Fokus Keywords: Wie man zu seinen Hauptbegriffen rankt

2276 Hörer*innen

Ein Focus Keyword ist ein Begriff aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es ist der Suchbegriff mit dem größten Suchvolumen innerhalb eines Themas.

Zentrale Vorgehensweise in SEO ist, mit Hilfe professioneller SEO-Tools ein Keywordset zu recherchieren und nach Themen zu clustern. Jedes Thema wiederum hat einen zentralen Hauptbegriff (auch Focus Keyword genannt) und zahlreiche Nebenbegriffe.

Hauptbegriffe haben ein hohes Suchvolumen pro Monat. Nebenbegriffe ein kleines Suchvolumen. Die konkreten Zahlen hängen von dem jeweiligen Thema ab. Manchmal haben Hauptbegriffe fünf- oder auch sechsstellige monatliche Suchvolumina. In B2B SEO dagegen werden die Hauptbegriffe deutlich seltener gesucht.

Wir sprechen in der Podcastfolge darüber, wie Unternehmen mit ihren Hauptbegriffen umgehen. Ob die Fokus Keywords überhaupt bekannt sind, wie das Zusammenspiel aus Haupt- und Neben-Keywords ist. Und wie man letztlich im Google Ranking nach vorne kommt.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Was ist ein Fokus Keyword?

Der Begriff Focus Keyword kommt häufiger im englischsprachigen Raum oder in SEO Plugins vor. Oft im Kontext von Schlagworten, die man angeben soll. So zum Beispiel das Fokus-Keyphrase im SEO-Plugin Yoast, bei dem man eine Phrase, also ein Suchbegriff, eintragen soll, zu dem man bei Google ranken will.

Ein Schlagwort allein reicht aber nicht. Um einen Hauptbegriff sind in der Regel dutzende oder auch hunderte weitere Begriffe gruppiert.

Für die Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig, seine Hauptbegriffe und Nebenbegriffe (Longtail) mit Hilfe von SEO-Tools aufzuarbeiten. Hier spricht man von einer Keyword-Recherche. Anschließend geht es darum, zu definieren, wo sie auf der Website genannt werden.

Das Ziel einer solchen Website-Struktur ist es, dass je Hauptbegriff eine zentrale Unterseite definiert wird. Mit dieser URL versucht man dann ins Google Ranking zu kommen.

Zudem verhindert man Keyword Kannibalismus. Also wenn sich mehrere Unterseiten eines Internetauftritts um den gleichen Begriff konkurrieren – und sich letztlich keine einzelne Seite durchsetzt.

Focus Keyword Beispiel

Dieses Beispiel für ein Haupt-Keyword oder Fokus Keyword besprechen wir in der Podcastfolge. Man sieht, dass es hier ein fünfstelliges Suchvolumen pro Monat für einen einzelnen Begriff gibt. Aber auch mehrere weitere Begriffe haben hohe Suchvolumina.

Warum viele Unternehmen nicht zu ihren Hauptbegriffen sichtbar sind

Keine SEO-Aktivitäten bisher

In den meisten Unternehmen betreuen Marketing-ManagerInnen oder Online-Marketing-ManagerInnen häufig viele Kanäle wie Website, Newsletter, Ads Kampagnen und mehr. SEO fällt da oft hinten runter – obwohl eigentlich alle wissen, dass es extrem relevant ist. In der Folge sind auch keine professionellen SEO-Tools im Einsatz, die aber für eine Keyword-Recherche nötig sind.

Kein Verständnis für Keywords

Viele Unternehmen sind in ihren Fachbegrifflichkeiten praktisch gefangen. Der Fokus liegt zum Beispiel auf technischen Produktnamen – nicht aber auf den gängigen Begriffen, die die Kunden nutzen. Und das sind oft simple Phrasen, die bei Google eingegeben werden. Auch Begriffe “around the product” kommen selten auf der Website vor, obwohl sie von den Kunden nachweislich gesucht werden.

Nur wenige Begriffe auf dem Schirm

Manche Verantwortliche haben zwar ihre wichtigsten Begriffe auf dem Schirm und damit einige Fokus Keywords. Aber ihnen ist nicht klar, dass eine Website zu zehntausenden Suchphrasen ranken kann und jede einzelne Seite (eine Landingpage, ein Blogartikel etc.) zu hunderten Suchbegriffen. Dafür braucht es professionelle Content-Prozesse und klare Verantwortlichkeiten.

SEO aus der Praxis: Tipps, Beispiele und Strategien über unseren Verteiler

Du willst besser in SEO werden? Dann trage dich in unseren E-Mail Verteiler ein!

Dort geben wir Tipps, zeigen konkrete Beispiele und laden zu unseren Live-Webinaren ein. Erfolgreiche Strategien & aktuelle Erkenntnisse aus über 15 Jahren SEO-Beratung.



SEO Webinare und Livestreams mit Benjamin und Fabian

Echte SEO Case Studies: Unsere Interviews

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.