Im Marketing gibt es derzeit extrem viel Veränderungsdruck. Das nehmen wir in zahlreichen Gesprächen und Projekten immer wieder wahr.
Dabei geht es zum einen um SEO – Stichwort AI Overviews. Aber es geht auch um viele weitere Kanäle: Google Ads-Kampagnen, die immer teurer werden. Content, der zwar viel Aufwand macht, aber insgesamt zu wenig Leads bringt.
Hier beschreiben wir die tieferen Ursachen aus unserer Sicht – und stellen unsere Antwort darauf vor. Verbunden mit unserem Content Performance Framework, das wir über viele Jahre entwickelt haben. Außerdem stellen wir dir unser konkretes Angebot einer persönlichen Betreuung vor.
Im organischen Marketing ist noch viel Potenzial
Unser Content Performance Framework
Unser Content-Framework ist themen-zentriert. Wir entwickeln Themen nach einem bestimmten Vorgehen. Anschließend bereiten wir sie für unsere Website, für LinkedIn und für unseren Newsletter auf:
- Über unseren Website Artikel erschaffen wir eine dauerhafte Anlaufstelle. Die Artikel ranken erfolgreich bei Google. Und wir sehen in unserer Webanalyse, dass unsere User tiefer einsteigen und sich viele weitere Artikel durchlesen.
- Zusätzlich veröffentlichen wird auf LinkedIn. Der Inhalt steht ja bereits. So generieren wir regelmäßig hohe Reichweite auf LinkedIn. Und zusätzliche Klicks auf den Artikel.
- Durch den Newsletter binden wir User dauerhaft. Gleichzeitig erreichen wir durch Mailings, dass neu geschriebene Artikel kurzfristig gelesen werden.
- Im Zentrum steht ein interaktives Webinar-Format. Dort stellen wir unsere Leistungen in Ruhe und auf eine seriöse Art vor.
Das System ist flexibel erweiterbar. Man kann also zum Beispiel einen Podcast mit einem Artikel verbinden oder neben LinkedIn noch TikTok machen oder auf einzelne LinkedIn Beiträge Ads schalten.
Die Resultate: Reichweite, Relevanz, Anfragen
Durch dieses Framework haben wir uns über Jahre hinweg eine eigene Audience aufgebaut. Das spiegelt sich in unserer Webanalyse in einer Reihe von Zahlen:
- Wir haben eine stabile, hohe Zahl an Website Besuchern
- Wir haben eine stabile LinkedIn Reichweite seit Jahren
- Unser Newsletter wächst konstant
- Wir erhalten hochwertige Anfragen
Darunter sind viele neue Kontakte, aber auch viele wiederkehrende User. Wir fragen in jedem Erstgespräch nach, woher uns die Person kennt. Heraus kommt, dass uns die Menschen auf unterschiedlichen Kanälen folgen. Oft werden wir als einziger Dienstleister angefragt.
Die Customer Journey bei uns ist genau so, wie sie in allen B2B Studien (Gartner, McKinsey etc.) beschrieben werden. Die User haben viele Touch Points. Sie wollen sich ein genaues Bild machen. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen.
Wir bauen gemeinsam dein Content-Framework auf
Wir haben uns entschieden, unser Framework mit Unternehmen und ihren Teams zu teilen. In regelmäßigen Treffen bringen wir es dir bei – indem wir dich direkt bei der Umsetzung begleiten.
In einem ersten Workshop analysieren wir gemeinsam deine vorhandenen Kanäle. Was läuft gut, was nicht. Wo sind die Schwachstellen – und was kannst du gut ausbauen. Anschließend entwickeln wir einen konkreten Maßnahmenplan. Wir entwickeln gemeinsam ein konkretes Arbeitspaket, das für euch und eure Ressourcen machbar ist.
Anschließend treffen wir uns monatlich zu einem weiteren Workshop. Dort besprechen wir, wo ihr weitergekommen seid und entwickeln die nächsten Arbeitspakete. So stellen wir auch sicher, dass ihr am Ball bleibt und umsetzt.

Das bringt es dir
Interesse? Gerne sprechen wir miteinander
