Lokale Google Optimierung: So sehen erfolgreiche regionale Strategien aus

1840 Hörer*innen

Wie funktioniert erfolgreiche Google Optimierung auf regionaler Ebene? Das besprechen wir auf dieser Seite. Und im Podcast anhand einer häufigen Strategie: Nämlich der lokalen Suchmaschinenoptimierung.

Wir erklären die wesentlichen Arbeitsfelder und Aufgaben für eine Google Optimierung.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Drei häufige Fragen zur Google Optimierung

Was ist Google Optimierung?

Unter Google Optimierung versteht man, die Website eines Unternehmens so auszurichten, dass sie möglichst gut bei Google zu finden ist. Und zwar zu den relevanten Suchbegriffen. Erfolgreiche Websites ranken zu tausenden Begriffen und erzielen so große Besucherzahlen. Die Marketing-Disziplin dazu nennt sich Suchmaschinenoptimierung.

Wie kann man das Google Ranking verbessern?

Um sein Google Ranking zu verbessern braucht man zuerst eine zentrale, ausführliche Keywordliste. Die Keywords, also Suchbegriffe, lassen sich über Keywordtools ermitteln. So erfährt man, nach welchen Begriffen wie oft im Monat gesucht wird. Anschließend richtet man seine Website darauf aus.

Wie bewertet Google eine Website?

Es gibt über 200 Google Rankingfaktoren. Der Konzern veröffentlicht nicht das konkrete Zusammenspiel der Faktoren, gibt aber zahlreiche Tipps, wie man seine Website optimiert. Dazu zählt eine klare Seitenstruktur, eine hohe Nutzerfreundlichkeit und hilfreiche Inhalte, etwa in Form von ausführlichem Content.

Beispiel für eine Google-optimierte Website

Diese Website im Themenfeld Existenzgründung steht zu zahlreichen wertvollen Begriffen bei Google vorne. Insgesamt zu über 10.000 Begriffen in den Top-100-Rankings. Das Beispiel besprechen wir in unserer SEO-Academy.

Die Website ist ein langjähriges Projekt von uns. Parallel zu unserer SEO-Beratung für Unternehmen führen wir regelmäßig Projekte und Tests in der Suchmaschinenoptimierung durch.

Die zwei großen Arbeitsfelder in der Google Optimierung

Onpage Optimierung

Als Onpage Optimierung bezeichnet man die Arbeit an der eigenen Website. Eine saubere Technik ist die Basis. So, dass die Website von Google gut gecrawlt werden kann. Anschließend geht es darum, Keywords zu recherchieren, die Website-Struktur darauf auszurichten und nutzwertigen Inhalt (Content) zu entwickeln. Steigt die Website ins Ranking ein, gilt es, die Inhalte weiter zu optimieren.

Offpage Optimierung

Unter Offpage Optimierung versteht man alle Tätigkeiten außerhalb der eigenen Website. Hier ging es in der Vergangenheit häufig darum, Links aufzubauen. Externe Verlinkungen – also Verlinkungen von anderen Websites – sind immer noch sehr wichtig. Allerdings haben sich hier die Vorgehensweisen deutlich geändert. Google erwartet hier eine hohe Qualität und saubere Techniken – Stichwort White Hat SEO.

Google Optimierung in der Praxis: Tipps und Strategien über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Auswahl: Aspekte der Google Optimierung, die wir in unserem Podcast besprechen

SEO-Strategien für Berater
Wie Trainer, Berater und Coaches online angreifen
Was ist eine Domain-Strategie?
Die Episode richtet sich an alle, die mehrere Domains haben und bearbeiten.
1 Millionen Nutzer im Monat - mit der richtigen Content Strategie
Jan Brakebusch von Liebscher & Bracht erklärt, wie er mit seinem Team da hingekommen ist.
Doppelt so sichtbar wie AirBnB: Interview mit Dominik Schwarz
Interview mit dem Chief Inbound Officer des Berliner Startups HomeToGo.
Glossar erstellen: Eine kluge SEO-Strategie?
Viele Unternehmen setzen im Marketing auf Glossare.
White Hat SEO: Erfolge feiern – ohne Risiko
Unser Verständnis: Wir sind White Hat SEOs.
Customer Journey und SEO - ein Beispiel: Von der ersten Suchanfrage bis zum Kauf
Wie Benjamin sich ein Speed Bike kaufte - und sich durch das Netz hangelte.
Neue Produkte vermarkten: Wie hilft SEO?
Im Alltag sehen wir viele Fallen, wenn es darum geht, SEO bei neuen Produkten mitzudenken.
500.000 Besucher pro Monat durch ein Wiki: Interview mit Marcus Tandler
Wir sprechen mit Marcus darüber, wie man so ein großes Projekt strategisch plant, umsetzt – und täglich optimiert.
Live-Trainings, echte Beispiele: Wie du richtig SEO lernen kannst
Viele Marketing-Verantwortliche wollen SEO lernen. Welche Lernmöglichkeiten gibt es?
SEO Markt + Wettbewerbsanalyse: Der gebrauchte E-Bike Markt bei Google
Oft gibt es SEO-Konkurrenz, die niemand auf dem Schirm hatte.
Online-Marketing für Startups: Wie Branding, Ads und SEO zusammenspielen
Wir schildern drei häufige Herausforderungen

Neu in unserer SEO-Academy

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.

Backlinks – was sind Erfolgsstrategien?

Ja, Backlinks sind und bleiben wichtig. Aber es kommt auf die Qualität an – und nicht mehr auf die Masse. Wir zeigen dir Strategien, wie du systematisch Backlinks aufbaust. Zum Beispiel durch Content-Formate oder durch Digitale PR-Kampagnen. Anhand inspirierender Beispiele, die wir gesehen haben.