Eine Startseite (engl. Homepage) ist die zentrale Einstiegsseite in einen Webauftritt. Hier landen die meisten Besucher – und davon sollen mehr kommen. Deswegen fragen sich viele Marketing-Verantwortliche, wie sie über Suchmaschinenoptimierung mehr Besucher auf ihre Startseite bekommen.
Allerdings: Die Startseite auf SEO optimieren und darüber mehr Besucher erhalten – so einfach ist die Sache nicht.
Denn die Homepage eignet sich oft überhaupt nicht für eine Keyword-Optimierung.
Wohl aber für andere SEO-Maßnahmen. Darüber sprechen wir im Podcast und auf dieser Themenseite.
Was ist eine Startseite?
Beim Begriff Startseite herrscht oft eine sprachliche Verwirrung. Die Startseite ist die erste Seite, die erscheint, wenn man eine Domain eingibt. Sie wird im Englischen Homepage genannt.
Gleichzeitig sprechen viele Marketing-Veranwortliche von ihrer “Homepage” und meinen damit eigentlich ihre gesamte Website. Eine Website besteht jedoch aus vielen einzelnen Seiten (URLs). Die Startseite ist eine davon. Das mag kleinkariert klingen. Aber es ist für SEO sehr wichtig.
Die Startseite ist aus weiteren Gründen sehr wichtig. Hier landen oft sehr viele Besucher, die das Unternehmen bereits kennen. Es ist eine prominente Seite, auf der auch oft neue Angebote sichtbar sein sollen. Und es wird oft sehr optisch gearbeitet – zum Beispiel mit großen Bild-Slidern, die aber – wie die Praxis zeigt – zu hohen Abbrüchen führen.
Wie kann man die Homepage für SEO optimieren?
Generell gilt: Jede einzelne URL, also jede einzelne Seite kann zu hunderten Suchbegriffen bei Google ranken. Auch eine Startseite (engl. Homepage) kann also für eine SEO-Sichtbarkeit optimiert werden. Allerdings macht dies oft nur wenig Sinn.
Ein plastisches Beispiel: Ein Unternehmen hat drei verschiedene Leistungsangebote und fünf verschiedene Standorte. In der Praxis zeigt sich, dass man die Startseite nicht auf alle Angebote und Standorte gleichzeitig optimieren kann. Google zeigt bei den einzelnen Suchbegriffen und Wortkombinationen völlig unterschiedliche Ergebnisse an – und oft auch keine Startseiten.
Trotzdem ist die Startseite sehr wichtig für SEO und für die User. Denn hinter jedem Klick steckt ja ein potenzieller Kunde, der möglichst lange auf der Startseite und der Website insgesamt verweilen soll.
Daher folgen nun drei Tipps zur Startseiten Optimierung.
Hier ein Beispiel für ein Google Ranking. Man sieht, dass die Domain, also die gesamte Website, für tausende Suchbegriffe rankt. Ganz rechts in der Spalte stehen die URLs. Man sieht, dass beim vorletzten Suchbegriff in diesem Chart die Startseite rankt. Die anderen URLs sind aber viele verschiedene Unterseiten.
SEO aus der Praxis: Denn es geht um weit mehr als nur die Startseite
Tipp 1: Professionelle Texte für die Startseite entwickeln
Einfach einen SEO-Text auf die Startseite stellen, mit ein paar Keywords drin – das ist die einfache Vorstellung, die viele haben, wenn sie in Suchmaschinenoptimierung einsteigen. Aus unserer Sicht ein großer Fehler.
Es braucht Content, der User überzeugt – und zugleich die Anforderungen der Suchmaschinen erfüllt. Die User stehen im Mittelpunkt. Schließlich ist der Traffic kein Selbstzweck, sondern es soll immer auch vertriebliche Erfolge geben. Etwa in Form von Leads oder Sales. Wir spreche hier von High Performance Content.
Besonders Marken-Unternehmen haben hier große Chancen. Sie sind bereits sehr kundenfokussiert und setzen auf Qualität. Für die Marketing-Verantwortlichen geht es darum, Suchbegriffe einzubauen und zugleich die Markenkommunikation zu erhalten.
Beispiel für einen kurzen Google Snippet-Text, also eine Überschrift mit einer Unterzeile. Hier wurde zwar eine Produktdetailseite betextet. Aber das Prinzip gilt auch für Homepage SEO. Ein schlichter, stimmiger Text ganz ohne Floskeln – und zugleich einen zentralen Suchbegriff genannt.
