SEO Qualitätssicherung: Wie man seine Rankings schützt – Interview mit Gianna Brachetti-Truskawa

1783 Hörer*innen

Technische Fehler lauern überall. Bitter, wenn dadurch die Website im Google Ranking abstürzt und der Traffic einbricht. Was kann man als SEO oder Website-Verantwortlicher dagegen tun?

Darüber sprechen wir mit Gianna Brachetti-Truskawa. Als Vice President SEO ist sie für die Rankings von über 60 Websites verantwortlich. Ihr Plädoyer: Unternehmen sollten in die SEO Qualitätssicherung investieren.

Wir sprechen mit Gianna über Worst-Cases, die sie schon erlebt hat. Mit welchen Tools sie Websites überwacht und wie sie sich ein Reportingsystem aufgebaut hat.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Über Gianna Brachetti-Truskawa

Gianna Brachetti-Truskawa ist Vice President SEO bei Startdowns und ist verantwortlich für rund 60 Affiliate-Websites, die über 80 Prozent ihres Traffics über Google erhalten. Im Unternehmen arbeiten über 100 Mitarbeiter.

Gianna arbeitet seit über zehn Jahren in der Online-Marketing-Branche, unter anderem als SEO-Teamleitung bei Agenturen, als Freelancerin und als Inhouse-SEO-Managerin bei Chefkoch und Go Feminin. Als Speakerin spricht sie auf SEO-Konferenzen.

Im Video eine kompakte Zusammenfassung unseres ausführlichen Gesprächs.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Online-Marketing aus der Praxis: Hier sprechen wir mit Profis aus der Branche

SEO Tipps und Webinare – über unseren Verteiler

Du willst besser in SEO werden? Dann trage dich in unseren E-Mail Verteiler ein!

Dort geben wir Tipps, zeigen konkrete Beispiele und laden zu unseren Live-Webinaren ein. Erfolgreiche Strategien & aktuelle Erkenntnisse aus über 15 Jahren SEO-Beratung.



SEO Webinare und Livestreams mit Benjamin und Fabian

Neu in unserer SEO-Academy

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.