Wie Software-Unternehmen erfolgreich wachsen: Interview mit Christian Twardawa

1584 Hörer*innen

Wie können Unternehmen aus der IT-Branche wachsen? Was sind die richtigen Kanäle? Wie steuert man als Verantwortlicher das Wachstum? Wie stellt man das richtige Personal ein?

Darüber sprechen wir mit Christian Twardawa. Er hat als COO und CEO die Paessler AG mit aufgebaut und gibt heute sein Growth-Wissen weiter. Eine Folge insbesondere für Marketing-Verantwortliche aus der IT-Branche.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Christian Twardawa: Zur Person

Christian Twardawa hat als COO und CEO die Paessler AG mit aufgebaut. Das Unternehmen ist in dieser Zeit von drei auf über 300 Mitarbeitern gewachsen. Als Führungskraft der ersten Stunde hat Christian das Wachstum gesteuert. Heute hat das Unternehmen weltweit über 300.000 Kunden.

Christian selbst ist mittlerweile nicht mehr operativ im Unternehmen tätig. Er gibt sein Wissen über Growth an andere Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Software-Branche weiter. In persönlichen Coffee-Talks per Zoom.

Christian Twardawa auf LinkedIn

SEO als Growth-Motor

Seit vielen Jahren arbeiten wir als SEO- und Content-Berater. Wir erstellen SEO-Konzepte oder werden als SEO-Sparringspartner hinzugezogen. Hier mehr über unsere Sichtweise auf erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung.

Jede Woche veröffentlichen wir eine neue Folge unseres Content Performance Podcast. Immer fachlich, hilfreich und auf den Punkt.

Auch auf LinkedIn teilen wir unser Wissen und diskutieren mit unserer Podcast-Community. Gerne können wir uns dort vernetzen.

LinkedIn Fabian Jaeckert 

LinkedIn Benjamin O’Daniel

SEO-Beratung

SEO und Online-Marketing aus der Praxis: Unsere Interviewgäste – eine Auswahl

Tipps, Strategien, Webinare – über unseren Verteiler

GEO SEO Newsletter



Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.