Bist du für Google relevant genug? Interview mit Olaf Kopp über das Entitäten-Modell

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Worum geht es?

Unser Gast heute: Olaf Kopp, Speaker, Agentur-Inhaber und Podcaster. Olaf beschäftigt sich intensiv damit, wie Googles Algorithmus unter der Motorhaube funktioniert. Ein zentraler Bestandteil: Das Entitäten-Modell. Vereinfacht gesagt: Wie Google Relevanz feststellt. Wir sprechen über Suchräume, Knotenpunkte und die Verbindungen der Keywords untereinander. Damit es nicht zu abstrakt wird, nehmen wir ein praktisches Beispiel – und zwar „Sportschuhe“.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an alle, die tiefer verstehen wollen, wie Googles Algorithmus funktioniert, auch auf technischer Ebene. Es ist ein semantisches Modell. Denn Google will besser verstehen, was relevanter Content ist und worum es bei den Suchanfragen geht – um möglichst gute Ergebnisse zu liefern. Wir brechen es darauf herunter, was das für den konkreten Arbeitsalltag bedeutet.

SEO aus der Praxis: Passende Folgen

Suchintention: Was wollen die User?
Wir erklären die Kategorien anhand eines Praxisbeispiels
EAT-Modell: Wie kompetent bist du?
Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google: Wir sprechen über das EAT-Modell
Thought Leadship Content und SEO: Wie passt das zusammen?
Wie Vordenker ihre Reichweite und ihren Wirkungskreis ausbauen können
Was macht ein SEO-Manager?
Aufgaben und Abgrenzung eines Berufsbildes
Longtail Keywords: Wie professionelle SEOs arbeiten
Mit welchen Tools kann man die Longtailbegriffe recherchieren, wie sehen Strategien aus?
Was ist ein SEO-Check - und was bringt es?
Wir führen einen SEO-Check mit professionellen Tools durch und teilen unsere persönliche Einschätzung mit.
SEO-Audit: Beispiele, Tools, Vorgehen
Wir sprechen über SEO-Audits anhand von Beispielen.
Wie geht strategisches Bilder SEO?
Unser Blick auf Bilder in den Suchergebnissen
Wie ChatGPT das Search-Marketing verändern wird
Wo werden die User sich in Zukunft ihre Antworten holen?
Seite 1 bei Google: Drei Dinge, die du wissen solltest
Über Keywords, Layout und Content auf Seite 1

Unsere Podcast-Interviews mit SEO-Profis

Die Rolle von SEO im Digitalen Marketing

SEO

Aus unserer Sicht braucht man für eine erfolgreiche SEO Sichtbarkeit zu Beginn eine grundsätzliche SEO-Strategie. Es beginnt mit einem SEO-Audit bzw. einer tiefen SEO-Analyse der Website, der bestehenden Rankings und des vorhandenen Contents. Anschließend wird ein Keywordset recherchiert und mit der Website-Struktur abgeglichen. Im nächsten Schritt geht es um die Erstellung von hochwertigen Inhalten, etwa in Form von Website-Texten bzw. SEO Content.

Digitales Marketing

Für erfolgreiche SEO Rankings benötigt es allerdings mehr als „nur“ Keywords und Content – wobei das schon sehr anspruchsvoll ist. Auch das sogenannte Offpage SEO hat sich stark gewandelt, wie man in diesem Interview mit Olaf Kopp auch sehr gut versteht. Aus unserer Sicht braucht es viel mehr ExpertInnen für Digitale PR und einen sauberen Linkaufbau sowie ExpertInnen in Social Media wie LinkedIn Marketing, die zugleich SEO verstehen und über ihre Arbeit eine tiefe Kundenbindung erzeugen – und so den SEO-Traffic nutzen.

Neu in unserer SEO-Academy

Der SEO-Masterplan für deinen Onlineshop

Als Onlineshop hat man es richtig schwer: Egal welches Keyword – fast immer steht ein großes Schlachtschiff vorne. Wie du für dein Unternehmen trotzdem systematisch erfolgreich Rankings aufbaust. Wir zeigen, wie wir ein Pilotprojekt entwickeln – anhand von einem echten Beispiel.

So optimierst du auf deine wertvollsten Keywords

Jedes Unternehmen muss seine wertvollen Suchbegriffe kennen – und systematisch darauf optimieren. Um sich eine Sichtbarkeit aufzubauen, hinter der Kundenanfragen stecken. Wie man diese Keywords identifiziert, systematisch recherchiert und auf seiner Website abbildet – das zeigen wir in diesem Workshop.

Der Autor

Brand Search, Content Marketing, Interviews, SEO Strategie