Hörerin fragt: 1.000 Blogartikel – was tun?

1852 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Eine Hörerin schreibt uns, dass Sie ca. 1.000 Blog-Artikel geschrieben hat. Leider haben nur manche Artikel ein richtig gutes Ranking. Viele liegen aber auf den hinteren Plätzen. Wir schildern, wie wir bei einem solchen Fall vorgehen.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge richtet sich vor allem an Solopreneure und Unternehmen, die viel Zeit und Energie in ihren Blog gesteckt haben – und sich jetzt fragen, wie sie mehr herausholen können. Vorab: Es geht uns nicht um Blog-Bashing. Sondern um das Thema Content-Strategie für Menschen, die viel und regelmäßig Content veröffentlichen.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Problem 1: Hohe Investitionskosten

  • 1.000 Artikel, je 4 Stunden = 4.000 Stunden
  • Umgerechnet 2,5 Jahre Zeit
  • Stundensatz von 100 EUR = 400.000 EUR Gegenwert

Problem 2: Keine globale SEO-Strategie

Problem 3: Unklare KPIs

  • Ja, Blogs steigern „Bekanntheit“
  • Konkrete KPIs für einzelne Artikel fehlen
  • Jetzt stellt sich die Zukunftsfrage

Lösungsansatz

  • SEO-Konzept mit Website-, Keyword- und Rankinganalyse
  • Verschlankungs-Konzept
  • Zusammenfassen, löschen, ausbauen

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Wie aus Leads Stammkunden werden
Ein Experten-Gespräch mit Dr. Oliver Ratajczak
Hörerin fragt: 1.000 Blogartikel – was tun?
Wir schildern, wie wir bei einem solchen Fall vorgehen.
Storytelling
(K)ein Fall für SEO
Wie Software-Unternehmen erfolgreich wachsen: Interview mit Christian Twardawa
Growth: Ein Gespräch über Kanäle, Personal, KPIs
Content Audit und SEO: Wie analysierst du 500 Unterseiten?
Warum viele keinen Überblick haben - und wie wir vorgehen.
SEO OKRs: Gute Ziele, Aufgaben - und Erwartungen
Keine einfache Sache, im SEO Alltag die richtigen Prioritäten zu setzen.
Fokus Keywords: Wie man zu seinen Hauptbegriffen rankt
Was sind Hauptbegriffe in SEO? Tools, Strategien und konkrete Beispiele.
Was ist Keyword Kannibalismus - und wie geht man damit um?
Im Podcast sprechen wir sprechen über unsere Erfahrungen mit Keyword Kannibalisierung in SEO.
Haben Blogger*innen noch eine Chance in SEO?
Für viele Blogs sind harte Zeiten angebrochen. Was macht den Unterschied aus?

Neu in unserer SEO-Academy

So optimierst du für bessere User Signals

Seit dem Google Leak ist klar: In den Top10 zählen am Ende die User Signals. Aber welche Signale sind das genau? Und wie optimiere ich dafür gezielt? Wir sprechen über Metriken wie CTR und Verweildauer und Heatmap-Tools und Vorgehensweisen. Ein Workshop für alle, die ihre User besser im Blick haben wollen – und darüber auch in SEO erfolgreich werden.

SEO für Onlineshops: Entwicklungen, Strategien, Best Cases für 2025

Neue Google Integrationen, stärkerer Wettbewerb – und gleichzeitig immer noch sehr viel Potenzial für mehr Geschäft durch SEO: So sieht die Situation bei vielen Onlineshops aus. Wir besprechen die neuen Product Grids, Schema.org Auszeichnungen für Produkte und Händlereinträge, Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines Best Cases. Für erfolgreiches Onlineshop SEO in 2025.

Wie du Content schreibst, der genau zu dir passt – und bei Google rankt

SEO-Texte waren gestern. Heute brauchst du Content, der “Good Clicks” auslöst. Für User, die auf deinem Content verweilen. Und Content, der zugleich voll auf deine Unternehmensziele einzahlt. Wie du für diesen Content recherchierst, schreibst und final umsetzt. Anhand von Beispielen.