Wer zu Keywords wie “iPhone”, “Waschmaschine” oder “Kühlschrank” auf Platz 1 steht, der muss sehr viel richtig machen. Kein Wunder also, dass wir neugierig geworden sind. Denn alleine diese drei Keywords werden über 100.000 Mal im Monat bei Google gesucht.
Und ganz vorne bei Google steht: Mediamarkt. Deswegen haben wir Tamara Heinz eingeladen. Sie ist Department Manager SEO & Content bei MediamarktSaturn. In den vergangenen Jahren hat sie das Team aufgebaut und die Website zu diesen Erfolgen geführt. Was ist das Geheimnis hinter diesem SEO-Erfolg?
Wir sprechen mit ihr darüber, warum die Zustimmung aus dem C-Level so wichtig ist, wie sie ihr Team strukturiert, warum die Zusammenarbeit aus SEO und Content so wichtig ist und auf welche KPIs sie schaut.
Unser Gast
Nach einer ersten Station in einer Digitalagentur ist Tamara früh zu MediamarktSaturn gewechselt. 2017 startete sie dort als Junior Managerin SEO & E-Commerce und ist die Karrierleiter aufgestiegen. Heute ist Tamara Department Manager SEO & Content.
In ihrem Team arbeiten insgesamt 17 Personen. Darunter SpezialistInnen für technisches SEO, aber auch für Content. Sie schaut stark auf die persönlichen Skills und Stärken ihrer Teammitglieder. Vor einiger Zeit wurde das Content-Team mit dem SEO-Team verschmolzen – ein wesentlicher Grund für den Erfolg.
Bei der Erstellung der Inhalte bilden jeweils ein SEO- und ein Content-Verantwortlicher ein gemeinsames Tandem und werden an den gleichen Zielen gemessen. Mehr dazu in unserem Podcast-Gespräch.

Das sind die SEO Rankings
Die Domain hat alleine rund 100.000 Keywords mit einer Platz 1 Position (siehe Chart, Tool: Sistrix). Die Keywords haben einen klaren Produktbezug bzw. stehen für eine Kategorie. Entsprechend hochwertig ist der SEO-Traffic dahinter, der auf den Umsatz des Shops einzahlt.
Klar ist auch: Bei diesen Keywords ist der Wettbewerb sehr stark – und Mediamarkt setzt sich hier durch. Bei den Beispielen Waschmaschine und Kühlschrank stehen auch Plattformen wie Idealo, Shops wie Otto und zahlreiche Hersteller in den Top 5. Auch Saturn, die zweite Marke des Unternehmens, steht sehr gut in den Rankings.
Eine weitere Besonderheit, die uns auffällt: Mediamarkt hat sich sehr konstant verbessert. Es gibt keine großen Ranking-Schwankungen. Weder geht es schlagartig nach oben noch nach unten.
Das ist ein klarer Unterschied zu anderen namhaften Websites, die von den Google Algorithmus-Änderungen aus der vergangen Zeit betroffen sind (hier unser Bericht über Hubspot und hier zu Low Quality Content und User Signals).
Kostenloses SEO Online-Training
- Wie du eine SEO-Strategie entwickelst – ohne dich zu verzetteln
- Welche typischen Blockaden es gibt – und wie du sie löst
- Wie andere Marketing-Verantwortliche ihr SEO gemeistert haben
Das eigene Magazin für die Customer Journey
Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg: Tamara und ihr Team entwickeln Content entlang der gesamten Customer Journey. Aus Tamaras Sicht ist es auch ein wesentlicher SEO-Erfolgsfaktor, dass die Website dadurch eine “Themenautorität” wird und Google dies berücksichtigt.
Dabei greift das Unternehmen auf die starke eigene Expertise im Haus zurück. Die Kunden sind es gewohnt, dass sie bei Mediamarkt fachlich beraten werden. Genau so findet es auch online statt.
Das “Turn on”-Magazin war früher auf einer eigenen Domain verankert. Mittlerweile ist es in die Haupt-Domain integriert. Auch das ist ein Phänomen, das wir schon länger beobachten. Ob Microsites, Kampagnen-Websites oder eigene Online-Magazine: Unternehmen fusionieren ihre Inhalte auf einer Domain. Denn am Ende geht es um die Content Qualität der einzelnen Artikel. Die User können es sehr gut einschätzen, auf was für einer Website sie sich befinden.
Durch die Zusammenführung des Magazins und des Shops auf einer Domain gibt es auch wieder einen viel engeren Zusammenhang zwischen informativen Artikeln und den konkreten Angeboten.
Wir entwickeln SEO Strategien und Business Cases

Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Berater für Marketing-Teams. Dabei verbinden wir zwei Welten: Fabian ist der technische Experte, Benjamin übernimmt alle Themen rund um Content Entwicklung.
Für alle, die einen SEO-Sparringspartner suchen oder eine umfassende SEO-Beratung benötigen, sind Fabian und Benjamin die perfekte Wahl. Als Inhouse-SEO-Expertin suchte ich nach kompetenter Unterstützung in Sachen SEO und wurde bei ihnen fündig. In einem äußerst angenehmen Kennenlerngespräch entwickelten wir gemeinsam ein Vorgehen, um das Thema SEO bei den einzelnen Stakeholdern zu etablieren und dadurch mehr interne Sichtbarkeit für das Thema zu gewinnen. Basierend auf diesem Erstgespräch und einem gemeinsamen Kick-Off mit den Stakeholdern wurde von den beiden eine fundierte SEO- und Content-Strategie für einen Produktbereich entwickelt. Seitdem begleiten mich beide als Sparringspartner bei der Umsetzung.
Die Zusammenarbeit mit Fabian und Benjamin bereitet mir und allen Projektbeteiligten große Freude, da sie ihr Handwerk verstehen und eine immense Leidenschaft für SEO mitbringen. Diese Kombination ist ansteckend und motiviert alle zu Höchstleistungen.
“Wie können wir unsere SEO Sichtbarkeit verbessern?”
Diese grundsätzliche Frage steht hinter jedem Projekt, bei dem wir an Bord geholt werden.
Häufig geht es darum, bestehende SEO- und Content-Strategien von außen zu überprüfen und neue Hebel zu entwickeln.
Genau darauf haben wir uns spezialisiert.
Wir entwickeln SEO-Strategien für Unternehmen und stellen diese in Fokus-Workshops strukturiert und verständlich den Verantwortlichen vor. Aus der Strategie entsteht ein konkreter Business Case. Anschließend begleiten wir die Inhouse-Verantwortlichen bei der Umsetzung.
Klingt interessant?
Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.).