3 Denkfehler in B2B-Unternehmen

1571 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Gerade B2B-Unternehmen könnten so viel machen im Online-Marketing. Wenn da nicht zwei, drei alte Denkfehler wären. Wie kann man diese Denkfehler überwinden und richtig durchstarten?

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich insbesondere an Vertriebsleiter in B2B-Unternehmen, die sich für Online-Marketing begeistern, aber auf taube Ohren stoßen.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

B2B-Unternehmen

  • Anlagenbau, Maschinenbau, Industrie
  • Erfolgreiche Mittelständler
  • Zwischen 100 und 500 Mitarbeiter
  • Erfolgreiche, erfahrene Führungskräfte
  • Oft international ausgerichtet
  • Oft internationales SEO

Denkfehler

  • Innovative, Komplexe Produkte ohne Suchvolumen
  • Klassisches Marketing ins Netz transferieren
  • Nur wenige Wettbewerber und deswegen keine Konkurrenz im Netz
  • Folge: Online-Marketing spielt oft keine Rolle

Gegenargumente

Online-Marketing lohnt sich

  • Hochwertige Leads
  • Hoher Kundenwert/Margen
  • Internationales, flexibles Instrument

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

B2B Leads generieren: Mehr Kontakte für den Vertrieb
Worauf es bei der Leadgenerierung ankommt
Führung im Online-Marketing: Wie werde ich eine gute Führungskraft?
Der Content Performance Podcast mit dem Geschäftsführercoach Bernd Geropp. Ein Gespräch über Wertschätzung und Fairness im Arbeitsalltag.
Lead Qualität
Wie man mehr hochwertige Leads bekommt.
Wie aus Leads Stammkunden werden
Ein Experten-Gespräch mit Dr. Oliver Ratajczak
SEO für Startups: Echte Beispiele aus der Praxis
Wie Startups mit Suchmaschinenoptimierung richtig durchstarten
B2B Online Marketing: Herausforderungen 2019
Unser Interview mit Markus Hövener über Customer Journeys von Drei-Millionen-Maschinen
Abgesagte Messen: Wie komme ich jetzt an Leads?
Wie können Verantwortliche im Marketing und Vertrieb reagieren?
B2B SEO Strategie: Wie man mit Industrienormen wertvolle Leads generiert
Wie sehen SEO-Strategien für B2B-Unternehmen aus? Das besprechen hier an einem konkreten Beispiel.
SEO-Audit: Beispiele, Tools, Vorgehen
Wir sprechen über SEO-Audits anhand von Beispielen.
Digitalisierungsprojekte in B2B Unternehmen, oder: Wenn SEO schief geht
Große Digitalisierungsprojekte sind komplex und langwierig. SEO ist oft ein Teil davon. Klappt das? Unsere Erfahrungen.
B2B SEO in 2025: Was wir hören, was wir empfehlen
In dieser Folge und im Artikel schildern wir unsere aktuellen Eindrücke und erklären, wie wir vorgehen.

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.