Netflix kündigt eine neue Staffel deiner Lieblingssendung an? Sofort steigt die Vorfreude. Und es gibt einen guten Anlass, sich mal wieder auf die Couch zu werfen. Die Streaming-Plattformen sind sehr erfolgreich mit ihrer Content Produktion in “Seasons” und “Mini Serien”.
Aber was kann man in Content Marketing und SEO davon lernen?
Ziemlich viel, finden wir, und sprechen deswegen in dieser Podcast-Folge über das Phänomen: Was eine gute Season ausmacht. Warum die Content-Produktion in Staffeln viele Konflikte im Marketing beenden würde. Und warum wir auch in SEO eine ähnliche Vorgehensweise vorschlagen.
B2B Beispiel für Seasonal Content
“Animalz” ist eine sehr bekannte und innovative Content-Marketing-Agentur aus Großbritannien. Sie ist spezialisiert auf hochwertige Content-Ansätze, die Thought Leadership Content und SEO verbinden. Was uns persönlich an Animalz gefällt: Die Agentur setzt auch für sich selbst Ansätze um, die es proklamiert.
So haben die Verantwortlichen kürzlich ihren Podcast reaktiviert. Der Podcast wurde seit drei Jahren nicht mehr bespielt. Nun startet die Company mit einem neuen Ansatz – und zwar einer “Season”. Das Thema: “AI and Content: Where is the value?”
Die Season hat also einen klaren Themenschwerpunkt. Hier geht Animalz in die Tiefe und zeigt unterschiedliche Perspektiven. Als zentrales Format wurde das Interview gewählt. Aus jeder Podcast-Episode wurde ein einzelner redaktioneller Artikel für den Blog produziert. Außerdem wird die Staffel und jedes einzelne Thema auch auf LinkedIn kommuniziert – und zwar von den beiden Hosts persönlich (CEO und Marketing-Leiter).
Das Beispiel zeigt: Man kann auch in einem B2B Umfeld sehr gut eine Content Season umsetzen.
Seasonal Content: Weniger Debatten, mehr Fans
Kostenloses SEO Online-Training
- Wie du eine SEO-Strategie entwickelst – ohne dich zu verzetteln
- Welche typischen Blockaden es gibt – und wie du sie löst
- Wie andere Marketing-Verantwortliche ihr SEO gemeistert haben
Auch SEO kann man in Staffeln planen
Auch in SEO kann man sehr gut in “Seasons” denken. In unserer Beratung fokussieren wir uns immer auf ein zentrales Geschäftsfeld. Der Vorteil: Wir gehen hier bei der Keyword-Recherche wirklich in die Tiefe – und erarbeiten daraus einen konkreten Content-Fahrplan. Der Fahrplan ist anspruchsvoll, aber zugleich überschaubar.
Damit können Marketing-Verantwortliche nun in die Umsetzung gehen. Zum Beispiele eine gezielte Anzahl von Landingpages und Blogartikeln erstellen. Das Projekt ist umrissen und klar eingegrenzt. Man kann anschließend auswerten, was es gebracht hat.
Wir beraten Marketing-Verantwortliche in SEO
Für alle, die einen SEO-Sparringspartner suchen oder eine umfassende SEO-Beratung benötigen, sind Fabian und Benjamin die perfekte Wahl. Als Inhouse-SEO-Expertin suchte ich nach kompetenter Unterstützung in Sachen SEO und wurde bei ihnen fündig. In einem äußerst angenehmen Kennenlerngespräch entwickelten wir gemeinsam ein Vorgehen, um das Thema SEO bei den einzelnen Stakeholdern zu etablieren und dadurch mehr interne Sichtbarkeit für das Thema zu gewinnen. Basierend auf diesem Erstgespräch und einem gemeinsamen Kick-Off mit den Stakeholdern wurde von den beiden eine fundierte SEO- und Content-Strategie für einen Produktbereich entwickelt. Seitdem begleiten mich beide als Sparringspartner bei der Umsetzung.
Die Zusammenarbeit mit Fabian und Benjamin bereitet mir und allen Projektbeteiligten große Freude, da sie ihr Handwerk verstehen und eine immense Leidenschaft für SEO mitbringen. Diese Kombination ist ansteckend und motiviert alle zu Höchstleistungen.
Mit großer Zufriedenheit blicke ich auf das SEO-Projekt zurück, dass wir mit Benjamin und Fabian durchgeführt haben. Zum einen war die Zusammenarbeit auf einer sehr sympathischen, zielorientierten Ebene. Zum anderen war die Beratung so ausgerichtet, dass wir direkt mit der Umsetzung loslegen konnten. Wir haben ganz konkrete Optimierungsvorschläge bekommen, die auf unsere internen Kapazitäten abgestimmt waren und daher auch realistisch umsetzbar waren. Auch wenn erst ein paar Monate vergangen sind, können wir jetzt schon erste Früchte unserer Arbeit in den Google-Rankings sehen. Der Traffic bei den für uns relevanten Keywords nimmt stetig zu und wir haben noch genug konkrete Arbeitspakete von Benjamin in der Pipeline, mit denen wir unsere Site boosten können. Außerdem haben wir durch die Beratung intern so viel SEO-Know-how erworben, dass wir inzwischen selbständig unsere Site optimieren können. Und das Wichtigste: Die Besucherzahlen haben sich verdoppelt – mit entsprechend positiven Auswirkungen auf den Umsatz.