Webanalyse: Was dir ein richtig gutes Dashboard bringt

1968 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Webanalyse ist die Basis aller Entscheidungen. Wenn’s so einfach wäre. Tatsächlich gibt es unzählige Systeme, die zahlreiche Zahlen ausspucken. Und viele Verantwortliche haben schlicht keine Zeit und kein Interesse, sich einzuarbeiten. Die Lösung: Ein zentrales Dashboard, in das die wichtigsten Zahlen fließen. Wie das aussieht – das besprechen wir in dieser Folge.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Folge richtet sich an alle Verantwortlichen, die im Online-Marketing eine Zahlenbasis benötigen. Für ein aktuelles Monitoring, aber auch als Basis für Entscheidungen, in welche Maßnahmen man Arbeitszeit und Budget investieren möchte. Die Webanalyse als Oberbegriff kommt in der Suchmaschinenoptimierung zum Beispiel ganz konkret im Rahmen eines SEO-Audit oder einer SEO-Analyse vor.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Webanalyse: Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Verweildauer und SEO: Der unterschätzte Faktor
Warum die Verweildauer wichtig ist, wie wir damit arbeiten und wie man sie misst. Content-Performance-Podcast
Was ist eine SEO-Analyse?
Wie erstellt man eine SEO-Analyse? Welche Tools kommen zum Einsatz? Rankings, Keywords, Content und mehr.
SEO-Reporting: Was eine gute SEO-Auswertung ist
Was ist ein SEO-Report und wie sieht er aus?
Google Analytics - Unsere Top 3 Berichte
Wir gehen ins Detail und stellen im Podcast unsere 3 Lieblingsberichte aus Google Analytics vor.
Was wäre, wenn es morgen kein Tracking mehr gibt?
Dann wären wir Online Marketer im Eimer. Oder doch nicht?
Verwässerte Kampagnen: Warum wird Google Ads immer teurer?
Wir sprechen darüber, wie Google das Werbesystem Stück für Stück ändert.
Der Wert von SEO: Ein Beispiel
Was ist der Wert von SEO? Das erklären wir hier anhand von konkreten Kennzahlen und Beispielen.
Warum wollen alle kostenlose SEO-Tools?
Das versuchen wir zu ergründen. Und ob es für die Arbeit wirklich Sinn macht.
SEO Qualitätssicherung: Wie man seine Rankings schützt - Interview mit Gianna Brachetti-Truskawa
Technische Fehler lauern überall. Bitter, wenn dadurch die Website im Ranking abstürzt. Was kann man dagegen tun?
SEO Dashboard: Wie du effizient an SEO arbeitest und der CEO es versteht
Unser Plädoyer für wenige, wichtige Reports
Wie man professionell mit Google Analytics arbeitet: Interview mit Maria-Lena Matysik
Was sind Stolpersteine – und was gehört definitiv in ein Grund-Setup rein?
Keyword Monitoring: 3 Tipps aus der Praxis
Was sollte ein Keyword Monitoring leisten?
So geht SEO-Erfolgskontrolle
Für dich selbst oder als Nachweis für die Führungsebene.
Indexierung: Wenn Google deine wichtigen Seiten ignoriert
Google crawlt extrem viele Seiten. Aber längst nicht jede schafft es in den Index und damit ins Ranking.

Neu in unserer SEO-Academy

So optimierst du für bessere User Signals

Seit dem Google Leak ist klar: In den Top10 zählen am Ende die User Signals. Aber welche Signale sind das genau? Und wie optimiere ich dafür gezielt? Wir sprechen über Metriken wie CTR und Verweildauer und Heatmap-Tools und Vorgehensweisen. Ein Workshop für alle, die ihre User besser im Blick haben wollen – und darüber auch in SEO erfolgreich werden.

SEO für Onlineshops: Entwicklungen, Strategien, Best Cases für 2025

Neue Google Integrationen, stärkerer Wettbewerb – und gleichzeitig immer noch sehr viel Potenzial für mehr Geschäft durch SEO: So sieht die Situation bei vielen Onlineshops aus. Wir besprechen die neuen Product Grids, Schema.org Auszeichnungen für Produkte und Händlereinträge, Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines Best Cases. Für erfolgreiches Onlineshop SEO in 2025.

Wie du Content schreibst, der genau zu dir passt – und bei Google rankt

SEO-Texte waren gestern. Heute brauchst du Content, der “Good Clicks” auslöst. Für User, die auf deinem Content verweilen. Und Content, der zugleich voll auf deine Unternehmensziele einzahlt. Wie du für diesen Content recherchierst, schreibst und final umsetzt. Anhand von Beispielen.