TYPO3 und SEO: Unsere Tipps

1303 Hörer*innen

Viele große Websites sind in Typo3 programmiert. Und das CMS muss auch für SEO fit gemacht werden. Dafür sind in der Regel IT- und Webagenturen verantwortlich.

Gleichzeitig wollen auch die Marketing-Verantwortlichen, dass die Website ihres Unternehmens besser bei Google rankt. Sie fragen sich, was am Typo3 für SEO geändert werden muss. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge und auf dieser Seite.

Generell gilt: Man kann sein Typo3 für SEO tauglich machen. Etwa mit einer Sitemap oder ein SEO Plug-in installieren. Auch die Core Web Vitals spielen eine wichtige Rolle. All das ist aber nur die technische Basis.

Suchmaschinenoptimierung besteht aber vor allem aus einer SEO-Strategie. Heißt im Kern: Keywords in der Tiefe kennen, die Website-Struktur darauf ausrichten und Content entwickeln. Hier mehr über unser Verständnis von Suchmaschinenoptierung. Und hier mehr speziell über SEO für WordPress.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

CMS und SEO: Tipps von Experten aus der Branche

SEO Tipps aus der Praxis – über unseren Verteiler

SEO Newsletter



Unsere drei Tipps für Typo3 SEO

  • Zuerst mit der SEO-Analyse starten!

    Durch die SEO Analyse zeigt sich, wie groß das potenzielle Keywordset ist, dass man abdecken könnte. Eine erste grobe Struktur und Informationsarchitektur klärt die Projektgröße. Durch die Analyse lässt sich der Rahmen sehr gut eingrenzen. Das Projekt gewinnt an Schärfe.

  • Bei kompakten Projekten WordPress einsetzen

    Wenn das Projekt kompakt ist (also unter 20 Inhaltseiten, einsprachig, kleines Team) ist WordPress eine sehr gute Wahl. Die Entwicklung einer Seite auf WordPress ist deutlich kostengünstiger als etwa Typo3. Dadurch bleibt mehr Budget für SEO, Content und Marketing.

  • Keine Blogstruktur!

    Obwohl WordPress ein Blog-System ist, sollte man nicht den Fehler begehen und einfach eine Blogstruktur für seine Inhalte wählen. Dies ist für die Nutzer unübersichtlich. Eine Anpassung ist also Pflicht!

Auch in diesen Folgen sprechen wir über technisches SEO

Verweildauer und SEO: Der unterschätzte Faktor
Warum die Verweildauer wichtig ist, wie wir damit arbeiten und wie man sie misst. Content-Performance-Podcast
Ladezeit: Wenn jede Sekunde zählt
Über die Ansprüche von Google und der User von heute und morgen
Was ist eine SEO-Analyse?
Wie erstellt man eine SEO-Analyse? Welche Tools kommen zum Einsatz? Rankings, Keywords, Content und mehr.
Startseite optimieren: 3 SEO-Tipps
Wir erklären an einem Beispiel, was eine gute Startseite ausmacht.
Content Design: Beispiele aus der Praxis
Interview mit Robert Weller
Was ist gutes Content Management?
Wie du deine Inhalte online kriegst
Core Web Vitals: Googles technische Ansprüche an eine Website
Technisch saubere Websites haben bessere Rankingchancen. Aber was bedeutet das?
Was ist das beste CMS für SEO?
Spoiler: Für SEO muss man nicht sein System wechseln. Worauf es wirklich ankommt.

Neu in unserer SEO-Academy

So optimierst du für bessere User Signals

Seit dem Google Leak ist klar: In den Top10 zählen am Ende die User Signals. Aber welche Signale sind das genau? Und wie optimiere ich dafür gezielt? Wir sprechen über Metriken wie CTR und Verweildauer und Heatmap-Tools und Vorgehensweisen. Ein Workshop für alle, die ihre User besser im Blick haben wollen – und darüber auch in SEO erfolgreich werden.

SEO für Onlineshops: Entwicklungen, Strategien, Best Cases für 2025

Neue Google Integrationen, stärkerer Wettbewerb – und gleichzeitig immer noch sehr viel Potenzial für mehr Geschäft durch SEO: So sieht die Situation bei vielen Onlineshops aus. Wir besprechen die neuen Product Grids, Schema.org Auszeichnungen für Produkte und Händlereinträge, Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines Best Cases. Für erfolgreiches Onlineshop SEO in 2025.

Wie du Content schreibst, der genau zu dir passt – und bei Google rankt

SEO-Texte waren gestern. Heute brauchst du Content, der “Good Clicks” auslöst. Für User, die auf deinem Content verweilen. Und Content, der zugleich voll auf deine Unternehmensziele einzahlt. Wie du für diesen Content recherchierst, schreibst und final umsetzt. Anhand von Beispielen.