SEO ändert sich gerade extrem dynamisch: Die neuen AI Overviews beantworten alle Fragen. Und demnächst kommt der AI Mode. Dann verwandelt sich Google in eine Art ChatGPT – und die zehn blauen Links sind endgültig Geschichte.
Was bedeutet das für uns als SEO- und Content-Profis? Was bleibt – und was verändert sich? Das diskutieren wir mit Elena Geiger (SEO-Content-Strategin) und Wolfgang Köhler (Director Marketing & Growth).
Zu viert analysieren sie die aktuelle Lage und teilen ihre persönlichen Eindrücke. Sie besprechen frische SEO-Ansätze und smarte Content Strategien. Bis hin zur Frage, ob GAIO bzw. LLMO – also die Optimierung auf KI-Systeme – die neue Königsdisziplin ist.
- Elena Geiger auf LinkedIn und bei uns im Podcast
- Wolfgang Köhler auf LinkedIn und bei uns im Podcast
So sieht der neue AI Mode aus
Aktueller Anlass unserer Diskussion: Seit Freitag ist in den USA der AI Mode öffentlich verfügbar. Vorher war er nur für eingeloggte Google-User zu sehen. Jetzt wird die neue KI-Suche von Google also breitflächig ausgerollt.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der AI Mode auch in Deutschland stattfindet. Dann sind die zehn blauen Links Geschichte. Zwei entscheidende Fragen, die wir diskutieren:
- Wie wird man in der KI-Suche erwähnt – und erhält so Sichtbarkeit?
- Wie macht man mehr aus seinem Content und Traffic?
Besserer Content, der mehr auslöst
Aus unserer Sicht müssen Unternehmen ihre SEO und Content Playbooks stark überarbeiten. Allgemeine Zusammenfassungen, SEO Content, Skyscraper – alles, was in der Vergangenheit zu Traffic geführt hat, ist jetzt gefährdet.
Umgekehrt gibt es sehr viele Chancen: Nämlich dass Unternehmen sich auf absolut relevante Themen fokussieren, die ihnen relevanten Traffic, Leads und Sales bringen. Dafür braucht es neue Ansätze im Content.
Unser Ansatz: First Hand Experience Content – Inhalte mit eigener Erfahrung und Expertise. Dieser Content setzt sich von KI-Inhalten ab, ist auf allen Plattformen ausspielbar, löst Relevanz aus und erzeugt hochwertige Kontakte.
Genau daran arbeiten wir mit unseren Kunden auch im Rahmen unserer Betreuung. In der Academy bieten wir dazu Workshops an.
Vertiefe dein Wissen im SEO-Wandel: Jeden Montag per Mail
Wir beraten Marketing-Verantwortliche in SEO, Content und KI
Für alle, die einen SEO-Sparringspartner suchen oder eine umfassende SEO-Beratung benötigen, sind Fabian und Benjamin die perfekte Wahl. Als Inhouse-SEO-Expertin suchte ich nach kompetenter Unterstützung in Sachen SEO und wurde bei ihnen fündig. In einem äußerst angenehmen Kennenlerngespräch entwickelten wir gemeinsam ein Vorgehen, um das Thema SEO bei den einzelnen Stakeholdern zu etablieren und dadurch mehr interne Sichtbarkeit für das Thema zu gewinnen. Basierend auf diesem Erstgespräch und einem gemeinsamen Kick-Off mit den Stakeholdern wurde von den beiden eine fundierte SEO- und Content-Strategie für einen Produktbereich entwickelt. Seitdem begleiten mich beide als Sparringspartner bei der Umsetzung.
Die Zusammenarbeit mit Fabian und Benjamin bereitet mir und allen Projektbeteiligten große Freude, da sie ihr Handwerk verstehen und eine immense Leidenschaft für SEO mitbringen. Diese Kombination ist ansteckend und motiviert alle zu Höchstleistungen.
Mit großer Zufriedenheit blicke ich auf das SEO-Projekt zurück, dass wir mit Benjamin und Fabian durchgeführt haben. Zum einen war die Zusammenarbeit auf einer sehr sympathischen, zielorientierten Ebene. Zum anderen war die Beratung so ausgerichtet, dass wir direkt mit der Umsetzung loslegen konnten. Wir haben ganz konkrete Optimierungsvorschläge bekommen, die auf unsere internen Kapazitäten abgestimmt waren und daher auch realistisch umsetzbar waren. Auch wenn erst ein paar Monate vergangen sind, können wir jetzt schon erste Früchte unserer Arbeit in den Google-Rankings sehen. Der Traffic bei den für uns relevanten Keywords nimmt stetig zu und wir haben noch genug konkrete Arbeitspakete von Benjamin in der Pipeline, mit denen wir unsere Site boosten können. Außerdem haben wir durch die Beratung intern so viel SEO-Know-how erworben, dass wir inzwischen selbständig unsere Site optimieren können. Und das Wichtigste: Die Besucherzahlen haben sich verdoppelt – mit entsprechend positiven Auswirkungen auf den Umsatz.