Tipp 2: Auf der Startseite ohne Slider arbeiten
Er ist und bleibt sehr beliebt: Der große Slider auf der Startseite. Also im oberen Bereich eine Art Diashow bzw. Bewegtbild-Funktion, die automatisch abgespielt wird.
Oft wird dies von Webagenturen entwickelt, die rein design-orientiert denken. Wir vertreten dagegen einen Ansatz aus der User Experience. Darüber haben wir zum Beispiel hier mit einer SEO- und UX-Expertin in unserem Podcast gesprochen (Zusammenfassung im Video).
Auch eigene Tests mit Heatmaps haben gezeigt, dass eine ruhige Startseite mit mehr Text und zugleich einer optischen Struktur deutlich besser angenommen werden. Die User springen deutlich seltener ab.
Tipp 3: Startseite für interne Verlinkung nutzen
Überspitzt gesagt geht es in der Suchmaschinenoptimierung um Content und um Links. Und zu den Links gehören auch interne Links. Also Verweise von einzelnen Unterseiten auf andere Unterseiten.
Dahinter steht ein Prinzip, das auch in der Wissenschaft genutzt wird: Wenn eine einzelne Unterseite oft angelinkt wird, also referenziert wird, wird sie vom Google Algorithmus als wertvoll eingeschätzt.
Hier kommt die Startseite ins Spiel. Denn dies ist oft die am häufigsten extern angelinkte Seite. Die sogenannte Link Power oder Link Juice wird per interne Verlinkung weitergegeben. Hier erklären wir das Prinzip Interne Verlinkung ausführlich.
Die interne Verlinkung lässt sich mit einem Website Crawler ermitteln. Hierüber finden wir im Rahmen von SEO-Audits bzw. technischen SEO-Checks auch häufig weitere Fehler, die ein Ranking verhindern oder abdämpfen können.
Homepage SEO mit der Startseite: Stichpunkte zur Episode
Tipp 1: Content-Konzept
- Text und Bilder gemeinsam denken
- Content und SEO gemeinsam denken
- Website-Struktur für SEO klären
- Auch als High Performance Content planbar
Tipp 2: Interne Verlinkung
- Maß finden für interne Links
- Gewichtung
- Aus dem Content heraus
- Mehr in der Episode „Interne Verlinkung“
- Thema auch im SEO Workshop in Köln
Tipp 3: Klick-Heatmaps, Scrolltiefe, Recordings
- Hauptintentionen der Besucher klären
- „Abbruchkanten“ entdecken
- Argumentation in internen Diskussionen
- Mehr in der Episode Praxisbeispiel Heatmaps
- Dazu passend: Was ist eine Microsite?
Startseite und SEO – auch in diesen Folgen ein Thema
![]() |
Bloggen - Was bringt das? Wir blicken kritisch auf Corporate Blogs – aus drei Richtungen. Im Content Performance Podcast. |
![]() |
Wie man einen guten SEO-Text schreibt - und wie nicht Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten. |
![]() |
Website Relaunch: Die 3 größten SEO-Fehler Operation gelungen, Patient tot. Content Performance Podcast Folge 7. |
![]() |
Praxisbeispiel Heatmaps & Recordings 3 Dinge, die wir gelernt haben - im Content Performance Podcast. |
![]() |
Was ist High Performance Content? In dieser Episode erklären wir, was High Performance Content ist und wie wir mit Kunden zusammenarbeiten. |
![]() |
Was ist eine SEO-Analyse? Wie erstellt man eine SEO-Analyse? Welche Tools kommen zum Einsatz? Rankings, Keywords, Content und mehr. |
![]() |
Wordpress vs TYPO3 - Portal Teil 3 Welches CMS sich für ein SEO-Portal am besten eignet. Teil 3 unserer Serie. |
![]() |
SEO- und Content Marketing Teams aufbauen Drei Herausforderungen beim Aufbau interner Teams |
![]() |
Interne Verlinkung und SEO: Regeln, Strategien, Optimierung Auch interne Links können auf das Ranking einzahlen – wenn sie richtig gesetzt sind |
![]() |
Wie man gutes Retargeting macht Retargeting nervt. 3 Tipps aus der Praxis, wie man es besser machen kann. |
![]() |
SEO für Startups: Echte Beispiele aus der Praxis Wie Startups mit Suchmaschinenoptimierung richtig durchstarten |
![]() |
Warum viele Ads-Kampagnen in Wahrheit unprofitabel sind Doch in den Reportings wird das oft nicht erkannt. |
![]() |
Wie Hansgrohe SEO in 40 Ländern macht: Interview mit Jörg Niethammer Jörg Niethammer ist Head of SEO & SEA bei Hansgrohe, Markenhersteller für Duschen und Badarmaturen. |