren, wie sehen Strategien aus? |
![]() |
Content Audit und SEO: Wie analysierst du 500 Unterseiten? Warum viele keinen Überblick haben - und wie wir vorgehen. |
![]() |
Warum wollen alle kostenlose SEO-Tools? Das versuchen wir zu ergründen. Und ob es für die Arbeit wirklich Sinn macht. |
![]() |
B2B SEO: Wie sich Industrie-Unternehmen leichtfertig abhängen lassen In B2B herrscht immer noch häufig die Meinung, dass die Website fürs Geschäft keine wesentliche Rolle spielt. |
![]() |
Was bringt eine Microsite wirklich? Viele Unternehmen entwickeln Microsites. Nur werfen diese Seiten kaum Traffic und Leads ab. |
![]() |
Die perfekte Website-Struktur für SEO Wie eine Website-Struktur aussehen sollte. Ein Beispiel |
![]() |
Marketing-Trend? Warum Unternehmen Blogs aufkaufen Wir diskutieren über Vorteile und Herausforderungen - in Bezug auf SEO. |
![]() |
Local SEO: Wie Sixt erfolgreich zu hunderten Städten rankt Wie man seine regionalen Standorte mit Traffic und Leads versorgt. |
![]() |
So geht SEO: 5 Highlights aus unseren Livestreams Best Cases für produktnahe SEO-Strategien, Content-Marketing, UX |