3 Denkfehler in B2B-Unternehmen

1574 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Gerade B2B-Unternehmen könnten so viel machen im Online-Marketing. Wenn da nicht zwei, drei alte Denkfehler wären. Wie kann man diese Denkfehler überwinden und richtig durchstarten?

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich insbesondere an Vertriebsleiter in B2B-Unternehmen, die sich für Online-Marketing begeistern, aber auf taube Ohren stoßen.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

B2B-Unternehmen

  • Anlagenbau, Maschinenbau, Industrie
  • Erfolgreiche Mittelständler
  • Zwischen 100 und 500 Mitarbeiter
  • Erfolgreiche, erfahrene Führungskräfte
  • Oft international ausgerichtet
  • Oft internationales SEO

Denkfehler

  • Innovative, Komplexe Produkte ohne Suchvolumen
  • Klassisches Marketing ins Netz transferieren
  • Nur wenige Wettbewerber und deswegen keine Konkurrenz im Netz
  • Folge: Online-Marketing spielt oft keine Rolle

Gegenargumente

Online-Marketing lohnt sich

  • Hochwertige Leads
  • Hoher Kundenwert/Margen
  • Internationales, flexibles Instrument

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

B2B Leads generieren: Mehr Kontakte für den Vertrieb
Worauf es bei der Leadgenerierung ankommt
Führung im Online-Marketing: Wie werde ich eine gute Führungskraft?
Der Content Performance Podcast mit dem Geschäftsführercoach Bernd Geropp. Ein Gespräch über Wertschätzung und Fairness im Arbeitsalltag.
Lead Qualität
Wie man mehr hochwertige Leads bekommt.
Wie aus Leads Stammkunden werden
Ein Experten-Gespräch mit Dr. Oliver Ratajczak
SEO für Startups: Echte Beispiele aus der Praxis
Wie Startups mit Suchmaschinenoptimierung richtig durchstarten
B2B Online Marketing: Herausforderungen 2019
Unser Interview mit Markus Hövener über Customer Journeys von Drei-Millionen-Maschinen
Abgesagte Messen: Wie komme ich jetzt an Leads?
Wie können Verantwortliche im Marketing und Vertrieb reagieren?
B2B SEO Strategie: Wie man mit Industrienormen wertvolle Leads generiert
Wie sehen SEO-Strategien für B2B-Unternehmen aus? Das besprechen hier an einem konkreten Beispiel.
SEO-Audit: Beispiele, Tools, Vorgehen
Wir sprechen über SEO-Audits anhand von Beispielen.
Digitalisierungsprojekte in B2B Unternehmen, oder: Wenn SEO schief geht
Große Digitalisierungsprojekte sind komplex und langwierig. SEO ist oft ein Teil davon. Klappt das? Unsere Erfahrungen.
B2B SEO in 2025: Was wir hören, was wir empfehlen
In dieser Folge und im Artikel schildern wir unsere aktuellen Eindrücke und erklären, wie wir vorgehen.

Neu in unserer SEO-Academy

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.

Backlinks – was sind Erfolgsstrategien?

Ja, Backlinks sind und bleiben wichtig. Aber es kommt auf die Qualität an – und nicht mehr auf die Masse. Wir zeigen dir Strategien, wie du systematisch Backlinks aufbaust. Zum Beispiel durch Content-Formate oder durch Digitale PR-Kampagnen. Anhand inspirierender Beispiele, die wir gesehen haben.